Nichts ist vernünftiger als die Liebe
Liebe fasziniert uns, seit wir denken können. Doch was bedeutet sie aus philosophischer Perspektive? Diese Frage beantwortet Nora Kreft auf besondere Art und Weise: Sie lässt acht berühmte Denkerinnen und Denker auf einer fiktiven Dinnerparty über Liebe, Freundschaft und Begehren diskutieren. Hier treffen so unterschiedliche Charaktere wie Sokrates, Immanuel Kant und Simone de Beauvoir aufeinander. Sie tauschen sich über Freundschaft und Lust aus, streiten über die Bedeutung von Dating-Apps und erörtern, ob Liebe die persönliche Autonomie einschränkt. Ihre Dialoge sind so lehrreich und kurzweilig, dass sie einen hervorragenden Einblick in die klügsten Gedanken der Philosophie der Liebe geben und dabei köstlich unterhalten.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Nora Kreft ist Philosophin und forscht zu den Themenbereichen Liebe und Autonomie. Sie promovierte in Erfurt und Graz und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Philosophische Anthropologie der Humboldt-Universität in Berlin tätig. Zum Thema »Philosophie der Liebe« trat sie in den Medien vielfach als Expertin auf.
Vorwort
Die philosophische Tischgesellschaft
Sokrates, Augustinus, Immanuel Kant, Søren Kierkegaard, Sigmund Freud, Max Scheler, Simone de Beauvoir und Iris Murdoch
Kapitel 1
Eine Diskussion über die Liebe: Willkommen in Königsberg
Immanuel Kant begrüßt die Gäste in seinem Haus.
Kapitel 2
Was Liebe mit Weisheit zu tun hat
Sokrates erklärt den Zusammenhang von Eros, Schönheit und dem Streben nach Weisheit.
Kapitel 3
Die Unersetzbarkeit des Geliebten
Max Scheler beruft sich auf die Unersetzbarkeit des Geliebten und die Runde gerät in eine Diskussion.
Kapitel 4
Liebe und Lust
Sigmund Freud verteidigt seine Libido-Theorie und die Gäste studieren die Biologie der Liebe.
Kapitel 5
Kann man Maschinen lieben?
Augustinus interessiert sich für Künstliche Intelligenz und Sexroboter. Die Tischgesellschaft zerbricht sich den Kopf über die Bedeutung von Bewusstsein.
Kapitel 6
Schränkt Liebe unsere Autonomie ein?
Simone de Beauvoir analysiert die Liebe im Patriarchat. Es entbrennt eine Diskussion über Liebe und Glück.
Kapitel 7
Gibt es ein Recht auf Liebe?
Søren Kirkegaard singt ein Lied von der Nächstenliebe. Die Runde fragt sich, ob Liebe ungerecht ist.
Kapitel 8
Die Kunst des Liebens
Iris Murdoch erklärt, warum wir uns selbst vergessen müssen, um wirklich zu lieben.
Kapitel 9
Dating Apps - der Ausverkauf der Liebe?
Die Gäste diskutieren über Dating Apps und die Kapitalisierung von Liebe in unserer Zeit.
Kapitel 10
All you need is love
Søren Kierkegaard hat ein Date. Iris Murdoch fasst den Tag in Gedanken zusammen.
Dank
Literatur
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492059114 |
10-stellige ISBN | 3492059112 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 4. November 2019 |
Seitenzahl | 224 |
Illustrationsbemerkung | Mit 19 Schwarz-Weiß-Abbildungen |
Format (L×B×H) | 19,8cm × 12,3cm × 2,7cm |
Gewicht | 326g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg