Die COVID-19-Pandemie hat Phasen der Abschottung mit sich gebracht, die die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, ihren Alltag führen und kommunizieren, verändert haben.
In der Pandemiekrise haben sich Verschwörungstheorien herausgebildet. Das Buch analysiert, wie diese in den sozialen Medien kommuniziert, rezipiert, verbreitet und in Frage gestellt wurden. Dabei spielen Verschwörungstheorien um Bill Gates und COVID-19 eine wichtige Rolle. Der Autor zeigt, dass Zeiten tiefer Krisen nicht nur Zeiten des sozialen Wandels sind, sondern auch Zeiten, in denen Kommunikation und Kommunikationstechnologien bei der Produktion, Verbreitung und Herausforderung von Ideologien eine Rolle spielen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Christian Fuchs lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Paderborn und ist Inhaber der Professur für Mediensysteme und Medienorganisation.
Einleitung: Zeiten der Pandemie
1.1 Die Kommunikation von COVID-19
1.2 SARS-CoV-2 und COVID-19
1.3 Gesundheitskrise, Wirtschaftskrise, politische Krise, kulturelle Krise, moralische Krise
1.4 COVID-19 und Kapitalismus
1.5 Kommunikation in Zeiten der Pandemie
Verschwörungstheorien als Ideologie
2.1 Einleitung
2.2 Was ist eine Verschwörungstheorie?
2.3 Die Kommunikation von Coronavirus-Verschwörungstheorien und Falschmeldungen
2.4 Schlussfolgerungen
Bill Gates-Verschwörungstheorien als Ideologie im Kontext der COVID-19-Krise
3.1 Einleitung
3.2 Methodologie
3.3 Forschungsergebnisse
3.4 Schlussfolgerungen
Die Reaktionen der Nutzer/ innen von Sozialen Medien aufCOVID-19-Verschwörungstheorien
4.1 Einleitung
4.2 Methodologie
4.3 Forschungsergebnisse
4.4 Schlussfolgerungen
5 Donald Trump und COVID-19 auf Twitter
5.1 Einleitung
5.2 Donald Trumps Erbe
5.3 Methodologie
5.4 Forschungsergebnisse
5.5 Schlussfolgerungen
6 Schlussfolgerungen: Digitale Kommunikation in Pandemischen Zeiten und Commontopia als Potentielle Zukunft der Kommunikation und der Gesellschaft
6.1 Alltagsleben und Alltagskommunikation in Zeiten der Pandemie
6.2 Commontopia: Die (potentielle) Zukunft der Kommunikation, der Medien, des Internets und der Gesellschaft
Literaturverzeichnis
Tabellenverzeichnis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825257965 |
10-stellige ISBN | 3825257967 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 17. Januar 2022 |
Seitenzahl | 210 |
Format (L×B×H) | 21,4cm × 14,8cm × 1,5cm |
Gewicht | 324g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf