Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2,00, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Grundkurs zu Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im Fach Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: The deposition of Ann Putnam, the wife of Thomas Putnam, aged about 30 years, who testifieth and saith that on the 18th March 1692 , I being wearied out in helping to tend my poor afflicted child and maid, about the middle of the afternoon I lay me down on the bed to take a little rest; and immediately I was almost pressed and choked to death, that, had it not been for the mercy of a gracious God and the help of those that were with me, I could not lived many moments; and presently I saw the apparition of Martha Corey, who did torture me so as I cannot express, ready to tear me all to pieces, and then departed from me a little while; but before I could recover strength or well take breath, the apparition of Martha Corey fell upon me again with dreadful tortures, and hellish temptations to go along with her. And she also brought to me a little red book in her hand and a black pen, urging me vehemently to write in her book; and several times that day she did most grievously torture me, almost ready to kill me.
And on the 19th March, Martha Corey again appeared to me; and also Rebecca Nurse, the wife of Francis Nurse, Sr.; and they both did torture me a great many times this day with such tortures as no tongue can express, because I would not yield to their hellish temptations, that, had I not been upheld by an Almighty arm, I could not have lived (the) night. The 20th March being Sabbath- day, I had a great deal of respite between my fits. 21st March being the day of the examination of Martha Corey I had not many fits, thought I was very weak, my strength being, as I thought, almost gone.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3638502313 |
10-stellige ISBN | 3638502317 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2006 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 18. Mai 2006 |
Seitenzahl | 15 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.