Über 100 Jahre lang galten Babys als passiv, chaotisch, von Trieben regiert und beziehungsunfähig. Sie wurden als »Mängelwesen« deklariert, denen man sogar die Seele absprach und die es vor allem zu »disziplinieren« galt.
Als Kinderärzte um 1900 große Fortschritte bei der Behandlung von Kinderkrankheiten machten, glaubten sie, damit nun auch den Schlüssel zu den »Grundproblemen« der Kindheit in den Händen zu halten. Aber sie vernachlässigten dabei immer noch jegliche Individualität des Säuglings und die zentrale Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung für die Entwicklung. Aufgrund dieser falschen Maßstäbe und zahlreichen Fehlinterpretationen entstand ein aus heutiger Sicht zutiefst beschämendes Zerrbild vom Säugling.
Friedrich Manz zeichnet die »Geschichte des Säuglings« umfassend nach und bringt dabei vielfältige Vorstellungen der Vergangenheit mit dem heutigen Verständnis von Säuglings- und Babypflege in Zusammenhang.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort
1. Vorstellungen uber das Wesen von Babys
1.1 Körperliche Entwicklung
Das "Ungeborene"
Von "physiologischen Fruhgeburten" und "Traglingen"
Der reale Säugling
Der "normale" Säugling - Eine moderne Fiktion
1.2 Psychische Entwicklung
Vom aktiven und passiven Säugling
Das "triebhafte" Wesen
Bindungsbedurfnisse des Säuglings
Mutterliebe - Elternliebe
1.3 Verhaltensschwierigkeiten
"Schreihals"
Von kleinen "Ritzenteufeln" - Und von der Wichtigkeit des Schlafes
"Trinkfauler Säugling" - "Schlechter Esser"
"Schmutzfink, Schmierfink" - Reinlichkeit
Der tyrannische Säugling
1.4 Spezielle Zuschreibungen
"Unbeschriebenes Blatt"
Das "Wickelkind"
"Böser Säugling" / "kindliche Unschuld"
"Chaotisches Wesen"
Die Puppe
1.5 Zerrbilder
Mängelwesen
"Tierisches Wesen"
"Minderwertige" Säuglinge
1.6 Religion und Säugling
Haben Babys eine Seele? Eine historische Auseinandersetzung
Putto
Der "Wechselbalg"
Das "göttliche" Kind
1.7 Der Säugling in Wirtschaft und Politik
Das Geschäft mit den Babys
Das Baby als Sympathieträger in Werbung und Politik
1.8 Besondere Themen zur Gesundheit
Der Wunschtraum von der Abhärtung
Das Kind im Ungluck - Der verungluckte Säugling
Der "vergiftete Säugling"
Beziehungsgestörte Eltern
2. Gewalt gegen Ungeborene und Säuglinge
2.1 Gewalt gegen das Ungeborene
2.2 Persönliche Gewalt gegen Neugeborene und Säuglinge
2.3 Strukturelle Gewalt gegen Neugeborene und Säuglinge
3. Zahlen, Daten, Fakten - Ein historischer Überblick
Kurze Geschichte der Säuglingsernährung
4. Zusammenschau
4.1 Zärtlicher Umgangsstil (ca. 1700-1860)
4.2 Roher Umgangsstil
Disziplinierung des Säuglings (ca. 1860-1932)
Kontinuität disziplinierender Säuglingspflege (1945 - etwa 1965)
4.3 Der Trend zum empathischen Umgangsstil (ca. 1966-2015)
4.4 Ausblick
Anhang
Abbildungsnachweise
Nachweise Lyrik
Anmerkungen
Personenregister
Literatur
Index
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3837929195 |
10-stellige ISBN | 3837929191 |
Verlag | Psychosozial Verlag GbR |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Oktober 2020 |
Seitenzahl | 681 |
Format (L×B×H) | 20,7cm × 13,7cm × 5,0cm |
Gewicht | 906g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau