"Unser belgisches Leben" - Eine Familie zieht von Berlin nach Brüssel und stellt fest, dass sich die beiden Nachbarländer Belgien und Deutschland im Grunde vollkommen fremd sind. Der Autor Thomas Philipp Reiter beobachtet seit 1986 in vielen Aperçus kleine und größere Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Die Bandbreite der Themen reicht von der Sprachproblematik als "belgischer Krankheit", die auch eine Chance ist, über Kindererziehung bis zur Sicht auf den Ersten Weltkrieg. Als gelernter Journalist und politischer Analyst scheut er eine Einschätzung zur ungewöhnlichen föderalen Regierungskonstellation nicht. Aber auch der Fußball nimmt einen breiten Raum ein, da die Freude an diesem Sport nicht zuletzt wegen Kevin De Bruyne eines der verbindenden Elemente zwischen Belgiern und Deutschen ist. Reiter unterstreicht, dass die deutsche Sprache zurecht belgische Landessprache ist. Nach "Zwischen Preußen und Hamburg" (erschienen 1997 bei Heinevetter) über den früheren Wandsbeker Bürgermeister Erich Wasa Rodig ist "Unser belgisches Leben" Reiters zweites Werk zu regionalen gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Abschnitte sind im Anhang auf Französisch und Niederländisch übersetzt worden.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Thomas Philipp Reiter (*1968) absolvierte ein wirtschafts- und politikwissenschaftliches Studium in Hamburg mit Masterabschluss sowie ein journalistisches Volontariat und sammelte erste Politikerfahrung bei Ole von Beust. Danach war er u.a. als Pressesprecher in der Niedersächsischen Landesregierung bei Christian Wulff sowie als politischer Analyst u.a. für den Nachrichtensender N24 tätig. Seine erste Tageszeitungsreportage aus Brüssel veröffentlichte er schon 1986 ("Keine Berührungsängste") über das Europäische Parlament, wo er von 2012 bis 2014 für die liberale Fraktion tätig war. Heute moderiert er eine europapolitische Fernsehsendung, die bei EuroparlTV produziert wird, und berichtet für sein "Medienhaus Brüssel" über die europäischen Institutionen und über Belgien. Reiter engagiert sich ehrenamtlich im Open VLD Gemeindeverband Brüssel-Oudergem. Er ist Vorsitzender des offiziellen internationalen Unterstützerclubs des Königlich-Belgischen Fußballverbandes "Rote Teufel Brüssel".
EAN / 13-stellige ISBN | 978-9463429634 |
10-stellige ISBN | 9463429638 |
Verlag | vonjournalisten.de |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 3 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 06. Februar 2017 |
Seitenzahl | 128 |
Beilage | HC runder Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 16,0cm × 1,5cm |
Gewicht | 389g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.