in einem februar, im winter vor einem frühjahr, in dem mein vater starb, vor einem sommer, in dem mein kind kam, ist mir ein schwan im haff festgefroren. jetzt schwimmt er im warmen kanal. kommt er an land, ist er clumsy, watschelt auf schwarzen füßen daher. diverse tierarten folgen ihm, es ist ein einziges gefiedertes desaster, eine monsterparade
- aber manchmal, manchmal sind es starlings, summende schwärme, manchmal fliegen sie von allein in formationen, eine murmuratio/n - und mein schwan dreht eine runde vor der brücke, schaut halb mordlustig und halb sehnsüchtig hinterdrein, als ob es drohnen wären und er hätte ihre fernsteuerung verschluckt.
ich atme sein wesen ein, wenn ich schreibe, ich atme es aus. ich bin ein chor, der sich einsingt, und ein raum, der hallt. ich bin unzählig und nicht vorhanden. ich spreche mit euch: ich bin mein monster und ihr seid seine variationen.
- Katharina Schultens
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Katharina Schultens, geboren 1980 in Rheinland-Pfalz, lebt in Berlin. Studium der Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Literatur in Hildesheim, St. Louis und Bologna, seit 2006 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2013 mit dem Leonce-und-Lena-Preis und 2015 mit dem Schweizer Spycher: Literaturpreis Leuk. Zuletzt erschienen der Lyrikband "gorgos portfolio", kookbooks 2014, der Essay "Geld. Eine Abrechnung mit privaten Ressourcen", Verlagshaus Berlin, Edition poeticon 2015, sowie "So oder so, an der Naht entlang. Zu Marina Zwetajewa", Verlag Das Wunderhorn 2016.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3937445885 |
10-stellige ISBN | 3937445889 |
Verlag | Kookbooks |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. November 2017 |
Seitenzahl | 75 |
Format (L×B×H) | 21,4cm × 14,9cm × 0,9cm |
Gewicht | 152g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg