Welche Grenzen brauchen wir? – Gerald Knaus | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Gerald Knaus
Autor/in: Gerald Knaus

Welche Grenzen brauchen wir?

Zwischen Empathie und Angst - Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl | Sachbuch zu Asylpolitik

Kein anderes Thema hat die europäische Politik in den letzten Jahren so beeinflusst wie die Debatte um Geflüchtete, Asyl und Migration. Dabei wird die Diskussion dominiert von Schlagworten, falschen Tatsachenbehauptungen und Scheinlösungen. 
Gerald Knaus erklärt in seinem Buch, worum es tatsächlich geht, und zeigt, dass humane Grenzen möglich sind. Der Migrationsexperte, dessen Analysen Regierungen in ganz Europa beeinflusst haben, erläutert, welche Grundsatzprobleme wir dafür lösen müssten und wie aus abstrakten Prinzipien mehrheitsfähige umsetzbare Politik werden kann. Er erklärt außerdem, warum das vielen Gesellschaften schwer fällt und selbst viele Bürger mit widersprüchlichen Emotionen ringen - hier Empathie, da Angst vor Kontrollverlust - und wie eine Politik, die Fakten und Emotionen ernst nimmt, möglich wird. 

  •  »Gerald Knaus hätte die Lösung.« Der Tagesspiegel
  •  »Kann dieser Mann das EU-Türkei-Migrationsabkommen retten?« Foreign Policy
Softcover-Buch 10/2020
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Mo, 27.Mär. (ca. ¾), oder Di, 28.Mär. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 14 Stunden, 55 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,30 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Gerald Knaus ist Gründungsdirektor der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI) und berät europaweit Regierungen und Institutionen, unter anderem zu Fragen von Flucht und Migration. Er studierte Philosophie, Politik und Wirtschaft in Oxford, Brüssel und Bologna, ist Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations und war für fünf Jahre Associate Fellow am Carr Center for Human Rights Policy der Harvard University Kennedy School of Governance in den USA. Gerald Knaus lebt in Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Warum dieses Buch?

Europas Grenzrevolution

Unmenschliche Grenzen
Der Optiker und die Ertrinkenden
Die Schweizer Grenze und Refoulement
Die Mauer und tödliche Gewalt
Die Verdammten von Papua-Neuguinea

Wer ist unser Nächster?
Empathie und der »Stamm am anderen Ufer« Der General und das volle Boot
Die Retter im Südchinesischen Meer
Die guten Australier
Die Paten aus dem Norden

Der Sinn von Asyl
Die europäische Flüchtlingskonvention
Asyl als Farce
Schnelle Verfahren und sichere Herkunftsstaaten Nürnberg und Asyl in der Welt

Unser Plan für die Ägäis
»Merkel ist schuld« und andere Illusionen
Sinnloser Tod, ratloses Europa
Die Einigung mit der Türkei
Das europäische Nauru

Afrikanische Lösungen
Apokalyptische Migrationsmythen
Migrationswunsch und Migrationsdruck
Ausnahmejahre im Mittelmeer
Die tödliche Wüste
Der Gambia-Plan
Abschieberealismus
Stacheldraht und Asylverfahren
Marokko als Partner

Europa als Leuchtturm
Erfolg und das Nächstmögliche
Null Tote im Mittelmeer
Acht Wochen für ein faires Asylverfahren - Lehren aus der Ägäis
Abschiebungsdiplomatie - Von der Karibik lernen
Patenschaften und Verteilung in Europa
Von Kanada lernen - Projekt 0,05
Ein Durchbruch mit Afrika
Dublin war nie das Problem
Es fehlte nicht an Grenzschützern
»Flüchtlinge in Not« und die Zukunft des UNHCR
Legenden, die uns schaden, und Geschichten, die wir brauchen 

Die Interessen einer humanitären Supermacht

Epilog: Meine Welt von gestern

Anmerkungen

Wer mehr erfahren will - Bücher

Danksagung

Bildnachweis

Bilder / Auszüge

Bildprobe 1 Bildprobe 2 Bildprobe 3 Bildprobe 4 Bildprobe 5 Bildprobe 6

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3492059886
10-stellige ISBN 3492059880
Verlag Piper Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 2. Auflage im Jahr 2020
Anmerkungen zur Auflage 2. Auflage
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Softcover-Buch
Erscheinungsdatum 12. Oktober 2020
Seitenzahl 336
Format (L×B×H) 20,5cm × 13,4cm × 2,9cm
Gewicht 402g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ