Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bremen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begründer der marxistischen Staats-, Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie sind Karl Marx (1818-1883) und Friedrich Engels (1820-1895). Karl Marx wurde 1818 als Sohn eines jüdischen Rechtsanwalts in Trier geboren. Er studierte zunächst auf Wunsch seines Vaters Rechtswissenschaften, dann Geschichte und Philosophie. Nach der Fertigstellung seiner Dissertation über griechische Naturphilosophie bei Demokrit und Epikur konnte Marx wegen seiner Zugehörigkeit zu den "linkshegelianischen Kritikern" nicht auf eine akademische Laufbahn rechnen. Statt dessen übernahm er im Jahre 1842 die redaktionelle Leitung der liberalen "Rheinischen Zeitung", und wurde so zum Publizisten. Durch seine Emigration 1843 nach Paris lernte Marx bekannte Sozialisten und Kommunisten kennen, und neben seiner Bekanntschaft mit Heinrich Heine kam es zum ersten engen Kontakt mit Friedrich Engels, aus dem sich eine lebenslange, enge Zusammenarbeit entwickelte.
Friedrich Engels, der enge Freund und Mitarbeiter von Marx, wurde 1820 als Sohn eines Textilfabrikanten in Barmen geboren. Auf Drängen seines Vaters brach er das Gymnasium vor dem Abitur ab und absolvierte statt dessen eine kaufmännische Ausbildung im elterlichen Betrieb. In seiner Freizeit begeisterte Engels sich jedoch schon früh für Literatur und Philosophie. Genau wie Karl Marx war auch er von der Philosophie Hegels beeindruckt, wohingegen Ludwig Feuerbach Engels Interesse am Sozialismus weckte. Während seines Aufenthaltes in der väterlichen Fabrik in Manchester Marx und Engels wirkten also zu einer Zeit, als sich die infolge der industriellen Revolution und des knallharten Kapitalismus herausgebildete Arbeiterschaft, von ihnen in ihren Schriften meist nur als "Proletariat" bezeichnet, nicht mehr nur zu einer leidenden, sondern auch zu einer kämpfenden, gesellschaftlichen Klasse entwickelte. So seien hier nur die Aufstände der Seidenweber von Lyon, die schlesischen Weberaufstände (1844) und der Kampf der ersten politischen Arbeiterbewegung, der britischen Chartisten und soziale Reformen erwähnt . Vor diesem Hintergrund und in Verbindung mit philosophischen Ideen des 18. und 19. Jahrhunderts entstanden die neuen wissenschaftlichen Theorien von Marx und Engels.
Die folgende Arbeit untersucht nun den dialektischen Materialismus, die materialistische Geschichtsauffassung ("Historischer Materialismus"), sowie die ökonomischen Lehren von Marx und Engels, und versucht die entsprechenden "Fachterminologien" zu erläutern.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3640792290 |
10-stellige ISBN | 3640792297 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 04. Januar 2011 |
Seitenzahl | 19 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Sozialwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Sozialwissenschaften allg.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf