Unterwegs zur funktionierenden Gruppe – Angelika Rubner, Eike Rubner | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Unterwegs zur funktionierenden Gruppe

Die Gestaltung von Gruppenprozessen mit der Themenzentrierten Interaktion

Eine arbeits- und lernfähige Gruppe entwickelt sich nicht aus sich selbst heraus, es bedarf einer Gruppenleitung, die über spezielles Wissen und Können verfügen muss. Eine wichtige Hilfestellung bietet die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als ein Konzept, das in der Arbeit mit Gruppen auf soziales Lernen und persönliche Entwicklung zielt.

Angelika und Eike Rubner vermitteln Grundkenntnisse darüber, was Pluralität im Allgemeinen und eine Gruppe im Speziellen auszeichnet, welche bewussten und unbewussten Prozesse sich abspielen und welches Entwicklungspotenzial eine fähige Gruppenleitung entfalten kann. Die Entwicklung und Methodik der TZI wird im vorliegenden Buch präzise dargelegt und durch eine ausführliche  Darstellung des von Angelika und Eike Rubner entwickelten sechs Phasen umfassenden Modells ergänzt. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis beschreiben sie nicht nur die vielfältigen Ausprägungen der sechs Entwicklungsphasen und deren Ziele, sondern geben mit direkten Handlungsanweisungen wertvolle Hilfestellungen.

Taschenbuch 06/2016
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Do, 08.Jun. (ca. ¾), oder Fr, 09.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Stunden, 0 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,29 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung

I. Das Individuum und die Gruppe
I.1 Die Wechselwirkungen zwischen Anlage und Umwelt
I.2 Der Mensch im Plural
I.2.1 Pluralitat
I.2.2 Die Gruppe - Definition und Merkmale
I.3 Psychodynamische Prozesse in Gruppen
I.3.1 Die Rolle - Definition und Modell
I.3.2 Positionen und Funktionen der unterschiedlichen Rollen
I.3.3 Fallvignetten
I.3.4 Umgang der Leitung mit der Omega-Rolle

II. Die Themenzentrierte Interaktion (TZI)
II.1 Biografie von Ruth Cohn
II.2 Die Grundlagen der TZI
II.2.1 Humanistische Psychologie
II.2.2 Psychoanalyse
II.2.3 Padagogik
II.2.4 Philosophie
II.3 Das Konzept der TZI
II.3.1 Die Haltung
II.3.2 Das Modell
II.3.3 Die Methode
II.4 Anwendungsmoglichkeiten und -felder der TZI
II.5 Das Ruth-Cohn-Institute for TCI-international

III. Figur-Hintergrund-Phanomene
III.1 Ubertragung und Gegenubertragung
III.1.1 Ubertragung
III.1.2 Gegenubertragung
III.2 Projektion
III.3 Wiederholung, Ubertragung und Uber-Holung
III.3.1 Kasuistik
III.3.2 Wiederholung(szwang) und Ubertragung
III.3.3 Zum Umgang mit Ubertragungen in TZI-Gruppen
III.4 Angst - Widerstand - Storung
III.4.1 Angst
III.4.2 Widerstand
III.4.3 Storung
III.5 Krisen in Gruppen
III.6 Traume
III.6.1 Zur Bedeutung und Funktion des Traumes
III.6.2 Zur Traumdeutung
III.6.3 Zur Traumarbeit im Verlauf eines Gruppenprozesses
III.6.4 Fallvignette

IV. Entwicklungsphasen in Gruppen
IV.1 Zur Annahme von Entwicklungsphasen einer Gruppe
IV.2 Das Gruppenphasenmodell
IV.2.1 Das Fur und Wider eines jeden Modells
IV.2.2 Wie wir unser Modell verstanden wissen wollen
IV.2.3 Grundannahmen des Modells
IV.2.4 Gruppenprozess - Gruppenentwicklung - Gruppenphase
IV.3 Die sechs Phasen unseres Modells
IV.3.1 Phase 1: Orientierung und Kontaktaufnahme
IV.3.2 Phase 2: Annaherung und Zusammenarbeit
IV.3.3 Phase 3: Differenzierung und Integration
IV.3.4 Phase 4: Autonomie und Interdependenz
IV.3.5 Phase 5: Vertrauen und Intimitat
IV.3.6 Phase 6: Abschied und Ausblick
IV.4 Tabellarische Ubersicht der Entwicklungsphasen einer Gruppe

Literatur

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3837925791
10-stellige ISBN 383792579X
Verlag Psychosozial Verlag GbR
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. Juni 2016
Seitenzahl 172
Format (L×B×H) 21,1cm × 15,1cm × 1,8cm
Gewicht 270g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Psychologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Psychologie

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ