Warum Europa eine Republik werden muss – Ulrike Guérot | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Ulrike Guérot
Autor/in: Ulrike Guérot

Warum Europa eine Republik werden muss

Eine politische Utopie

So kann Europa funktionieren

»Die Autorin Ulrike Guérot erfindet in ihrem neuen Buch die EU von Grund auf neu - und konzipiert so einen kompletten Gegenentwurf zum AfD-Programm.«
Handelsblatt

»Das ist ein starkes Buch. Es ist eine Sammlung wertvoller Ideen und Impulse, scharfsinniger Beobachtungen und überraschender Momente.«
Herr & Speer, Autoren und Aktivisten, Berlin

»Guérot leistet einen originellen, klugen und radikalen Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion«
Süddeutsche Zeitung

Mit neuem Vorwort

Taschenbuch 11/2017
kostenloser Standardversand in DE 20 Stück auf Lager
Lieferung bis Fr, 31.Mär. (ca. ¾), oder Sa, 01.Apr. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 15 Stunden, 38 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,49 € bis 0,91 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Ulrike Guérot, geb. 1964, Politikwissenschaftlerin, Gründerin und Direktorin des European Democracy Labs an der European School of Governance, eusg, in Berlin und seit Frühjahr 2016 Professorin und Leiterin des Departments für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems/Österreich. Sie hat zwanzig Jahre in Thinktanks in Paris, Brüssel, London, Washington und Berlin zu Fragen der europäischen Integration und Europas in der Welt gearbeitet und kennt EU-Europa, seine Institutionen und Schwächen wie kein(e) zweite(r).

Inhaltsverzeichnis

Danksagung
Vorwort
Einleitung    

TEIL I ÜBER DEN VERLUST DER POLITISCHEN ÄSTHETIK

VORAB:
Ein schneller Ritt durchs Buch

KAPITEL 1
Die europäische Malaise

Kapitel 2
Willkommen in der europäischen Postdemokratie

Kapitel 3               
Die »Weimarisierung« Europas und das Problem der politischen Mitte

Kapitel 4              
»Alles ist Sprache« oder: Über europäische Begriffe und Diskurse

Kapitel 5               
Falsche Lösungen oder: Ein System im Leerlauf  

 

TEIL II DIE UTOPIE

Vorab:
Utopie als gedankliche Projektion

Kapitel 6               
Warum Europäische Republik?

Kapitel 7               
Die politische Neuordnung der Europäischen RePublik: Wir bauen die erste postnationale Demokratie

Kapitel 8                       
Die territoriale Neuordnung der Europäischen RePublik: Regionen, Metropolen & Europas Babel

Kapitel 9                       
Die wirtschaftliche Neuordnung Europas: Die digitale Manufaktur    

 

TEIL III NACHKLAPP

Kapitel 10
Nur für Frauen: Von Stierhoden und Mützen - die europäische Emanzipation

Kapitel 11
#Error404EuropeNotFound#: Europas kreative, digitale Post-Party-Jugend

Kapitel 12
Europa, wir kommen: Avantgarde auf dem Weg zur Weltbürgergesellschaft Schlussbemerkung    

 

ANHANG
Endnoten
Abbildungsverzeichnis

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3492311922
10-stellige ISBN 349231192X
Verlag Piper Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Originalsprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 02. November 2017
Seitenzahl 359
Originaltitel Warum Europa eine Republik werden muss!
Format (L×B×H) 18,7cm × 12,1cm × 2,5cm
Gewicht 263g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ