Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, den Transformationsprozess vom traditionell ausgerichteten produzierenden Unternehmen im Investitionsgüterbereich zum Lösungsanbieter mit all seinen wesentlichen Aspekten zu erfassen, zu analysieren und in einem mehrdimensionalen Reifegradmodell abzubilden.
Einer zunehmenden Vergleichbarkeit von technischen Produkten und standardisierten Dienstleistungen versuchen produzierende Unternehmen mit dem Wandel zum Lösungsanbieter entgegen zu wirken. Im Zentrum dieses Wandels stehen Kundenlösungen als gezielte, aufeinander abgestimmte Integration von Sach- und Dienstleistungen zu kundenindividuellen und maßgeschneiderten Problemlösungen, deren kundenseitig wahrgenommener Wert, den Wert der Leistungsbestandteile übersteigt.
Der Wandel vom produktorientierten Unternehmen zum Lösungsanbieter macht den schrittweisen Auf- und Ausbau zusätzlicher Kompetenzen erforderlich. Reifegradmodelle beschreiben diesen Veränderungsprozess und können Unternehmen helfen, den Wandel erfolgreich zu bewältigen. Mit Unzulänglichkeiten behaftete vorhandene Modelle und die Forderung nach einem holistischen Reifegradmodell stellen den Anstoß dieser Arbeit dar.
Zunächst wird eine umfangreiche Literaturanalyse durchgeführt, um theoretische Grundlagen zu Veränderungsprozessen in Organisationen, sowie Merkmale und Kompetenzen eines erfolgreichen Lösungsanbieters zu erarbeiten. Daraus gehen sechs Gestaltungsdimensionen hervor, die den Erfolg eines Lösungsanbieters potentiell beeinflussen können. Der empirische Teil der Arbeit baut darauf auf und umfasst die Durchführung einer internetbasierten Umfrage im Rahmen einer Marktstudie.
Aus den empirisch gewonnenen Daten geht mittels multivariater Analysemethoden (Clusteranalyse) ein mehrdimensionales, hierarchisch aufgebautes Reifegradmodell hervor, das die Entwicklung vom produzierenden Unternehmen hin zum Lösungsanbieter aufzeigt. Dieses Modell ermöglicht es produzierenden Unternehmen den Wandel zum Lösungsanbieter in seiner Gänze zu verstehen, ihre Ist-Situation festzustellen und Maßnahmen zur Zielerreichung (Soll-Zustand) abzuleiten.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3346148407 |
10-stellige ISBN | 3346148408 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 15. April 2020 |
Seitenzahl | 128 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt