Von künstlicher Biologie zu künstlicher Intelligenz - und dann? – Axel Lange | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Axel Lange
Autor/in: Axel Lange

Von künstlicher Biologie zu künstlicher Intelligenz - und dann?

Die Zukunft unserer Evolution

1x

Hat uns die Evolution als intelligente Menschen ausreichend dafür gerüstet, unsere Zukunft für ein würdiges Leben unserer Kinder und Enkel und für den Erhalt der Erde zu steuern?



Der Autor entwickelt Szenarien für die zukünftige Evolution des Menschen. Behandelt werden medizinische und gentechnische Entwicklungen wie Nanotechnologie, Organherstellung im 3D-Drucker, Gehirn-Computer-Schnittstellen, Strategien zur Vermeidung von Pandemien, CRISPR, genetische Verbesserungen, Unsterblichkeit und der Transhumanismus, einschließlich Superintelligenz. Künstliche Intelligenz ist immer im Spiel. Der Mensch nimmt Einfluss auf die Entwicklung alles Lebens, greift damit auch immer stärker in die eigene Evolution ein und überlagert damit die natürliche Selektion und Anpassung. Wir sind nicht mehr an die natürliche Umgebung angepasst, sondern an eine künstliche Welt, die wir selbst schaffen. Aber können wir uns vollständig von der natürlichen Selektion befreien?
E-Book 11/2021
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,30 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Axel Lange beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit offenen Fragen der Evolutionstheorie. 2018 wurde er an der Universität Wien im Fach Evolutionsbiologie zu einem Thema über die evolutionäre Entwicklung der Wirbeltierhand mit Auszeichnung zum PhD promoviert. 2020 erschien von ihm bei Springer "Evolutionstheorie im Wandel. Ist Darwin überholt?"

Inhaltsverzeichnis

Teil A  Evolution und Zukunft - kein Widerspruch.- Unsere evolutionäre Abkopplung von der natürlichen Selektion?.- Theorien zur Evolution der Kultur.- Wie Wissenschaft mit der Zukunft umgeht.- Teil B  Biologie, Medizin und KI - gezielte epochale Umwälzungen.- Molekulare Roboter und künstliche Proteine.- Medizintechnik, Chirurgie und Pandemiestrategien - an den Grenzen des Machbare.- Genom-Editierung - Therapieren von Erbkrankheiten und noch viel mehr.- Genoptimierung - vom Traum zur Wirklichkeit?.- Personalisierte Medizin - nur möglich mit Big Data und KI.- Immer älter - von Methusalem-Genen bis Verjüngung und Unsterblichkeit.- Teil C  Ferne Visionen und notwendige Transformationen.- Die transhumanistische Bewegung.- Technosphäre, Biosphäre und Gesellschaft - notwendige Transformationen.- Porträts und Glossar.- Ein persönlicher, nicht wissenschaftlicher Epilog.- Personen- und Sachregister.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3662630556
10-stellige ISBN 3662630559
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint Springer
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2021
Anmerkungen zur Auflage 1. Aufl. 2021
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 10. November 2021
Seitenzahl 446
Illustrationenbemerkung XXIX, 446 S. 29 Abbildungen, 27 Abbildungen in Farbe.
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Biologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Biologie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ