Veganismus liegt im Trend. Die Zahl derer, die sich vegan ernähren, hat in den letzten Jahren stetig zugenommen.
Längst sind es nicht mehr nur rein ethisch bzw. politisch motivierte Veganer, die ohne tierische Produkte leben. Das Image des Veganers hat sich stark gewandelt und wird heute auch mit Begriffen wie «trendy» und «lifestyle» assoziiert.
Im Spannungsfeld zwischen Begeisterung, gesundheitlichem Nutzen, Vorurteilen, der Möglichkeit einer Nährstoffunterversorgung und großer Medienpräsenz fällt das Urteil über die vegane Ernährung oft wenig wissenschaftlich, dafür aber umso emotionaler aus.
Das Buch arbeitet die Thematik sachlich auf und richtet sich an Studierende, Lehrende und Praktizierende im Gesundheitswesen sowie an alle, die sich für wissenschaftlich fundierte Informationen zur veganen Ernährung interessieren.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort zur 2. Auflage 7
Vorwort zur 1. Auflage 8
1 Einführung: Vegane Ernährung - Entwicklungen und Aspekte der pflanzlichen Ernährung 11
Heike Englert in Zusammenarbeit mit Alexandra Tölke
1.1 Die Veganer 13
1.2 Schritte zur veganen Ernährung 18
1.3 Warum vegan? Individuelle und gesellschaftliche Aspekte einer pflanzlichen Ernährung 21
2 Nährstoffversorgung im Lebenszyklus vegan lebender Menschen 27
Sigrid Siebert in Zusammenarbeit mit Franziska Heine und Julia Mai
2.1 Nährstoffversorgung vegan lebender Erwachsener 28
2.2 Vegane Ernährung im (Leistungs-)Sport 67
2.3 Vegane Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit 73
2.4 Vegane Ernährung im ersten Lebensjahr 80
2.5 Vegane Ernährung bei Kindern und Jugendlichen 87
2.6 Vegane Ernährung bei Frauen in der Menopause 91
2.7 Vegane Ernährung bei Senioren 97
2.8 Abschlussbeurteilung 102
3 Einfluss der veganen Ernährung auf Gesundheit und Krankheit 105
Corinna Tigges
3.1 Einleitung und Hintergrund 105
3.2 Forschungsmethoden und Interpretation 107
3.3 Lebenserwartung von Veganern 113
3.4 Übergewicht und Adipositas 114
3.5 Kardiovaskuläre Erkrankungen 124
3.6 Diabetes mellitus 143
3.7 Das Mikrobiom des Darms 153
3.8 Krebs 161
3.9 Epigenetische Modifikationen durch Nahrungsinhaltsstoffe 172
3.10 Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen 178
3.11 Fettleber 183
3.12 Osteoporose 184
3.13 Nephrologische Erkrankungen 187
3.14 Psychische und neurodegenerative Erkrankungen 191
3.15 Abschlussbeurteilung 196
4 Integrative Therapiekonzepte und Best-Practice-Beispiele auf der Basis veganer Ernährung 199
Heike Englert
4.1 Lebensstilmedizin 201
4.2 Mind-Body-Medizin 208
5 Vegane Lebensmittel/funktionelle Lebensmittel - lebensmittelrechtliche Aspekte, Kennzeichnungen und Zertifizierungen 215
Alwine Kraatz
5.1 Kennzeichnung von veganen Produkten 215
5.2 Funktionelle Lebensmittel in der veganen Ernährung 218
6 Vegane Ernährung in der Beratungspraxis 233
Sigrid Siebert in Zusammenarbeit mit Theresia Schoppe
6.1 Das Modell des «Veganen Tellers» - Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl 233
6.2 Die Vielfalt veganer Alternativprodukte 243
6.3 Vegane Ernährungstrends 255
6.4 Tierische Bestandteile in Lebensmitteln 263
6.5 Schlussfolgerung 265
7 Nachhaltigkeit veganer Ernährungsweisen 267
Christian Köder
7.1 Was sind Nachhaltigkeit und nachhaltige Ernährung? 267
7.2 Nachhaltigkeit veganer Ernährungsweisen 272
7.3 Schlussfolgerungen 293
8 Anhang 294
8.1 Lebensmitteltabellen 294
8.2 Vegane Tagespläne 303
8.3 Rezepte 312
Hauptmahlzeiten mit Fleischersatz 312
Weitere vegane Mahlzeiten 314
Vegane Desserts 317
Vegane Brotbeläge 318
Smoothies 319
Pflanzliche Drinks und Brotaufstriche 321
Rezepte mit Wildkräutern und Wildpflanzen 323
Abkürzungsverzeichnis 325
Literaturverzeichnis 329
Register 373
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825252175 |
10-stellige ISBN | 3825252175 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2020 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. aktual. und erweiterte Aufl |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. August 2020 |
Seitenzahl | 376 |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 15,1cm × 2,7cm |
Gewicht | 509g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.