Nur wenige Eltern rechnen damit, dass die Zeit des Zahnwechsels eine harte Probe für die Beziehung zu ihrem Kind werden kann. Das Buch gibt hilfreiche Tipps, wie man diese Zeit am besten meistern kann. Viele Eltern wissen aus eigener Erfahrung zu berichten, dass Kinder ungefähr ab sechseinhalb Jahren oft besonders schwierig sind und dass deutliche Veränderungen an und in ihnen vorgehen. All das sind Anzeichen dafür, dass diese Zeit von wesentlich tiefgreifenderen Entwicklungsschritten begleitet ist als nur dem äußerlich sichtbaren Hervortreten der bleibenden Zähne.
Die Waldorfpädagogin Monika Kiel-Hinrichsen und die Zahnärztin Renate Kviske möchten sowohl aus pädagogischer als auch aus zahnmedizinischer Sicht ein tieferes Verständnis dafür bilden, was in den Kindern während des Übergangs ins zweite Jahrsiebt vor sich geht, und geben den Eltern mit Erziehungsratschlägen, Spielanleitungen und praktischen Tipps, zum Beispiel zur Auswahl von geeigneten Märchen, konkrete Hilfestellungen, damit sie ihren Kindern diesen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt erleichtern können.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Monika Kiel-Hinrichsen, Jahrgang 1956, verheiratet, fünf Kinder:1983 Studium der Sozialpädagogik mit Praxis in der anthroposophischen Sozialtherapie.Ab 1986 Tätigkeit in der anthroposophischen Heilpädagogik, integrativen Kindergartenarbeit.1990 Ausbildung am Waldorflehrerseminar KielFortbildung in Beratung und TransaktionsanalyseLehrauftrag an der Fachhochschule für Sozialwesen in Kiel1996 - 2006 Mitarbeit in der Sozialwissenschaftlichen Sektion im Bereich Familienkultur an der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft in Dornach / SchweizFreiberufliche Tätigkeit als Waldorfpädagogin am Therapeutikum Kiel2002 Gründung einer Elternschule und Ausbildung für Tagesmütter und väterNeben ihrer Seminar- und Vortragstätigkeit im In- und Ausland arbeitet sie in freier Praxis als Erziehungs- und Paarberaterin und ist in den Bereichen Mediation, Supervision und Biografiearbeit tätig.Monika Kiel-Hinrichsen leitet das Ipsum-Institut für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie in Bonn.Ich möchte Menschen ermutigen, mindestens einmal am Tag in den Schuhen ihrer Kinder zu gehen
Die Sachbuch-Autorin Monika Kiel-Hinrichsen erzählt in dem Film über die Hintergründe und ihre Impulse, Erziehungsratgeber wie z.B. die Pubertätssprechstunde zu schreiben. Angefangen von der Idee, aus ihrem pädagogischen Alltag entnommen, über die menschenkundliche Vertiefung bis hin zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um diese angemessen in den Büchern zu Wort kommen zu lassen.
Phänomene des Zahnwechsels / Zähne und mehr / Dreifache Menschwerdung / Die Entwicklung des Kindes von der Geburt bis zum Zahnwechsel / Vom Spielkind zum Schulkind / Der Zahnwechsel als Ausdruck des Irdisch-Werdens / Verwandlung des Seelenlebens / Was wirkt auf das Kind? / Wie kann Erziehung in Familie und Schule aussehen? / Praktische Anregungen / Vom Traumleben des Schulkindes / Das Zahnwechselkind und seine Ernährung / Die Schulung der Wahrnehmung / Leibliche Erscheinungen als Ausdruck seelischer Prozesse
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825172978 |
10-stellige ISBN | 382517297X |
Verlag | Urachhaus/Geistesleben |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage, Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 2021 |
Seitenzahl | 160 |
Illustrationenbemerkung | Mit Abbildungen |
Format (L×B×H) | 21,7cm × 16,0cm × 1,3cm |
Gewicht | 216g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen