Während die modernen Fußballarenen auf der grünen Wiese den Zuschauern zwar viel Komfort bieten, aber in ihrer einheitlichen Architektur kaum voneinander zu unterscheiden sind und zudem im Jahrestakt ihre Namen wechseln, sahen die Stadien in Deutschland bis zur Jahrtausendwende noch ganz anders aus: Sie waren zumeist Betonschüsseln mit markanten, weithin sichtbaren Flutlichtmasten, einer Laufbahn um das Spielfeld und vor allem großen Stehplatzbereichen, in denen die Fans ihre Leidenschaft auslebten konnten.
Klaus-Hendrik Mester nimmt uns mit auf eine Zeitreise vom Aachener Tivoli bis ins Rostocker Ostseestadion. Er spricht mit Fans über ihre Erinnerungen an die großen Stadien wie das Frankfurter Waldstadion, das Parkstadion auf Schalke oder das gigantische Zentralstadion in Leipzig. Er besucht aber auch kleinere, heute verschwundene Kultstätten wie den Gladbacher Bökelberg, das Stadion an der Essener Hafenstraße oder das Stadion Donnerschwee in Oldenburg.
Mesters Ausflüge und über 140 Fotos führen uns in eine Fußball-Welt zurück, in der Bratwurst, Bier und Sinalco noch mit Bargeld und nicht mit einer Chipkarte bezahlt werden konnten.
Klaus-Hendrik Mester ist seit seiner frühen Kindheit ein begeisterter Groundhopper. Im Arete Verlag ist von ihm bereits das Buch "Fußball leben im Ruhrgebiet" erschienen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Klaus-Hendrik Mester ist promovierter Geograph und seit seiner frühen Kindheit ein begeisterter Groundhopper. Im Arete Verlag ist von ihm bereits das Buch "Fußball leben im Ruhrgebiet" erschienen.
Aachen, Tivoli
Auf den Traversen dem Regen ausgeliefert
Berlin, Stadion An der Alten Försterei
Selbst ist der Fan
Bielefeld, Alm
Auf unserer Alm werden sie schon knicken
Dortmund, Westfalenstadion
Vier Fliegenklatschen für ein Halleluja
Dresden, Rudolf-Harbig-Stadion
Kein Artenschutz für Giraffen
Duisburg, Wedaustadion
Wilde Zebras im Tatort Stadion
Düsseldorf, Rheinstadion
R36 macht Stimmung
Essen, Stadion an der Hafenstraße/Georg-Melches-Stadion
Immer, wenn das Flutlicht angeht
Frankfurt, Waldstadion
Heiße Floridä in zugiger Betonschüssel
Fürth, Sportpark Ronhof
Die Kinderzimmer des Henry K.
Gelsenkirchen, Parkstadion
Mit Catweazle und Trompeten-Willy gegen die Tristesse
Hamburg, Volksparkstadion
Freiräume in der Westkurve
Hamburg, Sportplatz am Rothenbaum
Schulterklopfer für Uns Uwe
Hamburg-St. Pauli, Millerntor-Stadion
Kuchenblock trifft Fischbrötchen
Köln, Müngersdorfer Stadion
Schritt für Schritt in die Moderne
Leipzig, Zentralstadion
Auferstanden aus Ruinen und den 100.000 zugewandt
Leverkusen, Ulrich-Haberland-Stadion
Bauwut unter`m Bayer-Kreuz
Magdeburg, Ernst-Grube-Stadion
Stoff für Agentenfilme
Mönchengladbach, Bökelbergstadion
Vom Mythos zur Wohnsiedlung
Offenbach, Stadion am Bieberer Berg
Wenn der Bersch ruft
Oldenburg, Stadion Donnerschwee
Die Hölle des Nordens
Rostock, Ostseestadion
Fußball im Windkanal
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3942468732 |
10-stellige ISBN | 3942468735 |
Verlag | arete Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. September 2016 |
Seitenzahl | 176 |
Illustrationenbemerkung | ca. 140, meist farbige Fotos |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 17,2cm × 1,2cm |
Gewicht | 412g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Sport |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Sport
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.