Jeder Kranke hofft, wieder gesund zu werden, und oft schafft es unser Organismus auch, dieser Hoffnung gerecht zu wer- den. Leider jedoch nicht immer. Die eine oder andere Krankheit nistet sich hartnackig bei uns ein und begleitet uns auf unse- ren weiteren Wegen. Ob es sich um das lastige Ohrgerausch "Tinnitus" handelt, das uns permanent qualt, oder ob noch viel ernstere korperliche Belastungen uns standig plagen - wo die Heilbarkeit an ihre Grenzen kommt, muss man sich mit seinen eigenen Einschrankungen und Blessuren abfinden, und das ist wahrlich nicht leicht.
Wir sind allerdings mehr als unser Organismus. Wir sind Per- sonen mit Esprit, Fantasie und Wurde. Daher konnen wir uns geistig uber so manche Misslichkeit erheben, ihr trotzend oder uber sie lachend, Krankheitsfortschritt ignorierend oder gestaltend, Schwachen ertragend oder uberlistend, Chancen entdeckend oder ausschopfend ... ein Rest an innerer Freiheit verbleibt immer bei uns. Im vorliegenden Buch wird dafur pladiert, diesen restlichen Freiraum achtsam und sinnvoll zu nutzen. Denn es zeigt sich an Hand zahlreicher Betroffener: Kein chronisches Leiden kann uns wirklich daran hindern, ein sinnerfulltes und zufriedenstellendes Leben zu fuhren.
Elisabeth Lukas, Schulerin des Wiener Neurologen und Psychia- ters Viktor E. Frankl, hat in ihrem reichhaltigen Schrifttum nach- gewiesen, dass "Weisheit" ein kraftvolles Element bester Me- dizin ist. Insbesondere die Weisheiten, die sich im Franklschen Gedankengut verdichten, eignen sich ideal zur Kompensation von Bedurftigkeiten, die sich der arztlichen Kunst entziehen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3890197937 |
10-stellige ISBN | 3890197930 |
Verlag | Profil Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 4. Auflage im Jahr 2020 |
Anmerkungen zur Auflage | 4. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 03. Februar 2020 |
Seitenzahl | 174 |
Format (L×B×H) | 18,8cm × 12,3cm × 1,5cm |
Gewicht | 221g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.