Nada Brahma - die Welt ist Klang und damit Schwingung. Das ist den Weisen aller Kulturen seit Jahrtausenden bekannt, und die moderne Physik hat es nachhaltig bestätigt. Aber hätten Sie gedacht, dass Sie selbst - und wir alle gemeinsam - mit der Musik, die wir machen und hören auch weiterhin beständig die Welt erschaffen, in der wir leben? Musik aller Stilrichtungen beeinflusst unser Fühlen und Denken, sie kann sowohl krankmachen wie auch heilen, nicht nur uns Menschen, sondern auch alle Tiere, Pflanzen, Länder und Gewässer dieser Erde. Um bewusst Verantwortung dafür zu übernehmen, wie wirkmächtig wir mit Musik unsere individuellen wie kollektiven Lebensumstände erschaffen, müssen wir diese Zusammenhänge verstehen. Dieses Verständnis herzustellen, gelingt Sebastian Sylla fundiert und unterhaltsam.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Sebastian Reinhold Sylla ist diplomierter Musiker (Gitarre, Gesang) und Pädagoge, ausgebildeter psychologischer Lebensberater und zertifizierter Trainer der Heartfulness Meditation. Er ist Entwickler der Carpe Musicam Methode, die sich auf die Musikphilosophien alter Kulturen beruft. Sein Buch "Wie Musik die Welt erschafft" erzählt ausführlich über die heutzutage nahezu vergessene Schöpfungskraft der Musik. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer und Berater gibt Sebastian auch regelmäßig Konzerte (solo und mit Band).
Introduktion
Teil I: Allegretto ma non troppo
Kapitel I: Ministeriale Musik
Kapitel II: Universelle Musik
Kapitel III: Erbauende Musik
Kapitel IV: Demokratische Musik
Kapitel V: Das Ende der Musik
Teil II: Andante con moto
Kapitel VI: Am Anfang war die Musik
Kapitel VII: Im Anfang war das Wort
Kapitel VIII: Musik und Gott Die Lehren des Apollon, Teil 1
Kapitel IX: Musik und Realität Die Lehren des Apollon, Teil 2
TEIL III Allegro assai vivace, ma serioso
Kapitel X: Der Ton macht die Musik
Kapitel XI: Die Komponisten des Abendlands
Kapitel XII: Musik und Natur
Kapitel XIII: Musik und Wissenschaft
TEIL IV Finale: Allegro appassionato
Kapitel XIV: Die Welt ist Musik - und Lärm
Kapitel XV: Warum die Welt nicht untergeht - Zukunftsmusik
Coda
Anhang 1: Ein Hauch Musiklehre
Anhang 2: Musikstile und ihre Wirkung
Anhang 3: Meditation - Musik als Bewusstseinsweg
Anhang 4: Musik und Corona
Danksagung
Quellenverzeichnis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3934719743 |
10-stellige ISBN | 3934719740 |
Verlag | Genius Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 11. Mai 2021 |
Seitenzahl | 496 |
Format (L×B×H) | 23,7cm × 15,6cm × 3,7cm |
Gewicht | 1026g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Musik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Musik
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.