Wie schwer ein Menschenleben wiegt – Maren Gottschalk | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Maren Gottschalk
Autor/in: Maren Gottschalk

Wie schwer ein Menschenleben wiegt

Sophie Scholl

VON UNBESTECHLICHER MENSCHLICHKEIT: DAS LEBEN DER SOPHIE SCHOLL

"Wir schweigen nicht, wir sind Euer böses Gewissen, die Weiße Rose lässt Euch keine Ruhe!", hieß es auf einem Flugblatt der kleinen studentischen Widerstandsgruppe in München, zu dessen innerem Kreis neben Alexander Schmorell und Hans Scholl dessen jüngere Schwester Sophie, Christoph Probst, Willi Graf sowie der Universitätsprofessor Kurt Huber gehörten. Selbst vor Roland Freisler sprach die 21-Jährige im Gerichtssaal unbeirrt aus, was sie dachte: "Was wir schrieben und sagten, das denken Sie alle ja auch, nur haben Sie nicht den Mut, es auszusprechen." Postum ist die Studentin, die mit ihren Freunden furchtlos die Stimme erhob gegen das NS-Unrechtsregime und den Vernichtungskrieg, tatsächlich zu einem Gewissen der Deutschen geworden. Heute ist sie weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte.

Wenige Tage nach Kriegsbeginn schrieb Sophie Scholl an ihren Freund: "Ich kann es nicht begreifen, daß nun dauernd Menschen in Lebensgefahr gebracht werden von anderen Menschen. Ich kann es nie begreifen und ich finde es entsetzlich. Sag nicht, es ist für's Vaterland." Gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse schildert Maren Gottschalk das so verheißungsvolle Leben Sophie Scholls, die sich nach anfänglicher Faszination für die Hitlerjugend immer entschiedener gegen den Nationalsozialismus stellt. 1942 geht sie in den aktiven Widerstand. Am 18. Februar 1943 wird sie mit nur 21 Jahren verhaftet, vier Tage später mit dem Fallbeil hingerichtet.

  • Nicht nur die zur Ikone gewordene Widerstandskämpferin in Schwarzweiß, sondern Sophie Scholl in Farbe: lachend, lebensfroh, naturhungrig
  • Enthält viele bisher unbekannte Passagen aus ihren Tagebüchern
Gebunden 11/2020
kostenloser Standardversand in DE 56 Stück auf Lager
Lieferung bis Mi, 31.Mai. (ca. ¾), oder Do, 01.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 16 Stunden, 52 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,84 € bis 1,56 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Maren Gottschalk studierte Geschichte und Politik in München. Sie arbeitet als Journalistin für den Westdeutschen Rundfunk und hat zahlreiche, von der Kritik sehr gelobte Biographien vor allem für ein jüngeres Publikum verfasst, u.a. zu Nelson Mandela, Andy Warhol und Astrid Lindgren. Zehn Jahre nach ihrer viel gerühmten Lebensgeschichte der Sophie Scholl beschäftigt sie sich auf der Basis bisher unveröffentlichter Quellen und Gespräche mit Zeitzeugen noch einmal mit Sophie Scholl.

Inhaltsverzeichnis

Sophies Lachen

1. Stille Rebellion: Im Reichsarbeitsdienst

2. Wurzeln: Pazifismus und Glaube

3. Ein Paradies: Die Kindheit in Forchtenberg

4. Härteres Pflaster: Zwischenstation Ludwigsburg

5. Es wurde unentwegt marschiert: Ulm 1932/33

6. Wie ein feuriger wilder Junge: Faszination Hitlerjugend

7. Romantisch, idealistisch, fanatisch: Jungmädelschaftführerin

8. Jeden Augenblick leben: Die Suche nach sich selbst

9. Liebe? Alles sentimentaler Quatsch!

10. Die Sache mit Fritz: Fragiles Gleichgewicht

11. Sag nicht, es ist für's Vaterland: Kriegsgegnerin von Anfang an

12. Dazu bin ich zu egoistisch: Im Fröbelseminar

13. Gebt mir Zeit, mich zu bewähren: Ein Krisenjahr

14. Studium Nebensache: Mit Hans in München

15. Die Stärkeren im Geiste: Die Weiße Rose

16. Meinen freien Willen fühle ich: Aktiver Widerstand

17. Ich bereue meine Handlungsweise nicht: Unbeugsam bis zuletzt

18. Das Erbe der Weißen Rose

Dank

Anhang

Anmerkungen

Literatur

Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen
Erinnerungen von Zeitzeugen
Literatur


Bildnachweis

Personenregister

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406768552
10-stellige ISBN 3406768555
Verlag Beck C. H.
Sprache Deutsch
Auflage 4. Auflage im Jahr 2021
Anmerkungen zur Auflage Nachdruck
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 01. November 2020
Seitenzahl 347
Illustrationenbemerkung mit 36 Abbildungen
Format (L×B×H) 22,3cm × 14,4cm × 3,0cm
Gewicht 569g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ