Since September 11, 2001, the Bush administration has relentlessly invoked the word "freedom." The United States can strike preemptively because "freedom is on the march." Social security should be privatized in order to protect individual freedoms. In the 2005 presidential inaugural speech, the words "freedom," "free," and "liberty" were used forty-nine times.
"Freedom" is one of the most contested words in American political discourse, the keystone to the domestic and foreign policy battles that are racking this polarized nation. For many Democrats, it seems that President Bush's use of the word is meaningless and contradictory-deployed opportunistically to justify American military action abroad and the curtailing of civil liberties at home. But in Whose Freedom?, George Lakoff, an adviser to the Democratic party, shows that in fact the right has effected a devastatingly coherent and ideological redefinition of freedom. The conservative revolution has remade freedom in its own image and deployed it as a central weapon on the front lines of everything from the war on terror to the battles over religion in the classroom and abortion.
In a deep and alarming analysis, Lakoff explains the mechanisms behind this hijacking of our most cherished political idea-and shows how progressives have not only failed to counter the right-wing attack on freedom but have failed to recognize its nature. Whose Freedom? argues forcefully what progressives must do to take back ground in this high-stakes war over the most central idea in American life.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
George Lakoff
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1429989701 |
10-stellige ISBN | 142998970X |
Verlag | Farrar, Straus and Giroux |
Imprint | Farrar, Straus and Giroux |
Sprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | First Edition |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 27. Juni 2006 |
Seitenzahl | 288 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.