Unnatural Death is a 1927 mystery novel by Dorothy L. Sayers, her third featuring Lord Peter Wimsey. It was published under the title The Dawson Pedigree in the United States in 1928.
According to James Brabazon in his Dorothy L Sayers: a biography (1981), Sayers drew her ingenious (and medically doubtful) murder method from her familiarity with motor engines, gained from her affair with a car mechanic and motor-bike enthusiast.
In their review of Crime novels (revised edn 1989), the US writers Barzun and Taylor stated that "The tale is perhaps a little forced in conception and remote in tone. That is the trouble with all the great masters - they accustom us to such dazzling performances that when they give us what would seem wonderful coming from other hands, we sniff and act choosy. The mode of compassing death has been carped at, but no one could do anything but rejoice at Miss Climpson and her subterfuges."
HRF Keating, writing in 1989, noted that Sayers had "invented a murder method that is appropriately dramatic and cunningly ingenious, the injection of an air-bubble with a hypodermic". However, "not only would it require the use of an instrument so large as to be farcical, but Miss Sayers has her bubble put into an artery not a vein. No wonder afterwards she pledged herself 'strictly in future to seeing I never write a book which I know to be careless'."
In Murder in the Closet: Essays on Queer Clues in Crime Fiction before Stonewall (2017), Noah Stewart described Mary Whitaker as being "to my knowledge the most clearly delineated homosexual character in Golden Age detective fiction, despite the word 'lesbian' never being used, and she's depicted as enticing a young girl into a life of homosexuality". The episode in which Mary Whittaker is kissed by Wimsey is "the closest that a writer in 1927 would be able to come to saying that a character was a lesbian and that kissing a man made her want to vomit." Laura Vorachek argued that, in the novel, "Sayers attempts to challenge the prevalent cultural associations of blackness and criminality."
In May 1975, an adaptation was made for BBC Radio 4, produced by Simon Brett and starring Ian Carmichael as Lord Peter Wimsey. (wikipedia.org)
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 979-8888302248 |
Verlag | BIBLIOTECH PR |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 09. Januar 2023 |
Seitenzahl | 196 |
Format (L×B×H) | 22,9cm × 15,2cm × 1,6cm |
Gewicht | 408g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin