Why we can't afford the rich exposes the unjust and dysfunctional mechanisms that allow the top 1% to siphon off wealth produced by others. With an updated Afterword, Andrew Sayer shows how the rich worldwide have increased their ability to hide their wealth, create indebtedness and expand their political influence.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Andrew Sayer is Professor of Social Theory and Political Economy at Lancaster University, UK. He has a long-standing interest in moral economy and has written several books on political economy, inequality, class, and philosophy and ethics, including Radical Political Economy: A Critique (Blackwell, 1995); The Moral Significance of Class (2005) and Why Things Matter to People: Social Science, Values and Ethical Life (2011) (both Cambridge University Press).
Introduction;
Part I: A Guide to Wealth Extraction;
Slippery Terms and Vital Distinctions;
For rent . . . for what?;
Interest . . . for what? or We need to talk about usury;
Profit from production: or capitalists and rentiers: what's the difference?;
Other ways to skin a cat;
Don't the Rich Create Jobs? - and other objections;
Part II: Putting the Rich in Context: What Determines What People Get?;
To what do we owe our wealth?: Our dependence on the commons;
So what determines pay?;
The myth of the level playing field;
Part III: How the Rich Got Richer: Their Part in the Crisis;
The roots of the crisis;
Key winners;
Summing up: the crisis and the return of the rentiers;
Part IV: Rule by the Rich, for the Rich;
Silent power, pol donations lattice of influence;
Hiding it;
Illegal? + poachers;
What about philanthropy?;
Plutonomy;
Part V: Ill-gotten and Ill-spent: From Consumption to Ill-Being and CO2;
Spending it;
Global warming trumps everything;
Conclusion: back to basics - what kind of economy do we need?.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1447320869 |
10-stellige ISBN | 1447320867 |
Verlag | Policy Press |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 11. November 2015 |
Seitenzahl | 448 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 14,0cm × 2,4cm |
Gewicht | 560g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.