Vom Wort zum Bild: Probleme der Literaturverfilmung am Beispiel von B. Schlin... – Markus Schmid | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Markus Schmid
Autor/in: Markus Schmid

Vom Wort zum Bild: Probleme der Literaturverfilmung am Beispiel von B. Schlinks "Der Vorleser" und S. Daldrys gleichnamiger Verfilmung

1x

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 13 Punkte (entspricht 1), , Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten von uns kennen das Problem:
Wir lesen einen Roman, sind davon total begeistert und beschließen, uns die Verfilmung des Buches im Kino anzusehen.
Nachdem man den Film gesehen hat stellt man dann ernüchternd fest, dass die filmische Adaption nicht mit unseren Vorstellungen zusammen passen. Woran liegt das?

Das nachfolgende Werk versucht, die Probleme der Literaturverfilmung beispielhaft an S. Schlinks "Der Vorleser" und S. Daldrys gleichnamiger Hollywood-Verfilmung zu erläutern.

Im ersten Teil der Arbeit wird allgemein auf Begrifflichkeiten wie "Adaption" etc eingegangen. Eine Typologie der Adaptionsformen (nach Helmut Kreuzer) findet ebenso Verwendung wie André Bazins "Plädoyer für die Adaption von Literatur".
Im zweiten Teil wird zuerst der Roman analysiert (Inhalt, Interpretation sowie die vielfältigen Motive der Buchvorlage), anschließend wird zum Vergleich zw. Buch und Film u.a. die Erzählstrukturen, Kürzungen, Änderungen und Hinzufügungen analysiert. Die Unterschiede zwischen Roman und Verfilmung stehen somit im Vordergrund.
Ebenfalls wird eine Filmsequenz hinsichtlich ihrer stilistischen Mittel analysiert.
abschließend wird Daldrys Verilmung einer kritischen Beurteilung unterzogen.

Eine sehr interessante und umfassende Arbeit, die sich intensiv mit den beiden unterschiedlichen Medien Buch und Film auseinandersetzt.

E-Book 08/2011
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,45 € bis 0,84 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3640973668
10-stellige ISBN 3640973666
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2011
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 01. August 2011
Seitenzahl 25
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ