Wie lebt man weiter nach einem großen, unerklärlichen Verlust? Mit psychologischem Gespür erzählt Kristina Hauff eine Geschichte voller Hoffnung und Trauer und vom Wert der Freundschaft
In den idyllischen Elbauen im Wendland teilen zwei Paare Hof, Scheune und Kräutergarten - doch ihre einst enge Freundschaft ist zerbrochen. Thies und Sophie trauern um ihren Sohn Aaron, der unter ungeklärten Umständen ertrank. Allein mit ihren Schuldgefühlen müssen sie Tag für Tag Ingas und Bodos scheinbar perfektes Familienglück mit ansehen. Bis ein Jahr nach Aarons Tod eine Fremde in den Ort kommt und ans Licht bringt, was die vier Freunde lieber verschwiegen hätten.
Atmosphärisch und feinfühlig schreibt Kristina Hauff von tiefer Verbundenheit, von schamvollen Geheimnissen und von Schmerz, aus dem neue Hoffnung wächst.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Ein großer Verlust belastet die Freundschaft zweier Paare, die nicht nur befrehndet sind sondern auch Scheune, Hof und Kräutergarten teilen. Der Sohn Aaron vonThies und Sophie ist unter ungeklärten Umständen ertrunken. Voller Trauer und Schuldgefühlen müssen täglich das Familienglück von Bodo und Inga ansehen. Als eine Fremde in den Ort kommt, kommen Geheimnisse ans Licht, die besser nicht bekannt geworden wären.
Meine Meinung:
Ich bin bei dem Buch hin und her gerissen. Vom Schreibstil her, fand ich das Buch wirklich gut. Die Geschichte an sich fand ich schwierig und die hat mich nicht wirklich berührt oder gefangen genommen. Die Geschichte plätscherte so vor sich hin und eigentlich war ich eher froh, als das Buch zu Ende war. Aber den Schreibstil muss ich wirklich positiv hervor heben, der war wirklich gut.
Fazit:
Hin und her gerissen
Käufer-Bewertung: meggie3
Nach dem Tod ihres Sohnes Aaron leben Sophie und Thies weiter auf einem Hof im Wendland, im Nebenhaus wohnen Inga und Bodo mit ihren Kindern Jella und Lasse. Die vor Aarons Tod sehr eng befreundeten Paare haben sich seit dem Verunglücken von Aaron voneinander entfernt, genauso wie sich auch Aarons Eltern fremd geworden zu sein scheinen. Als dann die geheimnisvolle Mara auftaucht, die auf fast alle Protagonisten einen ungeheuren Einfluss hat, kommt langsam heraus, was am Fluss mit Aaron wirklich passiert ist.
Mich hat dieser Roman vom Cover und von der Inhaltsbeschreibung her sehr gereizt und so bin ich mit entsprechend hohen Erwartungen gestartet. Die ersten Kapitel haben mich auch überhaupt nicht enttäuscht, die Beschreibungen der Flusslandschaft und des heimeligen Hofs haben mir fast das Gefühl gegeben, vor Ort zu sein. An irgendeinem Punkt hat mich der Sog des Buchbeginns aber verloren. Vermehrt habe ich mich in einigen Kapiteln schwergetan, die handelnden Personen zu verstehen und ihre Handlungen nachzuvollziehen. Während ich die Protagonisten zu Beginn noch als durchweg spannend empfunden habe, hat dies bei einigen leider auch nachgelassen. Vor allem die Charaktere Mara und Thies haben bei mir immer mehr unbeantwortete Fragen aufgeworfen. Auch die häufigen Perspektivwechsel haben mit der Zeit eher den Lesefluss gestört als dass sie wie zu Beginn die Spannung gesteigert hätten.
Irgendwann waren es mir dann auch etwas zu viele Zufälle, die Geschichte um Mara ist mir zu konstruiert und hat mich eher von dem eigentlich sehr spannenden Thema des Umgangs mit dem Tod des Kindes abgelenkt. Die Herangehensweise an die Frage, wie unterschiedlich mit einem großen Unglück umgegangen werden kann, hat mir aber trotz einiger Abstriche gut gefallen. Auch hat mich der Schreibstil genauso wie die Charakterbeschreibungen der meisten Protagonisten sehr überzeugt.
Schlussendlich befürchte ich, dass meine Erwartungen an den Roman zu hoch oder vielleicht einfach falsch waren.
Käufer-Bewertung: Sina2608
Kristina Hauff nimmt uns mit ihrem Roman Unter Wasser Nacht nicht nur mit in die schönen Elbauen des Wendlandes sondern auch in die Tiefen der zwischenmenschlichen Beziehungen und Emotionen ihrer Romanfiguren.
Es geht um zwei Familien, die in der perfekten Idylle zu leben scheinen. Sie teilen sich einen Hof und es verbindet sie eine enge Freundschaft - bis der Sohn einer Familie auf ungeklärte Weise ertrinkt.
Die Familien, die Freundschaft zwischen den Familien und das scheinbar perfekte Leben scheinen nun an der Trauer und den ungeklärten Todesumständen und den in der Luft liegenden Geheimnissen zu zerbrechen.
Der Roman hatte auf mich eine starke Sogwirkung und präsentierte mir eine ganz schön düstere und traurige Atmosphäre. Diese war für mich als Leserin wahrnehmbar, sobald ich das Buch las.
Kristina Hauff schreibt in kurzen Kapiteln und aus wechselnden Perspektiven; sie beleuchtet das Geschehen(e) von allen Seiten, verrät dabei nie zu viel, so dass es für mich bis zum Ende spannend blieb.
Alles in allem ein sehr emotionaler und spannender Roman, auch darüber, dass nicht alles immer so ist, wie es zu sein scheint, wenn man einen Blick hinter die Kulissen wirft.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: dj79
Sophie und Thies sowie Inga und Bodo teilen sich einen Hof direkt an der Elbe. Ihre Freundschaft besteht seit der gemeinsamen Jugend, die sie als Hausbesetzer und engagierte Atomkraftgegner verbracht hatten. Mit den Kindern kam der Umzug ins Idyll des Wendlands. Etwas spießiger ging es nun zu, Picknicks, gemeinsame Feste in der Nachbarschaft.
Den Lesern wird der Einstieg in den Roman dreizehn Monate, nachdem der Sohn von Sophie und Thies unter ungeklärten Umständen ums Leben kam, gewährt. Sofort ist klar, die Idylle des Wohnorts trügt. Die Leere und Trauer im Leben von Sophie und Thies steht dem weiterlaufenden Familienleben von Inga und Bodo mit ihren Vorzeigekindern gegenüber. Man beäugt sich, beobachtet sich, überwacht den jeweils anderen. Die einen suchen Makel, um den eigenen Neid zu schmälern, die anderen weichen gefährlichen Themen aus, wollen auf keinen Fall Streit. So steht viel Unausgesprochenes im Raum, blockiert alle Beteiligten in ihrem Verhalten, stellt die Freundschaft auf eine harte Probe. Als nun eine Fremde in das Leben der beiden Paare eintritt, sich mit ihnen anfreundet, aber auch unbequeme Fragen stellt, gerät das Hofleben an den Rand der Belastungsgrenze.
Die Autorin führt uns vor Augen, dass Dinge nicht unbedingt so sind, wie wir sie sehen. Hinter einer Fassade kann eine ganz andere Wirklichkeit stattfinden. Sehr feinfühlig arbeitet Kristina Hauff die ambivalenten Gefühle der Beteiligten heraus. Besonders deutlich sind die Ängste der beiden Paare beschrieben. Gut gefallen haben mir auch die Ausführungen zu Entschuldigungsfloskeln bezüglich des „Fehlverhaltens“ der Kinder.
Ein wenig Kritik verdient die Vorhersehbarkeit der Handlung. Etwa in der Mitte des Romans hatte ich abgesehen von der Nebenhandlung eine Ahnung über den Ausgang, der dann so tatsächlich auch eintrat.
Insgesamt hat mir „Unter Wasser Nacht“ trotzdem gut gefallen. Der Roman ist geradlinig erzählt, lässt sich angenehm flüssig lesen, hat gleichzeitig einen gewissen Tiefgang.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bücherwelt1967
Kristina Hauff hat einen unterhaltsamen und fesselnden Roman über das Verschwinden eines Kindes geschrieben. Aaron ist der einzige Sohn von Thies und Sophie, sie wohnen zusammen mit dem befreundeten Paar Bodo und Inga sowie deren Kindern Jella und Lasse im idyllischen Wendland. Der unaufgeklärte Tod von Aaron wirft viele Fragen auf, führt auch zu einem Bruch der Freundschaft. Negative Gefühle wie Neid, Mißgunst und Schuld kommen zum Vorschein. Erst als eine Fremde auftaucht, finden die Paare wieder zueinander. Um diese fremde Frau entwickelt sich eine eigene Geschichte, die wie auch der Tod des Jungen zum Schluss aufgeklärt wird.
Der Roman ist zugleich Familiendrama, Beziehungsgeschichte und Kriminalroman. Der Spannungsbogen hält bis zum Schluss. Die Figuren sind authentisch beschrieben und doch erscheint die ein oder andere Handlung unlogisch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: begine
„Unter Wasser Nacht“ von der Schriftstellerin Kristina Hauff spielt im Wendland.
Es ist ein berührender Roman. Die Personen werden mit Liebe, Trauer, Angst und Gewissensbissen versehen. Die Autorin schreibt mit psychologischem Fingerspitzengefühl.
Zwei Paare teilen sich einen Hof in idyllischer Lage.
Sie sind Freunde, bis ein Unglücksfall geschieht. Aaron, das einzige Kind von Sophie und Thies ertrinkt. Ihre Trauer ist groß und sie sehen immer die andere Familie, Bodo und Inga, mit ihren Kindern scheinen auch ihre Probleme zu haben.
Dahn kommt noch ein Ereignis aus Ingas Eltern zu Tage und es kommt noch zu mehr Verwicklungen.
Die Atmosphäre ist bedrückend und von der Autorin mit besonderem Gespür+r eingefangen.
Sie lässt die Emotionen abwechselnd von verschieden Personen erzählen.
Der Roman ist wunderbar gemacht und konnte mich gut unterhalten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: yellowdog
Von Anfang bin ich von der dichten Sprache des Romans beeindruckt, die Stimmungen überträgt. Dazu tragen auch die Beschreibungen der Landschaft, z.B. des Flusses im niedersächsischen Wendland bei. Später dominieren die mehr die Dialoge.
Thiess und Sophie haben ihren kleinen Sohn verloren. Er ist ertrunken. Die Ursache dafür ist unklar, er war kein einfaches Kind.
Thiess und Sophie ziehen sich in sich selbst und voneinander zurück, auch die enge Freundschaft zu den Nachbarn Inga und Bodo leidet darunter. Dennoch sind ihre Leben eng mit einander verknüpft.
Die Kapitel wechseln zwischen den Figuren. Dann führt die Autorin Kristina Hauff eine weitere Figur ein. Mara, eine Fremde aus der dänischen Freistadt Christiania, die in den Ort zieht. Durch ihre Fragen bricht einiges auf. Und es gibt einige Geheimnisse, deren Ursprung weit in der Vergangenheit liegen.
Kristina Hauff ist ein interessanter Roman gelungen. Souveräne 4 Sterne von mir.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Quincyliest
Dieser Roman handelt von den befreundeten Paaren Thies und Sophie sowie Bodo und Inga. Beide Paare wohnen mit ihren Kindern in enger Nachbarschaft im Wendland. Seit dem Tod von Aaron, dem einzigen Sohn von Thies und Sophie hat die Freundschaft Risse bekommen.
Dann taucht plötzlich eine Fremde auf, Mara, sie freundet sich vor allem mit Inga und deren Tochter Jella an. Sie wirft unbequeme Fragen auf, gerät selbst in den Fokus. Es gibt einige Dinge aus der Vergangenheit, die geklärt werden müssen. Mara trägt auch indirekt zur Aufklärung des Todes von Aaron bei.
Es gibt einige überraschende Wendungen in dem Roman, das hat mir gut gefallen. Auch ist der Roman in einer ausdrucksstarken, bildhaften und atmosphärischen Sprache geschrieben. Allerdings gibt es auch ein paar Kritikpunkte: es wird z.B. nicht erklärt, warum Aaron sich so aggressiv verhält. Nicht nachvollziehbar ist für mich ebenfalls, warum sich Jella freiwillig mit Aaron trifft, obwohl der sie schlägt. Diese "Ungereimtheiten" schmälern ein bisschen das Lesevergnügen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bookwood
Das ist mir wirklich schon lange nicht mehr passiert: an einem regnerischen Wintertag mit einem Buch gemütlich auf dem Sofa zu sitzen und es tatsächlich erst wieder aus der Hand zu legen, wenn der letzte Satz gelesen ist. Der Roman „Unter Wasser Nacht“ von Kristina Hauff ist wirklich ein besonderes Werk, das mich total in seinen Bann gezogen hat. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die seit langem befreundeten Paare Bodo und Inga und Sophie und Theis. Sie kennen sich schon seit Studienzeiten und lebten als Nachbarn einige Jahre nebeneinander in ländlicher Idylle, bevor sich ein tragisches Unglück ereignete. Aaron, der Sohn von Sophie und Theis ertrank unter ungeklärten Umständen in der Elbe. Seitdem kann Sophie es nicht mehr ertragen, dass das Familienleben von Inga und Bodo mit ihren beiden Kindern unverändert weitergeht, ihre eigene Welt aber in Trümmern liegt.
Als eine Fremde, die attraktive Mara, plötzlich im Wendland auftaucht, bröckeln die mühsam aufrecht erhaltenen Fassaden bei allen Beteiligten und verschiedene Wahrheiten aus der Vergangenheit kommen ans Licht, die weitreichende Auswirkungen auf das weitere Zusammenleben der Protagonisten haben werden.
Besonders gefallen hat mir die Vielschichtigkeit des Romans. Er ist zugleich Beziehungsgeschichte, Krimi und Familiendrama. Die Autorin spinnt ein Netz aus verschiedenen Handlungssträngen, die aus der Sicht der einzelnen Personen erzählt werden. Dabei stehen die Fragen: Wie starb Aaron?, Können Sophie und Theis ihre Ehe retten? Bekommt die Freundschaft der beiden Paare noch eine Chance? im Mittelpunkt.
Interessant fand ich auch, dass im Laufe der Geschichte offensichtlich wird, dass selbst vor Aarons Tod, die Idylle nur eine Illusion war. Sophie hasst sich dafür, mit der Erziehung des schwierigen Aarons überfordert gewesen zu sein und auch Inga erkennt, dass die Ehe ihrer Eltern nur scheinbar gut funktionierte. Gut gefallen hat mir auch die Zeichnung der Figur „Theis“. Manchmal muss man eben erst etwas Abstand gewinnen, um zu erkennen, was wirklich wichtig für einen ist. Wenn man meint, man hat eine Chance in der Vergangenheit verpasst und versucht, diese nachzuholen, kann man durchaus zu der Erkenntnis kommen, dass man sich einfach weiterentwickelt hat und längst andere Dinge im Leben erstrebenswerter findet. Ein Kompliment möchte ich Kristina Hauff dafür machen, dass sie eine so brillante Erzählerin ist. Sie findet so schöne und passende Worte, dass auch feinste Gefühlsnuancen stimmig beschrieben werden.
Die Umschlaggestaltung finde ich wunderschön. Ich kann mir den Reiher lebhaft vorstellen, wie er majestätisch am Elbufer steht und die Natur beobachtet.
„Unter Wasser Nacht“ wird garantiert eines meiner Lieblingsbücher 2021 sein!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Kristina Hauff wurde am Niederrhein geboren. Sie arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF und am Theater. Unter ihrem echten Namen Susanne Kliem schreibt sie erfolgreiche Kriminalromane. Für "Unter Wasser Nacht" verbrachte sie längere Zeit im Wendland und recherchierte in Archiven. Kristina Hauff lebt mit ihrer Familie in Berlin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446269453 |
10-stellige ISBN | 3446269452 |
Verlag | hanserblau |
Imprint | hanserblau |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 15. Februar 2021 |
Seitenzahl | 288 |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 13,2cm × 3,0cm |
Gewicht | 365g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen