Woran liegt es, dass Paare so viele Schwierigkeiten haben? In Deutschland wird heute schon jede dritte Ehe geschieden. Auf der Suche nach Antworten werteten die Autoren ihre zehnjährige therapeutische Arbeit mit Paaren aus. Dabei fanden sie bestätigt, dass es vor allem die Prägungen aus der Vergangenheit sind, die Paaren das Leben schwer machen, Masken, die in der Kindheit aufgesetzt und heute mit der Realität verwechselt werden.
Diese zeigen sich in immer den gleichen Themen:
- in Kommunikation und Streitmustern
- in der unterschiedlichen Wahrnehmung von Männern und Frauen
- in unbewusst befolgten Regeln und Projektionen aus den Herkunftsfamilien
- vor allem aber in Verhaltensmustern auf Grund von Beziehungstraumata
Die Autoren beobachteten, dass die Verhaltensmuster von Mann und Frau nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip zusammen passen.Deshalb geraten beide so heftig aneinander - könnten sich aber genauso gut bei der Bewältigung ihrer persönlichen Altlasten unterstützen. Wenn die Masken fallen und die Prägungen der Kindheit endgültig der Vergangenheit angehören, kann das "Wir" stetig wachsen. Die Themen werden allgemeinverständlich erklärt und systemische Lösungsansätze angeboten, mit denen Paare den Weg zum Wir erfolgreich beschreiten können. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3980993630 |
10-stellige ISBN | 3980993639 |
Verlag | Verlag für Syst. Konzepte |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. August 2007 |
Seitenzahl | 222 |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 14,9cm × 1,7cm |
Gewicht | 328g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.