Volk ohne Mitte – Götz Aly | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Götz Aly
Autor/in: Götz Aly

Volk ohne Mitte

Die Deutschen zwischen Freiheitsangst und Kollektivismus

1x

Aufschlussreiche Essays über die Deutschen und ihre Vergangenheit von  dem vielfach ausgezeichneten Historiker Götz Aly: In »Volk ohne Mitte.  Die  Deutschen zwischen Freiheitsangst und Kollektivismus« zeigt er, wie  der  Antisemitismus schon früh die Weichen zur Katastrophe nach 1933  stellte,  wie sich während des Nationalsozialismus der Staat und die  Menschen  bereicherten und warum wir keinen Schlussstrich ziehen können.
Der   Mangel an Selbstbewusstsein und gemeinsamen Werten, die Suche nach dem   eigenen Vorteil und ein starker Aufstiegswille führten dazu, dass die   Deutschen dem nationalen Sozialismus in Massen folgten. Götz Aly   eröffnet überraschende Einsichten in die geschichtlichen   Konstellationen, welche die ungeheuerlich destruktive Energieentladung   der zwölf kurzen Hitler-Jahre möglich machten. Er schildert individuelle   Bereicherungen, zeigt, wie die Staatskasse und damit alle Deutschen  von  dem beispiellosen Raubzug in Europa profitierten, und belegt den  Hang  der Deutschen, nach dem Krieg Schuld und Verantwortung zu  verlagern. Er  zeigt, wie sehr nach 1945 der Korpsgeist und Karrierismus  selbst in der  Max-Planck-Gesellschaft und an historischen Instituten  die Erforschung  dieser Vergangenheit noch lange behinderten. Ein  unbequemes Buch, das  zum Weiterdenken anregt.
»Das ist die große  bittere Pointe von Alys monumentalem Forschungswerk:  dass zu den  Resultaten der nationalsozialistischen Zeit nicht nur  Judenmord,  Vertreibung und Kriegsverheerung gehören, sondern der   Gesellschaftsaufbau der Bundesrepublik.«
Jens Jessen, Laudatio zur Verleihung des Ludwig Börne-Preises 2012 an Götz Aly

E-Book 02/2015
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,35 € bis 0,65 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Götz Aly ist Historiker und Journalist. Er arbeitete für die »taz«, die »Berliner Zeitung« und als Gastprofessor. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt. 2002 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis, 2003 den Marion-Samuel-Preis, 2012 den Ludwig-Börne-Preis. Bei S. Fischer erschienen von ihm u.a. 2011 »Warum die Deutschen? Warum die Juden? Gleichheit, Neid und Rassenhass 1800-1933« sowie 2013 »Die Belasteten. >Euthanasie< 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte«. Im Februar 2017 erschien seine große Studie über die europäische Geschichte von Antisemitismus und Holocaust »Europa gegen die Juden 1880-1945«. Für dieses Buch erhielt er 2018 den Geschwister-Scholl-Preis.Literaturpreise:Heinrich-Mann-Preis für Essayistik der Akademie der Künste Berlin 2002Marion-Samuel-Preis 2003Bundesverdienstkreuz am Bande 2007National Jewish Book Award, USA 2007Ludwig-Börne-Preis 2012Estrongo Nachama Preis für Zivilcourage und Toleranz 2018Geschwister-Scholl-Preis 2018

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3104014180
10-stellige ISBN 3104014183
Verlag FISCHER E-Books
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2015
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright ePub Watermark
Erscheinungsdatum 19. Februar 2015
Seitenzahl 272
Illustrationenbemerkung 10 schwarz-weiße Abbildungen
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ