Ella Cara Deloria (1889-1971) war eine Dakota-Indianerin, die als Ethnologin Feldforschung in ihrem eigenen Stamm betrieb. Sie hatte somit die Möglichkeit, Indianer, die das freie Leben auf der Prärie noch kannten, in ihrer Muttersprache zu befragen und sich detailliert aus erster Hand Auskunft über sämtliche Aspekte des Lebens der Dakota/Lakota in der Zeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts geben zu lassen. Die Quintessenz ihrer Forschungen hat sie in ihren Roman »Waterlily« einfließen lassen, der auf lebendige und fesselnde Weise das Leben von Waterlily, einer jungen Dakota, und deren Familie, schildert. Dabei wird der Alltag im tiyoSpaye, dem Verbund eng miteinander verwandter Familien innerhalb eines Zeltdorfes, ebenso in seiner ganzen Vielfalt geschildert wie Zeremonien (Hunka, Sonnentanz, ...), die Jagd, Abenteuer von Kindern und Jugendlichen, Kämpfe mit feindlichen Stämmen, Begegnungen mit Weißen, ...
»Waterlily ist eine einzigartige Darstellung des Lebens der Sioux-Indianer des 19. Jahrhunderts, die in ihrer Interpretation der Kultur der Prärieindianer aus der Perspektive der Frauen ihresgleichen sucht.« - Raymond J. DeMallie
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ella Cara Deloria (1889-1971) war eine Yankton-Dakota. Ihr Großvater Francis Deloria (Saswe) war ein berühmter Medizinmann und Häuptling, ihr Vater der Missionar Philip Deloria. Sie wuchs im Spannungsfeld zwischen indianischer Tradition und »weißer« Kultur auf. Sie studierte u. a. an der Columbia University in New York, wo der berühmte Ethnologe Franz Boas (1858-1942) auf sie aufmerksam wurde. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Lehrerin an verschiedenen Indianerschulen. Im Jahr 1927 begann sie, für Franz Boas zu arbeiten. Ab 1928 betrieb sie etwa zehn Jahre lang intensive Feldforschung als Ethnologin bei verschiedenen Stammesgruppen der Lakota, Dakota und Cheyenne. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen veröffentlichte sie eine zweisprachige Sammlung von Dakota-Geschichten und eine größere Abhandlung über die Kultur der Dakota. Das Manuskript von »Waterlily« verfasste sie in den 1940er Jahren. Der Roman wurde erstmals im Jahr 1988 veröffentlicht und gilt seither als eines der bedeutendsten Werke über die Welt der alten Sioux.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3957840325 |
10-stellige ISBN | 3957840325 |
Verlag | Palisander Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Dezember 2020 |
Seitenzahl | 359 |
Originaltitel | Waterlily |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,1cm × 3,5cm |
Gewicht | 467g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.