Autorität als soziale Interaktionskategorie und gesellschaftliches Ordnungsprinzip ist in vielen Hinsichten bis heute männlich konnotiert. Zugleich ist Autorität in der Moderne und insbesondere im 20. Jahrhundert Gegenstand eindringlicher Kritik. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes gehen dem ambivalenten Phänomen der Autorität in philosophischer, historischer, politischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive nach und fragen, wie und mit welchem Ziel sich Autorität weiblich denken lässt.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hilge Landweer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin.
Catherine Newmark wurde 2007 am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin promoviert und war dort wissenschaftliche Mitarbeiterin. Heute arbeitet sie als Kulturjournalistin und ist Autorin und Redakteurin u.a. beim Deutschlandfunk Kultur und beim Philosophie Magazin.
Inhalt
Das Geschlecht der Autorität - Altlasten und feministische Neubestimmungen: Zur Einführung 7
Hilge Landweer und Catherine Newmark
"Der Neid ist ein Huhn, das seine Eier ausbrütet und so unsere heimlichen Wünsche warm hält" 19
Luisa Muraro im Gespräch über die Politik des "affidamento"
Autorität im 20. und 21. Jahrhundert -
Sozialwissenschaftliche und historische Perspektiven
Die Autorität der Kanzlerin - Eine Annäherung 31
Sylka Scholz
Was war die "vaterlose Gesellschaft"? Alexander Mitscherlich und die Debatte über Demokratie und Autorität 55
Till van Rahden
Autorität, antiautoritäre Kritik und Autorisierung im Spannungsfeld von Politik, Erziehung und Geschlecht 87
Meike Sophia Baader
Autorität im Richteramt und die "Feminisierung" der Justiz 125
Friederike Bahl
Phänomenologie moderner Autorität - Sozialphilosophische Perspektiven
"Autorität" als sexuierte Dimension sozialer Beziehungen 153
Ruth Großmaß
Verdeckte Autorität - Moderne Gefühlsdynamiken 177
Hilge Landweer und Catherine Newmark
Jovialität - Männliche Umgangsformen mit der eigenen Autorität 195
Philipp Wüschner
Gegenwärtige politische Herausforderungen - Von der neuen Rechten bis MeToo
Rückkehr der Autorität? Auf der Suche nach der verlorenen
(Geschlechter-)Normalität 219
Maren Wehrle
Politische Autorität heute - Zwischen demokratischem Ideal und neurechter Transzendenz 241
Simone Rosa Miller
"Nur nicht das Über-Ich"? Transformationen von Autorität in psychoanalytisch-kulturtheoretischer Sicht 263
Insa Härtel
Switchpoints of Power - Gender and Authorial Practices in #MeToo 281
Nancy Luxon
Feministische Aneignungen philosophischer Traditionen
Das ambivalente Verhältnis von Autorität und Freiheit - Von Thomasius über Derrida zu Arendt und Muraro 301
Frauke A. Kurbacher
Autorität und Gerechtigkeit - Die Generationen- und Geschlechterdifferenz als genealogische Konstellation 317
Andrea Günter
Feministische Theorie und Praxis der Autorität 343
Katrin Wille
Autorinnen und Autoren 359
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593440477 |
10-stellige ISBN | 3593440474 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 08. November 2018 |
Seitenzahl | 363 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel