Wie gelingt Bildung? Neue Impulse in einer wichtigen Gesellschaftsdebatte
"Wir müssen uns bilden und nicht ausbilden lassen!" - "Wir sollten Menschen und nicht Fächer unterrichten!" An diesen provokanten Forderungen erkennt man sofort: Harald Lesch brennt für das Thema Bildung. Der Physiker, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator deckt in seinem Diskussionsbuch "Wie Bildung gelingt. Ein Gespräch" die Ursachen der seit fast zwei Jahrzehnten bestehenden Bildungskrise auf.
Zusammen mit den Philosophen Ursula Forstner und Wilhelm Vossenkuhl entwickelt Lesch neue Ideen und überraschende Impulse für ein Umdenken in Schulen und Universitäten.
Streitschrift für einen Perspektivwechsel in der Bildungsdebatte
Intensiv, kurzweilig und anregend diskutieren Lesch, Forstner und Vossenkuhl Whiteheads Thesen zur Erziehung und Bildung des Menschen und erörtern didaktische Zusammenhänge. Sie fordern ihre Leser dazu auf, das Schul- und Bildungssystem grundsätzlich in Frage zu stellen und neu zu denken.
Die Autoren sehen großes Potential in der Förderung von Neugier, Originalität, Fantasie und Risikobereitschaft. Daher sind nicht nur MINT-Fächer, sondern auch Kunst, Musik und Sport mit ihren kreativ-sozialen Eigenschaften zentrale Bestandteile von Bildung.
Dieses Buch richtet sich nicht nur an Pädagogen und Wissenschaftler. Es liefert wichtiges Hintergrundwissen und überzeugende Argumente zur aktuellen Bildungsdebatte für alle bildungspolitisch interessierten Leser!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Harald Lesch, der eigenen Angaben zufolge das Reden in der väterlichen Gastwirtschaft lernte, ist nicht nur Professor für Astronomie und Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Dozent für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München. Durch seine Präsenz in Funk und Fernsehen ist er darüber hinaus als hervorragender Erklärer bekannt: In Sendungen wie alpha Centauri, Leschs Kosmos oder dem Youtube-Kanal Terra X Lesch & Cö vermittelt er komplizierte Phänomene und Fakten leicht verständlich an ein großes Publikum. Denn Wissensvermittlung und Bildung sind zwei seiner Herzensthemen. Daher ist es nur folgerichtig, dass er seit 2018 als Schirmherr der Kinderuniversität Weimar fungiert und vielfache Auszeichnungen für die verständliche Vermittlung von Wissenschaft erhielt.
Inhalt
9 Prolog
9 Bildung soll unser Thema sein!
14 Und Whitehead?
19 Gespräche über Bildung
19 Gott oder Bildung?
8 Vorwort zur (Corona-)Neuauflage oder »Seither «
8 Die Welt war eine andere
11 Im Dialog mit der Bildungsforschung
14 Guter Unterricht ist der Schlüssel
17 Prolog
17 Bildung soll unser Thema sein!
22 Und Whitehead?
27 Gespräche über Bildung
27 Gott oder Bildung?
29 Whitehead weiß gar nicht, was Bildung ist
31 Vossenkuhl und Lesch wissen nicht, was Wissen ist
34 Totes Wissen? Ich protestiere! 6
36 Exkurs: Fußnoten zu Platon
39 Lasst uns Menschen verbessern! Oder besser nicht?
42 Ein besserer Mensch durch Griechisch und Latein?
44 Kinder lernen durch Kontakt
50 Naturwissenschaften, denn das hilft gegen das Schicksal
52 Wissen ist nützlich, wenn es nützlich ist
56 Wissen ist Macht! Also macht man einfach irgendwas?
58 Bildungsphilosophie im Anflug
63 Vorsicht vor dem Schüler: Lebendig!
66 Erzieherische Gebote oder »Weniger ist mehr!«
69 Mathematik? Da kannste mich mit jagen!
72 Für Bildung ist es nie zu spät - oder doch?
74 Das Beste kommt vor der Schule: Sprechenlernen
77 Schule mit Erfolgsgarantie: Geht das?
82 Mathematik? Da führt kein Weg dran vorbei
85 Von Hebammen, Ärzten und Adalbert Stifter
89 Wider den dummen Ernst: Spielerische Korridore
92 Freiheit oder Disziplin: Was macht schlau?
96 Und die Universitäten? - Ach du je!
102 Romantiker oder Techniker?
107 Genauigkeit und Seele
109 Lebenshunger plus Wissen gleich Universität
113 Wir brauchen ideenreiche Lehrer
117 Der gebildete Mensch I
118 Experten? Aber bitte mit Vielfalt und Stil!
123 Der gebildete Mensch II - fast schon fromm
125 Prüfungen, Prüfungen, Prüfungen
130 Prüfungen? Ohne mich!
135 Epilog - für unsere Lehrerinnen und Lehrer 7
140 Nachwort zur (Corona-)Neuauflage oder »Was getan werden muss«
140 Wie Bildung gelingt. Ein Plädoyer für lebendige Vielfalt
141 Bildungsziel I: Hilfe zur Selbstentwicklung oder »Weniger ist mehr!«
142 Bildungsziel II: Verstehen der Gegenwart oder »Wann nützt Wissen?«
144 Zum Beispiel Mathematik
144 Exkurs: Sport, Musik, Kunst
145 Bildungsziel III: »Experten« mit Vielfalt - Allgemeinbildung und Spezialisierung
146 Fazit: Mehr Mut zu Vielfalt und Lebendigkeit!
148 Dank
149 Literatur
149 über Whitehead
150 von Whitehead
151 Anmerkungen
156 Anhang
156 Gebet des heiligen Franziskus
157 Grußwort an meine Schule
159 Die Gesprächspartner
159 des echten Dialogs
160 des fiktiven Dialogs
160 Bildnachweis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3806240832 |
10-stellige ISBN | 3806240833 |
Verlag | wbg Theiss |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Februar 2020 |
Seitenzahl | 144 |
Illustrationenbemerkung | 20 schwarz-weiße Abbildungen |
Beilage | mit Schutzumschlag |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 14,2cm × 1,7cm |
Gewicht | 305g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.