Das erste Sachbuch des Bestsellerautors John Green: die Menschheitsgeschichte von Tastaturen über Hotdogs bis zur Schönheit des Sonnenuntergangs in der Review.
John Green verbindet sein eigenes Leben mit den großen Fragen der Menschheit: Was hat ein Teddybär mit Macht und Ohnmacht zu tun oder das Googeln mit unserer Endlichkeit? Mit seinem Blick für Seltsames, Wichtiges und Überraschendes bewertet John Green die menschengemachte Gegenwart auf einer Skala von 1 bis 5.
Das Anthropozän ist das aktuelle Erdzeitalter, in dem wir den Planeten grundlegend verändern. John Green versammelt Facetten dieser Epoche: Seine absurden, erhellenden und ganz persönlichen Funde spiegeln unser Leben mit allen Höhen und Tiefen. Ob "Monopoly" oder Pest, Klimaanlage oder Internet, "Super Mario Kart" oder Sonnenuntergänge - "Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?" erzählt mit großer Leichtigkeit von unserer Lebenswirklichkeit und den existentiellen Erfahrungen des Menschseins.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Hennie
“Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?” – So heißt John Greens Buch mit „Notizen zum Leben auf der Erde" für den deutschsprachigen Leser. Der Titel der Originalausgabe lautet: "The Anthropocene Reviewed. Essays on a Human-Centered Planet"
Für mich war dieses Buch meine erste Begegnung mit dem Autor. Das wundert mich nicht, sind doch seine mehrfach ausgezeichneten Werke eher für jugendliche Leser.
Da ich mit dem Begriff „Anthropozän" zunächst nichts anzufangen wußte, möchte ich gleich mit einer Definition beginnen:
„Der Begriff Anthropozän ist die vorgeschlagene Bezeichnung für das gegenwärtige geologische Zeitalter, in dem der Mensch den Planeten und seine Biodiversität grundlegend verändert hat.“ (S. 15)
Es ist faszinierend, wie Green seine Gedanken, seine Erlebnisse, seine persönlichen Erfahrungen in kleine Geschichten verpackt, sie sinnvoll mit der Gegenwart, der Vergangenheit, mit Personen u.s.w. in Beziehung bringt und sie verständlich formuliert.
Was er z. B. gleich im ersten Kapitel (insgesamt sind es 44 Kapitel) „You´ll Never Walk Alone“ alles zusammenträgt! Ich kannte nur die Geschichte, dass es der Song des Liverpool Football Club ist. So geht es immer weiter. Er leitet interessante, manchmal auch ungewöhnliche Gedanken ab von seinen Themen. Jede Überschrift ist wie eine Wundertüte! Fast jedes Mal bin ich am Ende erstaunt über seine Ableitungen! Ab und zu kommt er auch mal von „Höckchen auf Stöckchen". Ich finde dieses Buch ungewöhnlich. Es fällt aus dem Rahmen durch die besondere Herangehensweise an Themen, die den Autor bewegen.
Was und wen er zitiert, finde ich treffend. Seine Gedankenexperimente, die sich selbstverständlich aus Greens persönlichen Leben und aus seinem Umfeld ergeben, führten mich oft dazu, das meine zu reflektieren. Green äußert Gedanken von philosophischer Tiefe, die viele Menschen auch so betreffen. Im Kapitel "Academic Decathlon" schreibt er etwas über seinen Freund Todd, was mich sehr berührte – ja, auch ich habe solche Freunde.
Im nächsten Kapitel „Sonnenuntergänge" sinniert er über die Sonne...und die Frage nach Gott und wie er sie beantwortet, trifft sich fast deckungsgleich mit meinen Ansichten. Der Vergleich mit seinem Hund, wenn es um Vertrauen geht. Er zeigt seinen Bauch und macht sich schutzlos. Einfach herrlich! S. 113
Es sind keine komplizierten, aber wunderbare Gedanken, die er dann in seiner eigenen Sterne-Bewertung gipfeln läßt. Klasse!
John Green macht sich viele Gedanken über Krankheiten und Schmerzen, die sie verursachen und die uns der Sprache berauben. Insgesamt läßt er den Leser recht tief in seine persönliche Welt eintauchen. Er gibt eine Menge von sich selbst preis. Es gibt viele Abschnitte in dem Buch, über die ich länger bzw. erneut nachdenken musste. Auch aus dem Grunde ist es ein Werk, dass sich (für mich!) nicht hintereinander weglesen läßt. Ich behaupte, dass es ein Buch ist, welches sich eignet zum Wieder- und Wiederlesen.
Fazit:
Es ist ein intelligent geschriebenes, autobiographisch geprägtes Sachbuch voller sehr guter Textstellen, Metaphern, Vergleichen, wunderbaren Zitaten zum Leben, zur Schönheit der Welt, das aber auch von Ängsten und Panikattacken, das Verhältnis zur Familie, zu Freunden und von vielen persönlichen Erfahrungen erzählt...ein Buch voller Ehrlichkeit und Empathie...
Mir gefällt die humorvolle, geistreiche Wissensvermittlung und die Bewertung der Faktenlage in Rezensionsmanier, mit Sternen.
Green vermittelte mir mit seinen geistreichen Beiträgen, auch über hin und wieder sehr amerikanische Dinge, viele Denkanstöße. Er regte mich sogar zum tieferen Nachdenken an.
Ich empfehle dieses Buch mit der Höchstbewertung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sara H.
„Wie hat Ihnen das Anthropozän bisher gefallen?“ ist das erste Buch von John Green, das in das Genre Sachbücher fällt. Ich selbst bin ein großer Fan seiner Bücher und habe alle bisher gelesen. Auch diesem neuen Buch musste ich eine Chance geben.
Vorneweg lässt sich sagen, dass dieses Buch eine Einzigartigkeit aufweist, die schwer in der Literatur zu finden ist. Die Idee ist originell und doch so angemessen für die jetzige Zeit. Es kommt genau im richtigen Moment und bereitet schöne Lesestunden.
Hauptsächlich werden die verschiedensten Sachen, Ereignisse und Momente durchleuchtet und schlussendlich immer vom Autor bewertet. Dabei sind ernste Themen vorzufinden, wobei Green es immer wieder schafft, Witz und Humor hineinzubringen. Alle Kapitel sind recht informativ und geben einen guten Überblick, auch wenn man nicht informiert ist. Den Schreibstil fand ich sehr angenehm, der Text fließt gut, ist aber nicht unbedingt ein Pageturner, da es nunmal ein Sachbuch ist.
Das Buch eignet sich gut dafür, jeden Tag ein Kapitel zu lesen, um die Meinungen und Gedanken des Autors wirken zu lassen. Auch hat mich die Lektüre dazu bewegt selbst nach mir wichtigen Sachen im Leben Ausschau zu halten und diese auch in der vorliegenden Art zu bewerten. Das macht echt Spaß und verbreitet einfach gute Laune.
Klare Empfehlung für Fans von John Green wie ich und solche, die ein witziges und einzigartiges Sachbuch lesen möchten, das zu jedem Leser einen Bezug setzt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sophie H.
„Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?“ ist das etwas andere Buch von John Green. Das Anthropozän ist das Zeitalter, in dem wir zurzeit leben. Im Plauderstil macht sich John Green Gedanken über die Zeit, in der wir heute leben. Die Themen sind bunt gemischt (vom Liebeskummer über das Flüstern) und erinnern im Stil an einen Podcast aus dem heraus entstanden sind. Doch Green macht sich nicht nur seine Gedanken, er bewertet auch alles und bedient sich der Sterne, die mit Amazon die Welt erobert haben. Mit dieser Bewertung inklusive Gedanken dazu beginnt Green schon auf der allersten Seite. Noch nie war ein Copyright so unterhaltsam! Bei alledem erfahrt man auch viel Persönliches über den Autor.
Sprache und Schreibstil passen perfekt zu den Themen. Obwohl nicht alle Themen federleicht sind, versteht Green es, sie federleicht rüberzubringen. Auch das Cover mit seinen vielen Abzweigungen passt thematisch sehr gut zum Buch.
Dieses Buch war kein Buch, das ich atemlos durchgehechelt habe. Viele Texte (die alle nicht sehr lang sind) haben mich zum Nachdenken und Nachspüren angeregt. Sie waren wie kleine Appetithappen, auf die man sich jeden Tag freut. Mich hat dieses Buch in seinen Bann gezogen und ich vergebe daher – in John Green-Manier – 5 Sterne. Fazit: Vollste Empfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Karenina
Ich lese selten Sachbücher und obgleich ich grosser Fan von John Greens Fiction bin, hatte ich gemischte Gefühle. Meine Erwartungen wurden jedoch weit übertroffen. Ein überraschend persönliches und emotionales Buch. John Green schreibt über Phänomene unseres Zeitalters und verbindet diese gekonnt mit seinen persönlichen Erfahrungen und gleichzeitig mit den Erfahrungen der Menschheit. Dabei scheut er sich nicht offen über seine eigene Gefühlswelt zu schreiben. Eine für mich einzigartige Mischung aus Lehrbuch, Memoiren und Denkanregungen über mein eigenes Leben. Dazu immer wieder Literaturzitate. Einfach ein rundum gelungenes Buch, das ich sicher noch mehrfach in die Hand nehmen werde. Gleichzeitig ein Stück Zeitgeschichte über die Pandemie, in der es entstanden ist und die leider immer noch unsere Welt beherrscht.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Der Blaue Mond
Eine kunterbunte Sammlung verschiedener Essays aus dem Leben von John Green. Der Autor war mir davor noch kein Begriff, aber der Titel und das Cover haben mich sehr angesprochen.
Von der ersten bis zur letzten Zeile, letzter Satz, ist es ein ungewöhnliches Buch. Es vermittelt ein Gefühl von erbarmungsloser Ehrlichkeit und an manchen Stellen Intimität, die man so nicht erwartet. Ich schwanke zwischen Begeisterung für so eine Offenheit und Bestürzung.
Die einzelnen Themen haben mich teilweise interessiert, aber teilweise eben auch nicht. Dadurch, dass viele Themen amerikanisch sind und man als Europäer diese nicht so kennt, kommt nicht alles so an.
Der Schreibstil ist jedoch wundervoll, gespickt mit vielen Gedankengängen und Gedichten. Man lernt definitiv noch das ein oder andere dazu. Zum Beispiel neigen Lemminge überhaupt nicht zum Selbstmord. Oder zu wissen, wie man mit einem Waldmurmeltier umgeht, das einem die Ernte aus dem Garten wegschnabuliert, einfach herrlich.
Besonders gut hat mir die Zeiteinteilung der Erdgeschichte gefallen und die Geschichte hinter dem Foto am Ende des Buchs. Bleibt festzuhalten, die Zukunft ist ein unvorhersehbares Wagnis und der Mensch klitzeklein. Machen wir das Beste daraus.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: xyz_original
John Green beleuchtet in seinem neuen Buch das sogenannte "Anthropozän", das jetzige Erdzeitalter, in dem wir Menschen uns der Welt ermächtigen.
Der Autor streift alle Bereiche unseres Lebens und erzählt Geschichten aus Kunst, Kultur, Natur, Sport, Musik, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Die Streifzüge durch Geschichte und Kulturgeschichte verknüpft er mit ganz persönlichen Erlebnissen und Gedanken, sehr offenherzig, tiefgründig, klug und voller Demut.
Green beschreibt die Widersprüchlichkeit menschlichen Handelns in melancholischer Weise, mit feinem Humor, gesellschafts- und selbstkritisch, aber immer mit einem liebevollen Blick auf den Menschen.
Die 44 kurzen Kapitel könnte man sich auch als alleinstehende Essays zu Gemüte führen. Ich empfehle, dies jedoch erst nach dem ersten Lesen des Gesamtwerkes zu tun, da es in der zweiten Hälfte nochmal an Intensität zunimmt.
Es ist ein Buch, das tief berührt und tröstet !
Ich vermute, daß sich eher Lesende mit Lebenserfahrung angesprochen fühlen als die Fans seiner Jugendromane.
Ganz nebenbei eignet sich das Werk zur Erweiterung der Allgemeinbildung.
PS :
Sehr angenehm ist die Platzierung der Anmerkungen zu den vielen Zitaten direkt am unteren Rand der Buchseiten. So wird der Lesefluss nicht gestört, um wie üblich nach Hinten zu blättern, was John Green nicht daran hindert nach der Danksagung weitere Anmerkungen zu jedem Kapitel anzufügen.
John Green, 1977 geboren, wurde für sein Jugendbuch Debüt Eine wie Alaska (2007) vielfach ausgezeichnet. Darauf folgten die Jugendromane Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen) (2008), Margos Spuren (2010) und Das Schicksal ist ein mieser Verräter (2012), das zu einem weltweiten Bestseller wurde. 2017 erschien Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken. Mit seinem Bruder Hank betreibt John Green einen der weltweit erfolgreichsten Video-Blogs, die Vlogbrothers. Über 5 Millionen Leser folgen ihm auf Twitter. Sein Podcast The Anthropocene Reviewed ist Kult. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Indianapolis.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446270558 |
10-stellige ISBN | 3446270558 |
Verlag | Hanser, Carl GmbH + Co. |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 18. Mai 2021 |
Seitenzahl | 317 |
Illustrationenbemerkung | Mit Abbildungen |
Originaltitel | THE ANTHROPOCENE REVIEWED |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 14,6cm × 3,2cm |
Gewicht | 466g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.