Eine arbeits- und lernfähige Gruppe entwickelt sich nicht aus sich selbst heraus, es bedarf einer Gruppenleitung, die über spezielles Wissen und Können verfügen muss. Eine wichtige Hilfestellung bietet die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als ein Konzept, das in der Arbeit mit Gruppen auf soziales Lernen und persönliche Entwicklung zielt.
Angelika und Eike Rubner vermitteln Grundkenntnisse darüber, was Pluralität im Allgemeinen und eine Gruppe im Speziellen auszeichnet, welche bewussten und unbewussten Prozesse sich abspielen und welches Entwicklungspotenzial eine fähige Gruppenleitung entfalten kann. Die Entwicklung und Methodik der TZI wird im vorliegenden Buch präzise dargelegt und durch eine ausführliche Darstellung des von Angelika und Eike Rubner entwickelten sechs Phasen umfassenden Modells ergänzt. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis beschreiben sie nicht nur die vielfältigen Ausprägungen der sechs Entwicklungsphasen und deren Ziele, sondern geben mit direkten Handlungsanweisungen wertvolle Hilfestellungen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort
Einleitung
I. Das Individuum und die Gruppe
I.1 Die Wechselwirkungen zwischen Anlage und Umwelt
I.2 Der Mensch im Plural
I.2.1 Pluralitat
I.2.2 Die Gruppe - Definition und Merkmale
I.3 Psychodynamische Prozesse in Gruppen
I.3.1 Die Rolle - Definition und Modell
I.3.2 Positionen und Funktionen der unterschiedlichen Rollen
I.3.3 Fallvignetten
I.3.4 Umgang der Leitung mit der Omega-Rolle
II. Die Themenzentrierte Interaktion (TZI)
II.1 Biografie von Ruth Cohn
II.2 Die Grundlagen der TZI
II.2.1 Humanistische Psychologie
II.2.2 Psychoanalyse
II.2.3 Padagogik
II.2.4 Philosophie
II.3 Das Konzept der TZI
II.3.1 Die Haltung
II.3.2 Das Modell
II.3.3 Die Methode
II.4 Anwendungsmoglichkeiten und -felder der TZI
II.5 Das Ruth-Cohn-Institute for TCI-international
III. Figur-Hintergrund-Phanomene
III.1 Ubertragung und Gegenubertragung
III.1.1 Ubertragung
III.1.2 Gegenubertragung
III.2 Projektion
III.3 Wiederholung, Ubertragung und Uber-Holung
III.3.1 Kasuistik
III.3.2 Wiederholung(szwang) und Ubertragung
III.3.3 Zum Umgang mit Ubertragungen in TZI-Gruppen
III.4 Angst - Widerstand - Storung
III.4.1 Angst
III.4.2 Widerstand
III.4.3 Storung
III.5 Krisen in Gruppen
III.6 Traume
III.6.1 Zur Bedeutung und Funktion des Traumes
III.6.2 Zur Traumdeutung
III.6.3 Zur Traumarbeit im Verlauf eines Gruppenprozesses
III.6.4 Fallvignette
IV. Entwicklungsphasen in Gruppen
IV.1 Zur Annahme von Entwicklungsphasen einer Gruppe
IV.2 Das Gruppenphasenmodell
IV.2.1 Das Fur und Wider eines jeden Modells
IV.2.2 Wie wir unser Modell verstanden wissen wollen
IV.2.3 Grundannahmen des Modells
IV.2.4 Gruppenprozess - Gruppenentwicklung - Gruppenphase
IV.3 Die sechs Phasen unseres Modells
IV.3.1 Phase 1: Orientierung und Kontaktaufnahme
IV.3.2 Phase 2: Annaherung und Zusammenarbeit
IV.3.3 Phase 3: Differenzierung und Integration
IV.3.4 Phase 4: Autonomie und Interdependenz
IV.3.5 Phase 5: Vertrauen und Intimitat
IV.3.6 Phase 6: Abschied und Ausblick
IV.4 Tabellarische Ubersicht der Entwicklungsphasen einer Gruppe
Literatur
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3837925791 |
10-stellige ISBN | 383792579X |
Verlag | Psychosozial Verlag GbR |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 2016 |
Seitenzahl | 172 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 15,1cm × 1,8cm |
Gewicht | 270g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt