Ein Bilderbuch zu einem Thema, über das Erwachsene nicht gerne reden, das Kinder aber sehr interessiert! Ein Klassiker unter den Bilderbüchern, seit über 30 Jahren. Übersetzt in mehr als 40 Sprachen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Wolf Erlbruch, geboren 1948, war Professor für Illustration an der Kunsthochschule Düsseldorf, der Bergischen Universität Wuppertal und der Folkwang Universität der Künste, Essen. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt er 2003 für sein Gesamtwerk den Gutenbergpreis der Stadt Leipzig und den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. 2006 wurde er mit dem Hans Christian Andersen Preis, 2014 mit dem e.o. plauen-Preis ausgezeichnet. 2017 verlieh ihm der schwedische Kulturrat die höchste internationale Auszeichnung im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur, den Astrid Lindgren Memorial Award. Wolf Erlbruch lebte bis zu seinem Tod im Dezember 2022 in Wuppertal.
Werner Holzwarth wurde 1947 in Winnenden bei Stuttgart geboren, dort besuchte er die Schule bis zur Mittleren Reife und machte eine Lehre als Industriekaufmann. Danach absolvierte er in Berlin ein Studium mit dem Abschluss als Diplom-Werbewirt. Ab 1973 hatte er Anstellungen in verschiedenen Werbeagenturen, zunächst als Texter, später als Creative Director. 1980 bis 1982 hielt er sich in Bolivien auf und arbeitete als freier Jounalist u.a. für Stern, Spiegel und Die Zeit. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland führte er die Werbearbeit fort und gründete 1990 mit zwei Partnern eine eigene Werbeagentur. Seit 1995 ist er Professor für Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3872947796 |
10-stellige ISBN | 3872947796 |
Verlag | Peter Hammer Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Mini-Ausgabe im Postkartenformat |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Januar 2002 |
Seitenzahl | 24 |
Format (L×B×H) | 15,8cm × 11,8cm × 0,8cm |
Gewicht | 92g |
Gattung | Bilderbuch |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher |
Altersempfehlung | ab 4 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.