So sehr wir uns auch vor allen künftigen Katastrophen und Problemen in achtnehmen: Niemals können wir uns voll und ganz davor schützen, dass nicht doch etwas vollkommen daneben geht. Und zwar meistens dann, wenn wir es am wenigsten erwarten. Dieser Umstand bereitet vielen Menschen Sorgen und die meisten möchten wahrscheinlich ihre Ängste lieber heute als morgen loswerden. Die Autoren beschreiben eine etwas andere Umgangsweise mit Ängsten und Besorgtheit. Statt die Angst wegzudrängen, gilt es vielmehr, sie anzunehmen, um dann festzustellen: Man kann besorgt sein und hat dennoch Raum zum Atmen und Leben. Dieses Buch basiert auf der Acceptance und Commitment Therapie (ACT), versteht sich aber nicht so sehr als stringenter Therapieleitfaden, sondern will vielmehr ein Begleiter im Umgang mit menschlichem Leiden sein. - Und lässt man sich auf diesen Prozess ein, wird man feststellen: Die Angst kann eine ganz andere Rolle im Leben einnehmen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Kelly G. Wilson, Ph.D. ist Privatdozent für Psychologie an der University of Mississippi. Er ist Autor mehrerer Bücher und lebt in Oxford, Ms.
Troy DuFrene, auf psychologische Themen spezialisierter Sachbuchautor, lebt und arbeitet in Oakland, CA.
1. Es könnte ja alles schiefgehen
2. Angst: Form, Funktion und Universalität des Leidens
3. Wie ein Fisch auf dem Trockenen: Angst im gegenwärtigen Augenblick
4. Erzähl mir eine Geschichte: Defusion
5. Komme was wolle: Akzeptanz
6. Von Bedeutung: Werte
7. Du bist Petrus: Commitment
8. Sie sind groß, Sie enthalten Vielheiten: Selbst als Kontext
9. Alles könnte immer noch total schiefgehen
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3873878228 |
10-stellige ISBN | 3873878224 |
Verlag | Junfermann Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 23. Januar 2012 |
Seitenzahl | 128 |
Originaltitel | Things might go terribly, horribly wrong |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt