Unfug – Ute Weber | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Ute Weber
Autor/in: Ute Weber

Unfug

Tiefe Gedanken, auch in seichten Gewässern

1x

Ute Weber twittert, unter ihrem eigenen Namen, aber in unterschiedlichen Stilen und Gefühlslagen. Sie nimmt verschiedene Blickwinkel ein und Identitäten an, ist nicht eine, sondern viele. "Unfug. Tiefe Gedanken, auch in seichten Gewässern" versammelt die schönsten dieser kleinen Geschichten, Wortspiele, Aphorismen, Bonmots, Betrachtungen und Witze: Einmal überarbeitet und thematisch geordnet, so dass auch Twitter-Outsider leicht Zugang finden, und dann noch in Originalform, so wie sie seit Ende 2009 bei Twitter gepostet wurden. Ein Buch mit über eintausendfünfhundert Anregungen zum Innehalten, Weiterdenken und Zitieren.

E-Book 09/2012
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,14 € bis 0,26 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformation

Ich bin in der Zeit der psychedelischen Tapeten und überdimensionierten Hemdkragen in einer bayrischen Kleinstadt geboren. Als ich endlich lesen lernen durfte, verlegte ich meinen Zweitwohnsitz in die Stadtbücherei und inhalierte den Duft der vergilbten Seiten. Ich las alles von Karl May bis zu zuckersüßen Mädchenromanen, entwickelte aber weder ein indianisches Talent zum Spurenlesen noch eine Vorliebe für die Farbe Rosa. Die Spätfolgen des humanistischen Gymnasialzweigs hingegen spüre ich noch heute. Ich rezitiere im Fieber Ovid und muss bei jedem Meerbesuch zwanghaft mit dem großen Zeh den Anfang von Homers "Odyssee" in den Sand ritzen.
Nach dem Abitur wollte ich studieren, am liebsten alles über das Leben, die Welt, die Gedanken der Menschen und überhaupt. Leider war das nicht möglich, deshalb beschäftigte ich mich einige Jahre mit Zellen, Enzymen, Nukleinsäuren und den malerischen Biergärten Würzburgs. Ich konnte den Ursprung des Lebens zwar nicht ergründen, lernte aber, wie man in einem Antrag auf Forschungsgelder geschickt die mögliche Lösung aller Menschheitsprobleme andeutet und an welchen Tagen das Mensaessen von einem klingonischen Koch zubereitet wird.
Ich besitze einen Doktortitel in Biochemie, der im Umgang mit Behörden praktisch ist, aber die Unterschrift bei notariellen Urkunden unangenehm verlängert. Ich lebe in Hessen und in täglich wechselnden Gedankenwelten. Ich leide seit vielen Jahren unter chronischem Wortspieldrang und rezidivierender Geschichtenausdenkeritis.
Twitter hat mein Leben verändert, da ich dort virtuelle Sozialkontakte mit anderen Erkrankten pflegen kann und gleichzeitig viel Geld spare, das ich ansonsten in die Kalauerkasse hätte zahlen müssen. Für die langen Gedanken habe ich einen Webstuhl eingerichtet. Seit einiger Zeit arbeite ich dort an einem meterlangen roten Teppich für eine Geschichte, die ein Roman werden will, in dem Biskuitkekse und Kieselsteine eine wichtige Rolle spielen. Ich glaube fest daran, dass Unfug und Tiefsinn ohne einander verloren wären.

Inhaltsverzeichnis

Unfug. Ein Vorwort von Sue Reindke
Ute Weber ist viele Thinktanks. Ein Vorwort von Peter Breuer
Unfug. Tiefe Gedanken, auch in seichten Gewässern
1. Über das Leben mit Worten und Büchern
2. Liebe. Auch nur ein Wort 3. Unfug. Eine Anleitung zum Glücklichsein 4. Beobachtungen. Die Welt da draußen 5. Twitter und andere Netze. Die Welt da drinnen 6. Nostalgie. Jetzt schon an die Alterssicherung der Erinnerungen denken 7. Filme und andere Märchen
8. Wortspielereien 9. Tiefe Gedanken. Gerne auch in seichten Gewässern 10. Letzte Fragen der Menschheit 11. Gespräche. Eine Chronik der Missverständnisse
12. Aus dem Tagebuch
13. Storys. Shorter geht's nicht
14. Essen und Trinken. Die wirklich wichtigen Dinge des Lebens
15. Weisheiten sind das neue Schwarz 16. Positives Denken. Wir üben noch
17. Nichts als die Wahrheit. Subjektiv objektiv
18. Dahingesagt. Oder auch dorthin
Die Original-Tweets
Ute Weber über Ute Weber
Ute Weber bei Frohmann
Impressum

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3944195001
10-stellige ISBN 3944195000
Verlag Frohmann Verlag
Sprache Deutsch
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 18. September 2012
Seitenzahl 200
Warengruppe des Lieferanten Belletristik - Humor, Cartoons, Comics
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Belletristik - Humor, Cartoons, Comics

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ