Harald Haarmann schildert knapp und anschaulich die Geschichte des Zählens, der Ziffern und der Zahlensymbolik von den frühestens Spuren in der Altsteinzeit über die Anfänge des Kalenderwesens bis hin zum weltweiten Siegeszug der Ziffer Null und zum binären System des Computerzeitalters. Zur Sprache kommen auch untergegangene Zählsysteme wie das altamerikanische oder die einzigartige chinesische Zahlenschreibung, die bis heute in Ostasien eine Rolle spielt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Harald Haarmann gehört zu den weltweit bekanntesten Sprachwissenschaftlern.
Einleitung
1. Anfänge des abstrakten Denkens in der Altsteinzeit
Die Frühmenschen und ihr Umgang mit Zahlen
Frühes Rechen- und Kalenderwesendes Homo sapiens sapiens
2. Jenseits von Zählen und Rechnen: Symbole, Mythen und Magie
Paläolithische Spuren
Symbolische Konnotationen: Zahlen von 1 bis 13
3. Zahlwortsysteme im Vergleich
Sprachen ohne Zahlwortsysteme
Restringierte Zahlwortsysteme
Quinärsysteme
Dezimalsysteme
Vigesimalsysteme
Vigesimal-dezimales Mischsystem
Systeme mit hoher Basiseinheit
Komplexe Mischsysteme
Systeme mit komplementären Zahlwortdubletten
Systeme mit rivalisierenden Zahlwortdubletten
4. Der chinesische Kulturkreis
Anfänge des Umgangs mit Zahlen in China
Die Entwicklung der chinesischen Mathematik und Astronomie
Das chinesische Zahlensystem in Japan und Korea
5. Die Hochkulturen Altamerikas
Zahlwortsysteme in den Sprachen Mittelamerikas
Die Maya und das präkolumbische Rechen- und Kalenderwesen
Die Schnurtechnik in der Andenregion
6. Die frühen Hochkulturen der Alten Welt
Erste Notationen in der Donauzivilisation
Inventarisierung im Alten Ägypten
Sumerische Piktographie und Keilschrift
Innovationen in Elam
Fernwirkungen babylonischen Wissensgutes
7. Hebräische Zahlenschreibung und Zahlenmystik
Das System der Zahlbuchstaben
Zahlenmystik: Jenseits des sprachlich Ausdrückbaren
Die kabbalistische Weltordnung
8. Die europäische Antike
Griechisch-etruskisch-römische Gemeinsamkeiten
Phönizisch-griechische Traditionen
Kulturtransfer zu den Goten und Slawen
Die Zahlenschreibung der Etrusker
Die "römischen" Zahlen
9. Der Weg der indisch-arabischen Ziffern nach Europa
Von Indien nach Bagdad
Die Entwicklung eines Positionssystems mit der Null
Die aramäischen Ursprünge des indischen
Zahlensystems
Die Übernahme der Ziffern in Europa
Die Null als exotischer Nachzügler
10. Das binäre System
Literaturhinweise
Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406562501 |
10-stellige ISBN | 3406562507 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. September 2008 |
Seitenzahl | 128 |
Illustrationenbemerkung | 23 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 18,1cm × 11,8cm × 1,2cm |
Gewicht | 120g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Mathematik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Mathematik
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.