Ob Angst vor Mäusen, Furcht vor Dunkelheit oder Panik im Aufzug - viele Ängste sind oft völlig unbegründet, können aber nicht mit der Vernunft widerlegt werden. Zu diesen irrationalen Ängsten zählen vor allem die Spezifischen Phobien, die sich jeweils auf eine ganz bestimmte Angstsituation beziehen und die zu den häufigsten Angststörungen zählen. Der erfahrene Verhaltenstherapeut und Angstexperte Hans Morschitzky erklärt, wann normale Furcht zu einer Phobie wird und was den Betroffenen helfen kann, besser mit ihren Ängsten umzugehen. In einem Selbsthilfeprogramm in neun Schritten ermöglicht er den Leserinnen und Lesern, ihre Phobie besser zu verstehen und Strategien zur Angstbewältigung zu erlernen. Es geht vor allem darum, neue Erfahrungen zu machen, so dass es leichter wird, sich gefürchteten Situationen erfolgreich zu stellen. Ein Buch, das hilft, die Angst Schritt für Schritt zu bewältigen
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Hans Morschitzky, Wenn Furcht zur Phobie wird, Patmos 2019, ISBN 978-3-8436-1135-0
Dieses Selbsthilfeprogramm des Psychotherapeuten Hans Morschitzky soll betroffenen Menschen, die unter spezifischen Ängsten und Phobien leiden, helfen sie besser zu verstehen und schließlich zu bewältigen.
Ob es die Angst vor Hunden ist, die Angst vor dem Zahnarzt oder dem Fahren mit einem Aufzug, die Angst in engen Räumen oder großer Höhe – in jeweils neun Schritten leitet Hans Morschitzky seine Leser durch die Bewältigung dieser Ängste, bevor sie sich zu einer Phobie auswachsen.
Zuvor hat er in einem ersten Teil des Buches informiert über die Furcht als einer gesunden Emotion und definiert im Anschluss in einem eher wissenschaftlichen Teil Phobien als psychische Störung und wie sie gegenüber anderen psychischen Phänomen in der Fachwelt abgegrenzt werden.
In einem zweiten Teil geht es um biologische und psychologische Faktoren bei der Entstehung von Phobien. Ebenso wie der Furchterwerb ein multifaktorielles Geschehen begriffen wird, muss auch die Bewältigung von Furcht als multifaktorieller Prozess gesehen werden.
Nachdem Morschitzky in einem dritten Teil die neun Schritte seines Selbsthilfekonzeptes beschrieben hat, zeigt er an insgesamt dreizehn Beispielen die Umsetzung dieser neun Schritte bei entsprechenden Ängsten (Furcht). Da geht es um:
• Furcht vor Höhen und Tiefen
• Furcht vor Dunkelheit
• Furcht vor großen und tiefen Gewässern
• Furcht vor Gewitter, Blitz und Donner
• Furcht vor allem, was „unter die Haut“ geht
• Furcht vor Blut, Spritzen und Verletzungen
• Furcht vor Zahnbehandlungen
• Klaustrophobie
• Flugangst
• Prüfungsangst
• Furch vor Erbrechen
• Furcht vor Verschlucken und Erbrechen
An dieser Aufstellung mag man erkennen, dass sehr viele Menschen unter einer oder gar mehreren dieser Ängste leiden, auch wenn sie gelernt haben, irgendwie damit umzugehen.
Gerade ihnen könnte dieses Buch mit seinen theoretischen Erklärungen einerseits und seines zahlreichen praktischen Beispielen andererseits weiter helfen, hin zu mehr Lebensqualität und Selbstsicherheit in ihrem Lebensalltag.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Dr. phil. Hans Morschitzky ist Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in freier Praxis. Er arbeitete über drei Jahrzehnte in den Abteilungen Psychiatrie und Psychosomatik an der Landesnervenklinik in Linz, Österreich. Sein Spezialgebiet sind Angst- und psychosomatische Störungen. Bei Patmos hat er viele erfolgreiche Ratgeber veröffentlicht, zuletzt: Angst und Sorgen die Macht nehmen. (2017).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3843611350 |
10-stellige ISBN | 3843611351 |
Verlag | Patmos-Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Mai 2019 |
Seitenzahl | 208 |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 14,4cm × 2,0cm |
Gewicht | 309g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf