Rezepte aus der Heimatküche unserer Großelterngeneration
Nach dem großen Erfolg des Buches "Wir haben einfach gekocht" hat sich das Autorenteam ein zweites Mal auf eine intensive Reise quer durch Deutschland begeben, um mit alten Menschen über die Rezepte ihrer Heimat zu sprechen und diese gemeinsam mit ihnen zu kochen. Dieses Mal wurden die Autoren vor Ort von je einem Spitzenkoch mit Lust an der Region begleitet, um die Geheimnisse der traditionsreichen Gerichte ein für alle Mal für die nächsten Generationen niederzuschreiben und zu bewahren. "Unser kulinarisches Erbe" ist jedoch mehr als nur eine Rezeptsammlung: Das Buch porträtiert diese Reise und hält die vielen schönen, berührenden Gespräche und Erlebnisse, die die alten Menschen, die Köche und die Autoren miteinander verbinden, fest. Es geht um Neugierde, um Fachsimpeln, um gemeinsame Tradition und um die Lust, Traditionen aufleben zu lassen oder daraus auch etwas ganz Neues entstehen zu lassen.
Auch wenn es für manche Menschen einfach nur wunderbar altmodisch klingt, werden gerade die regionalen, saisonalen und traditionsreichen Gerichte mit ihren langen Garzeiten und manchmal fast vergessenen Zutaten in der Spitzengastronomie und in der zeitgemäßen Küche seit vielen Jahren gern nachgekocht, zitiert und variiert. 94 besonders emotional verwurzelte Gerichte wurden für dieses Buch mit den Seniorinnen und Senioren gemeinsam ausgesucht, niedergeschrieben und zubereitet.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jörg Reuter und Manuela Rehn essen beide privat nicht nur leidenschaftlich gern, sondern beschäftigen sich auch beruflich mit dem Thema Lebensmittel. Seit mehr als zehn Jahren beraten sie Unternehmen darin, verantwortungsvoll zu handeln und gerade deswegen erfolgreich zu sein. Ihre Mission: "Gute Lebensmittel: vom Acker bis zum Teller!" Angetrieben von kulinarischer Neugierde haben sie zudem vor fünf Jahren ein eigenes Lebensmittelgeschäft in Berlin eröffnet. "Vom Einfachen das Gute" - der Name ist hier Programm.
Essen ist Erinnerung und Essen ist Heimat. Weil den beiden diese Zusammenhänge so wichtig sind, haben sie sich auch mit diesen Fragen auseinandergesetzt: Wie wollen wir eigentlich alt werden? Welche Bedeutung hat Essen heute und in Zukunft für Senioreneinrichtungen? Wie bewahren wir unsere kulinarischen Erinnerungen? Was hat der Ursprung von Rezepten mit der Region und unserer Heimat zu tun? Auf der Suche nach Antworten ist die Kochbuchidee entstanden.
Manuelas liebste kulinarische Erinnerung sind die Quarkkeulchen ihrer Oma Ilse. Jörgs liebste kulinarische Erinnerung ist der Möhreneintopf seiner Oma Anni und der Sauerbraten seiner Mutter.
Was es noch Interessantes über Jörg zu erzählen gibt: Er wollte eigentlich Rennfahrer werden und fuhr 1984 erfolgreich auf der Deutschen Seifenkistenmeisterschaft. Ein unscheinbares Buch mit dem Titel "Selbstversorgung in der Stadt", das Jörg einige Jahre später auf einem Wühltisch in die Hände fiel, änderte seinen Berufsweg entscheidend. Statt schneller Autos studierte er Agrarwirtschaft. Es folgten lehrreiche Jahre auf Bio-Bauernhöfen und anschließend die Selbstständigkeit als Berater.
Jörg Reuter und Manuela Rehn essen beide privat nicht nur leidenschaftlich gern, sondern beschäftigen sich auch beruflich mit dem Thema Lebensmittel. Seit mehr als zehn Jahren beraten sie Unternehmen darin, verantwortungsvoll zu handeln und gerade deswegen erfolgreich zu sein. Ihre Mission: "Gute Lebensmittel: vom Acker bis zum Teller!" Angetrieben von kulinarischer Neugierde haben sie zudem vor fünf Jahren ein eigenes Lebensmittelgeschäft in Berlin eröffnet. "Vom Einfachen das Gute" - der Name ist hier Programm.
Essen ist Erinnerung und Essen ist Heimat. Weil den beiden diese Zusammenhänge so wichtig sind, haben sie sich auch mit diesen Fragen auseinandergesetzt: Wie wollen wir eigentlich alt werden? Welche Bedeutung hat Essen heute und in Zukunft für Senioreneinrichtungen? Wie bewahren wir unsere kulinarischen Erinnerungen? Was hat der Ursprung von Rezepten mit der Region und unserer Heimat zu tun? Auf der Suche nach Antworten ist die Kochbuchidee entstanden.
Manuelas liebste kulinarische Erinnerung sind die Quarkkeulchen ihrer Oma Ilse. Jörgs liebste kulinarische Erinnerung ist der Möhreneintopf seiner Oma Anni und der Sauerbraten seiner Mutter.
Was es noch Interessantes über Manuela zu erzählen gibt: In ihrem früheren Leben war sie wahrscheinlich ein Orang-Utan. Im jetzigen Leben verbindet sie noch immer eine tiefe Liebe zu diesen Tieren und dem Regenwald. Sie engagiert sich daher für dessen Schutz. Da es in Deutschland zwar keinen Regenwald, aber wunderschöne Wälder gibt, verbringt sie ihre freie Zeit am liebsten dort.
Caro Hoene war schon immer leidenschaftliche Porträtfotografin. Lag der Fokus in der Ausbildung noch auf der Architekturfotografie, widmete sie sich danach schnell ihrer Leidenschaft: den Menschen. So führte ihr Weg von Berlin nach New York und wieder zurück, und 2014 hat sie sich in ihrer Heimatstadt Berlin dann als freiberufliche Porträt-, Business- und Eventfotografin niedergelassen. 2015 erschien ihre erste Buchveröffentlichung als Fotografin von "Wir haben einfach gekocht". Wenn Caro nicht mit ihrer Kamera unterwegs ist, trifft man sie mit Freunden, beim Yoga oder Bouldern in Kreuzberg, wo sie mit ihrem Sohn lebt.
Natürlich hat auch sie eine kulinarische Kindheitserinnerung: die Armen Ritter ihrer lieben Oma Ursula.
Joerg Lehmann wurde in Münster/Westfalen geboren und durch familiäre Umstände an die Nordsee gespült. Ab 1985 begannen seine Assistenzjahre in der Mode, vorwiegend in Miami und anderswo in Amerika, gefolgt von Buchungen in der Modefotografie ebenda oder auch Südafrika. Ab Anfang der 90er-Jahre kamen viele Reisen im Reportagebereich hinzu, Schwerpunkte Lifestyle und Kulinarik. 20 Jahre verbrachte Lehmann in Paris, bevor er 2012 nach Berlin umsiedelte, wo er mit seiner Frau Lisa aus Tokio inmitten seiner ca. 5000 Requisiten lebt. Mittlerweile sind 80 Kochbücher von ihm fotografiert worden, sein neuestes ist "Unser kulinarisches Erbe".
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3954531851 |
10-stellige ISBN | 3954531852 |
Verlag | Becker Joest Volk Verlag |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage, Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. November 2019 |
Seitenzahl | 320 |
Illustrationsbemerkung | 272 Fotos |
Format (L×B×H) | 24,9cm × 20,3cm × 3,5cm |
Gewicht | 1340g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt