This book interrogates white responses to black-led movements for racial justice. It is a philosophical self-reflection on the ways in which 'white' reactions to Black Lives Matter stand in the way of the movement's important work. It probes reactions which often prevent white people from according to black activists the full range of human emotion and expression, including joy, anger, mourning, and political action. Johanna C. Luttrell encourages different conceptions of empathy and impartiality specific to social movements for racial justice, and addresses objections to identity politics.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Johanna C. Luttrell is Instructional Assistant Professor in the Hobby School of Public Affairs at the University of Houston, USA.
Chapter 1: Getting my People
1.1 Whiteness and Self-Reflection
1.2 "We" White People: On the Possibility of Collective Identity
1.3 The Hate that we see Might be our Own: Distinguishing Black Anger from White Hate
Chapter 2: Empathy and Racial Justice: Redefining Impartiality in Response to Social Movements
2.2 Perspectives Against 'Just Empathy'
2.3 Managing Empathy Through Colorblindness
2.4 Empathy and Racial Justice: A Different Idea of Impartiality
Chapter 3: How White People Refuse to Understand Black Mourning
3.1 White Responses to Black-led Political Mourning
3.2 Conservative Responses to Black Mourning: Militarization, Gas-lighting, Tone-policing
3.3 Liberal Responses to Black Mourning: Voyeurism and Appropriation
3.4 Recognizing Agency, Giving up the Idealized Victim
3.5 Mourning's Potential: Undoing the Political Order in Antigone and the Book of Jeremiah
Chapter 4: Respecting Black Lives Matter as Arendtian Political Action
4.1 How Political Action is Different from Scientific Inquiry
4.2 Political Action as Unprecedented
4.3 Political Action as Revelatory
4.4 Political Action as Knowledge-Creating
4.5 Arendt's Failure to Respect Black-Led Social Movements as Political Action
Chapter 5: Conclusion
5.1 Interrogating Allyship
5.2 Answering Objections to Identity Politics
5.3 White Feminism and Allyship
5.4 A Positive Prescription for Empathy?
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3030224899 |
10-stellige ISBN | 3030224899 |
Verlag | Springer International Publishing |
Imprint | Progress in Mathematics |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 1st ed. 2019 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 25. Juli 2019 |
Seitenzahl | 141 |
Illustrationenbemerkung | X, 141 p. |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich