"Olof und Ester waren wie zwei Zahnräder. Zahnräder verwachsen nicht miteinander. Sie treiben einander lediglich an. Leider funktioniert das Ganze auch mit drei Zahnrädern, rein mechanisch geht das sogar hervorragend."
Nichts ist komplizierter als die Beziehung zwischen Mann und Frau. Das muss auch Ester Nilssons feststellen, Mitte dreißig und von Beruf Journalistin und Dichterin. Fünf Jahre sind vergangen seit ihrer unglücklichen Liebesbeziehung mit dem Künstler Hugo Rask, und Ester hat sich vorgenommen, dass ihr so etwas nie mehr passieren wird: einen Mann zu lieben, der sich nicht festlegen und ganz zu ihr bekennen will. Dann trifft sie bei einer Theaterprobe den Schauspieler Olof und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Olof macht kein Geheimnis daraus, dass er verheiratet ist. Trotzdem trifft er Ester. Die beiden gehen eine Beziehung ein, von der Olof behauptet, es sei keine. Er hat schließlich nicht vor, seine Frau zu verlassen. Also worauf wartet Ester?
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Lena Anderson, Unvollkommene Verbindlichkeiten, Luchterhand 2017, ISBN 978-3-630-87524-8
Schon in ihrem Erfolgsroman „Widerrechtliche Inbesitznahme“ hat die bekannte schwedische Schriftstellerin Lena Anderson erzählt vom komplexen und tragischen Liebesleben ihrer Protagonistin Ester Nilsson, die wie ihre Schöpferin selbst als Dichterin tätig ist. Damals verliebte sie sich in den Künstler Hugo Rask, und es brauchte lange, bis sie schmerzhaft begriff, dass dieser Mann an einer Beziehung auf Augenhöhe gar kein Interesse hatte.
Nun in ihrem neuen Roman „Unvollkommene Verbindlichkeiten“ liefert Lena Anderson eine Art Fortsetzung. Nachdem sie lange brauchte, um die Geschichte mit Hugo Rask zu vergessen (sie wird in dem neuen Buch mehrfach erwähnt), verliebt sich die Dichterin Ester Nilsson erneut. Und auch wenn man das erste Buch nicht kennen sollte, fragt sich der Leser schon sehr bald, was da für Muster wirksam sind in der Partnerwahl dieser durchaus sympathischen und hochintelligenten Frau. Denn Ester Nilsson hat offenbar aus ihren negativen Erfahrungen mit dem Künstler Hugo Rask keine Schlüsse gezogen. Wieder verliebt sie sich mit Haut und Haaren, sie scheint gar keine Selbstachtung zu kennen. Alles dreht sich um den neuen Mann, den sie sich ausgesucht hat als Objekt ihrer Liebe, die mehr und mehr zu einer Obsession wird. Der Mann ist Theaterschauspieler, also ein Künstler wie der erste. Er heißt Olof Sten und ist verheiratet. Immer wieder betont er ziemlich deutlich, dass er keine Beziehung zu Ester eingehen möchte. Dennoch, ob mit sehr langen Pausen, trifft er sich, auch intim, mit ihr und gibt so Esters völlig unverständlicher Hoffnung, die etwas Schizophrenes hat, neue Nahrung.
Es ist eine absolut verrückte Spannung, die Lena Anderson da aufbaut mit den genau geschilderten und in ihre Einzelheiten zerlegten Gesprächen zwischen den beiden Hauptpersonen, aber auch mit den unzähligen Gesprächen, die Ester mit ihren zahlriechen Freundinnen führt. Nähe und Distanz, Hoffnung und Verzweiflung, Ekstase und der Wunsch zu Sterben - die Handlung und das innere Erleben von Ester Nilsson schwankt zwischen starken Extremen. Als Leser sieht man sich, hat man erst einmal begriffen, was da abläuft und aufgegeben es verstehen zu wollen, hineingezogen in eine seltsame Spannung und Beziehungsdialektik:
„Er wurde interessiert, wenn sie resignierte. Sie resignierte, wenn er uninteressiert war. Dann trat er einen Schritt näher, was sie dann auch tat, worauf er sie wegschob, worauf sie kühl und abweisend wurde, und das schärfte seine Aufmerksamkeit. Ein Kreislauf, dem man nicht entkam.“
Obwohl diese kluge und intellektuelle Frau (die Themen, die sie in ihren im Buch erwähnten Publikationen beschreibt, sind beeindruckend)es eigentlich besser wissen müsste, lässt sie mit sich spielen und ignoriert alles, um ihn weiter lieben zu können. Sie interpretiert Olofs Verhalten immer nur so, dass sie daraus Hoffnung schöpfen kann.
Die Oszillationen zwischen Hoffnung, Verzweiflung und Wahn sind nicht nur für die Protagonistin, sondern auch für den Leser kaum auszuhalten, aber sie sind literarisch gekonnt in Szene gesetzt. Und man fragt sich, ob das ein eher typisch weibliches Problem ist, oder ob diese beiden Romane auch mit vertauschten Rollen hätten geschrieben werden können.
Ich möchte es offen und den Leser entscheiden lassen, dem ich diesen Roman, sei er Mann oder Frau, auf jeden Fall empfehlen kann.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Lena Andersson wurde 1970 in Stockholm geboren und gilt als eine der wichtigsten Autorinnen ihres Landes. Ihr Roman "Widerrechtliche Inbesitznahme" war ein sensationeller Erfolg und wurde mit dem renommiertesten Literaturpreis Schwedens, dem August-Preis, ausgezeichnet. Andersson fuhr als Jugendliche jahrelang wettkampfmäßig Ski. Heute lebt sie als Journalistin und Autorin in Stockholm, wo sie sich einen Namen als streitbarste zeitgenössische Kritikerin des Landes gemacht hat.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3630875248 |
10-stellige ISBN | 3630875246 |
Verlag | Luchterhand Literaturvlg. |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Schwedisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 10. April 2017 |
Seitenzahl | 381 |
Originaltitel | Utan personligt ansvar |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 13,3cm × 3,8cm |
Gewicht | 519g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich