Hamburg steht bis heute für Reichtum und Noblesse, weltläufiges Flair und selbstbewusstes Bürgertum. Als Handels- und Hafenstadt brachte es einflussreiche Unternehmer, Reeder und Bankiers wie Philipp F. Reemtsma, Albert Ballin und die Warburgs, als bedeutender Medienstandort prominente Zeitungsverleger und Journalisten wie Axel Springer und Marion Gräfin Dönhoff hervor. Immer wieder war die Hansestadt auch Wohnsitz bekannter Schauspieler und Schriftsteller, Musiker, Regisseure und Architekten: Hans Albers, Evelyn Hamann und Wolfgang Borchert wuchsen hier auf, Gustav Mahler war einige Jahre Kapellmeister am damaligen Stadttheater, Gustaf Gründgens begann seine Karriere an den Kammerspielen, um später als Intendant des Schauspielhauses nach Hamburg zurückzukehren und Fritz Schumacher formte das Stadtbild mit gediegenen Backsteinbauten.
Das Buch führt zu Bürgerhäusern und Stadtvillen in den eleganten Wohnbezirken rund um die Außenalster, darunter die des Unternehmers und Entwicklers der "Nivea-Creme" Oscar Troplowitz in Winterhude. Es begleitet in die Altonaer Palmaille, die der dänische Architekt Christian Frederik Hansen als klassizistische Prachtstraße und Wohnsitz vermögender Bankiers und Kaufleute ausbaute, zur einer Windmühlenkate im ländlichen Stadtteil Reitbrook, in der der spätere Direktor der Hamburger Kunsthalle Alfred Lichtwark geboren wurde, zum Elternhaus des berühmten Seeschriftstellers Gorch Fock auf der Elbinsel Finkenwerder und schließlich an die legendäre Elbchaussee, eine der "ersten Adressen" der Stadt. Dabei vermittelt das Buch eine informative und unterhaltsame kleine Kultur- und Baugeschichte Hamburgs - vom frühen 18. Jahrhundert bis heute.
Christiane Kruse studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Deutsche Literaturwissenschaft in Braunschweig, Hamburg und Berlin, 1995 promovierte sie im Fach Kunstgeschichte. Seit einigen Jahren arbeitet sie als freie Redakteurin und Autorin unter anderem für das "Allgemeine Künstlerlexikon" und hat bereits zahlreiche Bücher zur Berliner Kultur- und Architekturgeschichte veröffentlicht.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christiane Kruse studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Deutsche Literaturwissenschaft in Braunschweig, Hamburg und Berlin, 1995 promovierte sie im Fach Kunstgeschichte. Seit einigen Jahren arbeitet sie als freie Redakteurin und Autorin unter anderem für das "Allgemeine Künstlerlexikon" und hat bereits zahlreiche Bücher zur Berliner Kultur- und Architekturgeschichte veröffentlicht.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3800319961 |
10-stellige ISBN | 3800319969 |
Verlag | Stürtz Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | 1., Aufl |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Oktober 2011 |
Seitenzahl | 72 |
Illustrationsbemerkung | ca. 100 Abbildungen, 2 Karten |
Format (L×B×H) | 19,5cm × 10,6cm × 0,8cm |
Gewicht | 152g |
Warengruppe des Lieferanten | Reise - Reiseführer allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Reise - Reiseführer allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.