Why we can't afford the rich – Andrew Sayer | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Andrew Sayer
Autor/in: Andrew Sayer

Why we can't afford the rich

Why we can't afford the rich exposes the unjust and dysfunctional mechanisms that allow the top 1% to siphon off wealth produced by others. With an updated Afterword, Andrew Sayer shows how the rich worldwide have increased their ability to hide their wealth, create indebtedness and expand their political influence.

Taschenbuch 11/2015
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,76 € bis 1,41 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Andrew Sayer is Professor of Social Theory and Political Economy at Lancaster University, UK. He has a long-standing interest in moral economy and has written several books on political economy, inequality, class, and philosophy and ethics, including Radical Political Economy: A Critique (Blackwell, 1995); The Moral Significance of Class (2005) and Why Things Matter to People: Social Science, Values and Ethical Life (2011) (both Cambridge University Press).

Inhaltsverzeichnis

Introduction;
Part I: A Guide to Wealth Extraction;
Slippery Terms and Vital Distinctions;
For rent . . . for what?;
Interest . . . for what? or We need to talk about usury;
Profit from production: or capitalists and rentiers: what's the difference?;
Other ways to skin a cat;
Don't the Rich Create Jobs? - and other objections;
Part II: Putting the Rich in Context: What Determines What People Get?;
To what do we owe our wealth?: Our dependence on the commons;
So what determines pay?;
The myth of the level playing field;
Part III: How the Rich Got Richer: Their Part in the Crisis;
The roots of the crisis;
Key winners;
Summing up: the crisis and the return of the rentiers;
Part IV: Rule by the Rich, for the Rich;
Silent power, pol donations lattice of influence;
Hiding it;
Illegal? + poachers;
What about philanthropy?;
Plutonomy;
Part V: Ill-gotten and Ill-spent: From Consumption to Ill-Being and CO2;
Spending it;
Global warming trumps everything;
Conclusion: back to basics - what kind of economy do we need?.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-1447320869
10-stellige ISBN 1447320867
Verlag Policy Press
Sprache Englisch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 11. November 2015
Seitenzahl 448
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 21,6cm × 14,0cm × 2,4cm
Gewicht 560g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ