Weltgeschichte der Zahlen – Harald Haarmann | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Harald Haarmann
Autor/in: Harald Haarmann

Weltgeschichte der Zahlen

Harald Haarmann schildert knapp und anschaulich die Geschichte des Zählens, der Ziffern und der Zahlensymbolik von den frühestens Spuren in der Altsteinzeit über die Anfänge des Kalenderwesens bis hin zum weltweiten Siegeszug der Ziffer Null und zum binären System des Computerzeitalters. Zur Sprache kommen auch untergegangene Zählsysteme wie das altamerikanische oder die einzigartige chinesische Zahlenschreibung, die bis heute in Ostasien eine Rolle spielt.

Taschenbuch 09/2008
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Do, 08.Jun. (ca. ¾), oder Fr, 09.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 37 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,31 € bis 0,58 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Harald Haarmann gehört zu den weltweit bekanntesten Sprachwissenschaftlern.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Anfänge des abstrakten Denkens in der Altsteinzeit

Die Frühmenschen und ihr Umgang mit Zahlen

Frühes Rechen- und Kalenderwesendes Homo sapiens sapiens

2. Jenseits von Zählen und Rechnen: Symbole, Mythen und Magie

Paläolithische Spuren

Symbolische Konnotationen: Zahlen von 1 bis 13

3. Zahlwortsysteme im Vergleich

Sprachen ohne Zahlwortsysteme

Restringierte Zahlwortsysteme

Quinärsysteme

Dezimalsysteme

Vigesimalsysteme

Vigesimal-dezimales Mischsystem

Systeme mit hoher Basiseinheit

Komplexe Mischsysteme

Systeme mit komplementären Zahlwortdubletten

Systeme mit rivalisierenden Zahlwortdubletten

4. Der chinesische Kulturkreis

Anfänge des Umgangs mit Zahlen in China

Die Entwicklung der chinesischen Mathematik und Astronomie

Das chinesische Zahlensystem in Japan und Korea

5. Die Hochkulturen Altamerikas

Zahlwortsysteme in den Sprachen Mittelamerikas

Die Maya und das präkolumbische Rechen- und Kalenderwesen

Die Schnurtechnik in der Andenregion

6. Die frühen Hochkulturen der Alten Welt

Erste Notationen in der Donauzivilisation

Inventarisierung im Alten Ägypten

Sumerische Piktographie und Keilschrift

Innovationen in Elam

Fernwirkungen babylonischen Wissensgutes

7. Hebräische Zahlenschreibung und Zahlenmystik

Das System der Zahlbuchstaben

Zahlenmystik: Jenseits des sprachlich Ausdrückbaren

Die kabbalistische Weltordnung

8. Die europäische Antike

Griechisch-etruskisch-römische Gemeinsamkeiten

Phönizisch-griechische Traditionen

Kulturtransfer zu den Goten und Slawen

Die Zahlenschreibung der Etrusker

Die "römischen" Zahlen

9. Der Weg der indisch-arabischen Ziffern nach Europa

Von Indien nach Bagdad

Die Entwicklung eines Positionssystems mit der Null

Die aramäischen Ursprünge des indischen

Zahlensystems

Die Übernahme der Ziffern in Europa

Die Null als exotischer Nachzügler

10. Das binäre System

Literaturhinweise

Register

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406562501
10-stellige ISBN 3406562507
Verlag Beck C. H.
Sprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. September 2008
Seitenzahl 128
Illustrationenbemerkung 23 Abbildungen
Format (L×B×H) 18,1cm × 11,8cm × 1,2cm
Gewicht 120g
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Mathematik
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Mathematik

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ