Virtuelle Meetings entwickeln sich zusehends zu zentralen Treibern jedes Unternehmens. Sie bieten eine großartige Gelegenheit, Engagement, Vertrauen und Offenheit zwischen den Teams aufzubauen. Allerdings stellen sie auch besondere Herausforderungen an Führende, Projektleiter und ModeratorInnen dar. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihre virtuellen Meetings planen und gestalten können, damit sie zum Erfolg führen und eine gute Investition darstellen. Sie lernen die Besonderheiten in der Zusammenarbeit kennen und nutzen die Empfehlungen zu Vorbereitung, Durchführung und Abschluss. Es geht um professionelle Kommunikation im virtuellen Kontext, um Gruppenprozesse, Tooleinsatz und wie Sie ein gutes Klima für die Zusammenarbeit schaffen. Zum Buch werden unterstützende Online-Arbeitshilfen zur Verfügung gestellt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Seit über 12 Jahren ist Dr. Eugenia Schmitt eine Business Coach und Beraterin mit Trainingserfahrung in Wirtschaft, Finanzwirtschaft und Schlüsselqualifikationen. Die Kernpunkte ihrer Arbeit liegen in Beratung und Coaching der Führungskräfte und fachverantwortlichen Mitarbeiter bei ihren individuellen Anliegen in der Business-Kommunikation, Entscheidungs- und Risikokompetenz, Verständnis und Interpretation der datenbasierten Ergebnisse sowie sowie auf der Unternehmensebene in der Beratung von individuellen Problemstellungen in den Themen Risiko-/Kommunikations- und Feedbackkultur für die neue Arbeitswelt in der Digitalisierungsära. Als Mathematikerin ist sie daran interessiert, mit ihren Klienten (elegante) Wege zu finden, für ein auf den ersten Blick unlösbares Problem und Dinge so zu sehen, wie sie sind und sie dann verbessern, falls nötig.
Das erfahren Sie in den jeweiligen Kapiteln:
In Kapitel 1 werden die Besonderheiten der virtuellen Meetings skizziert und die typischen Phänomene der Zusammenarbeit in den virtuellen Meetings gezeigt. Vorteile der virtuellen Meetings schließen das Kapitel ab.
In Kapitel 2 werden sinnvolle und bewährte technische Hilfsmittel, die der Moderatorin helfen, das virtuelle Meeting effizient zu gestalten, beschrieben und die Möglichkeiten ihrer Anwendung gezeigt.
In Kapitel 3 setzen sich die Leser tiefer mit den notwendigen Aufgaben und Kompetenzen des Moderators auseinander. Denn für eine gute Meetingqualität zu sorgen, ist Führungsaufgabe.
In Kapitel 4 wird die Frage nach den Schritten zur Vorbereitung eines virtuellen Meetings beantwortet. Die professionelle Agenda ist der wichtigste Schritt zum Erfolg, sie zeigt Struktur, Verantwortung für die Themen und einen Zeitrahmen.
Kapitel 5 zeigt die Möglichkeiten auf, wie in ein virtuelles Meeting eingeführt werden kann, damit ein gutes Zusammearbeitsklima gefördert wird.
In Kapitel 6 erlangen die Leser ein intensives Verständnis über Moderatonstechniken, die sich bei der virtuellen Zusammenarbeit bewährt haben. Es wird beschrieben, wie die beliebten Methoden wie Brainstorming und MindMapping in dem virtuellen Kontext angewendet werden können, wie Entscheidungen und Abstimmungen gelingen und wie Gruppenarbeit gelingt.
In Kapitel 7 liegt der Fokus auf der Endphase der virtuellen Moderation. Schritte, die zu dem professionellen Abschluss der Besprechung gehören, werden vorgeschlagen.
In Kapitel 8 dreht sich alles um professionelle Kommunikation im virtuellen Kontext, ihre Besonderheiten und wie damit umgegangen werden kann, damit Klarheit und Transparenz entstehen. Richtig zuhören ist ein wichtiger Schritt zum gegenseitigen Verständnis. Die Antwort auf die Frage, wie Diskussionen im virtuellen Meeting erfolgreich gesteuert werden können, schließt das Kapitel ab.
In Kapitel 9 wird auf die Gruppenprozesse und Gruppenphänomene eingegangen, die sich besonders in der virtuellen Zusammenarbeit zeigen. Leser erlangen nicht nur Bewusstsein darüber, welche es sind, sondern finden auch Vorschläge, wie sie mit ihnen umgehen können, damit eine gute Zusammenarbeit gelingt.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3958910744 |
10-stellige ISBN | 3958910742 |
Verlag | managerSeminare Verl.GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 30. September 2020 |
Seitenzahl | 264 |
Illustrationenbemerkung | Enthält zahlreiche Abbildungen und Grafiken. Den Lesern stehen online Arbeitshilfen zum Download zur Verfügung. |
Format (L×B×H) | 23,8cm × 16,4cm × 2,5cm |
Gewicht | 690g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau