Der Flüchtlingsschutz in der Europäischen Union ist vielfältigen politischen und gesellschaftlichen Bedrohungen ausgesetzt. Mit der Krise der europäischen Flüchtlings- und Migrationspolitik im Herbst 2015 konnten nationalistische und rechtsextreme Parteien ihre politische Macht erheblich vergrößern. Zugleich wurde eine bis dahin nie gekannte Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in der Gesellschaft deutlich, die heute zwar abgeklungen, aber noch nicht erloschen ist.
Mit diesem Buch setzt der bekannte Rechtsanwalt Reinhard Marx der von Hass und Unverstand geprägten Hetze gegen Flüchtlinge eine andere Botschaft entgegen. Er erinnert daran, wie zentral für unser auf universellen Menschenrechten und demokratischen Werten beruhendes gesellschaftliches Verständnis der Schutz der Flüchtlinge ist.
Dabei erhält das Prinzip der Solidarität eine zentrale Bedeutung, weil es universell wirkt und gesellschaftliche Dynamik entwickeln kann. Sie ist notwendig, damit die moralphilosophischen Betrachtungen als Grund des Rechts allgemein anerkannt werden.
Wir werden die Aufgabe, Flüchtlinge unter menschenwürdigen Bedingungen in unserer Gesellschaft aufzunehmen, nur erreichen, wenn wir uns bewusst machen, dass ihnen das Recht, Rechte zu haben, zusteht. Denn wir erleben uns selbst in den Flüchtlingen. Dieses Verständnis liegt diesem Buch zugrunde.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Reinhard Marx, geboren 1946 in Paderborn, ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main. Schwerpunkt seiner anwaltlichen, publizistischen und Dozententätigkeit ist das Aufenthalts-, Asyl- und Staatsangehörigkeitsrecht. Er hat zahlreiche Publikationen zum Asyl- und Migrationsrecht veröffentlicht und sich seit Jahren als Berater und Gutachter für verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen für die Fortentwicklung des völkerrechtlichen Menschenrechtsschutzes engagiert.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3860593516 |
10-stellige ISBN | 386059351X |
Verlag | Loeper Angelika Von |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | erste Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 14. Oktober 2021 |
Seitenzahl | 141 |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 13,7cm × 1,7cm |
Gewicht | 278g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.