Wahrheit und Verschwörung – Jan Skudlarek | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Jan Skudlarek
Autor/in: Jan Skudlarek

Wahrheit und Verschwörung

Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist

»Ich mach mir die Welt, widewidewie sie mir gefällt«: Pippi Langstrumpfs amüsante Verkehrung der Welt macht heutzutage Schule - in der großen Politik, in der öffentlichen Diskussion, in den sozialen Medien. Jan Skudlarek diskutiert anhand illustrierender Beispiele die damit verbundenen Bedrohungen und Probleme. Er liefert dringend benötigte Orientierungshilfe und Anleitung zum Selber-Denken, um sich in dem Minenfeld aus Fake News, False Flags, Verschwörungstheorien und vergiftendem Zweifel zu behaupten.
Eine funktionierende Gemeinschaft braucht den Glauben an die Möglichkeit, zusammen im Austausch Wahrheit zu erkennen. Und, hält Skudlarek fest, sie braucht Zivilcourage: Die Wahrheit zu lieben bedeutet, Unwahrheiten zu widersprechen.

Taschenbuch 02/2021
kostenloser Standardversand in DE 16 Stück auf Lager
Lieferung bis Mo, 04.Dez. (ca. ¾), oder Di, 05.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 3 Stunden, 47 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,42 € bis 0,78 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Jan Skudlarek, geb. 1986, promovierter Philosoph, lebt in Berlin. Immer wieder ist er als Experte für Verschwörungsideologien in den Medien präsent.

Inhaltsverzeichnis

Die Wahrheit über das letzte Nudelsieb
Diagnose Wahrheitsschwund

Echte Probleme. Über Wahrheit und Echtheit
Über Leder und Polizisten
Stoffliche und soziale Echtheit
Echter Champagner
Das Truman-Show-Problem
Krisenschauspieler und mediale Echtheit
Lügenpresse
Angriff unter falscher Flagge
Kleine Theorie der Echtheit
Kein echtes Ende

V wie Verschwörung. Über Wahrheit und Manipulation
Sie sind hinter dir (her)
Die Islamisierung durch Chemtrails. Kleine Verschwörungskunde
Erzähl mir mehr. Die Verschwörungstheorie als Erzählung
Das Porsche-Beispiel. Zwischen Handlung und Ereignis
Verschwörungstheorie, die: Skizze eines Begriffs
In Wahrheit ist A ein B  Über Etiketten und Ziele
Gott und die Welt. Die Inhalte von Verschwörungstheorien
Die geheime Anziehungskraft. Wieso glauben Menschen an Verschwörungen?
Die Gedanken sind frei, die Handlungen nicht

Aussage gegen Aussage. Über Fakten, Wissen, Psyche
Was Aussagen aussagen
Die Wahrheit über die Lüge
Schrödingers Migrant. Es geht (ihnen) nicht um Fakten
Die Wahrheit und nichts als die gefühlte Wahrheit
Tot und lebendig
Ich weiß, dass ich nichts wissen will. Über gewolltes Nichtwissen

Die realen Folgen. Über Wahrheit und Gesellschaft
»Impfung? Nein, Danke!«: Verschwörungstheorien und ihre gesellschaftlichen Folgen
Das Sündenbockproblem
Verschwörungstheorien und (Un-)Wahrheit als Bestandteil des politischen Populismus
Ehrendoktor von der YouTube-Universität. Algorithmen und ihre Gefahren
Anti-Intellektualität (als Problem)

Guter Zweifel, schlechter Zweifel
Der toxische Zweifel
Der gesunde Zweifel

Nichts als die Wahrheit. Verteidigung eines sozialen Wahrheitsbegriffs
These 1: Wahrheit ist immer sozial
These 2: Es gibt keine Beschreibungsbeliebigkeit
These 3: Du kannst deine eigene Meinung haben, nicht aber deine eigenen Fakten
These 4: Eine Gemeinschaft braucht ihren Glauben an die Erkennbarkeit von Wahrheit, um zu bestehen
These 5: Wahrheit zu lieben bedeutet, Unwahrheit(en) zu widersprechen (Stichwort Zivilcourage)

Ein Ende ohne letzte Wahrheit: Abschlussbemerkungen

Anmerkungen

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3150206263
10-stellige ISBN 315020626X
Verlag Reclam Philipp Jun.
Sprache Deutsch
Auflage 0. Auflage im Jahr 2021
Anmerkungen zur Auflage Durchges. und ergänzte Ausgabe 2021
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 12. Februar 2021
Seitenzahl 217
Format (L×B×H) 18,8cm × 12,1cm × 2,0cm
Gewicht 214g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Philosophie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Philosophie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ