»Wildnis, Wald, Mensch« - diese Stichworte stehen für die Bandbreite der Themen dieses Buches. Themen, die von Forschungsteams aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen des Reallabors »Wissensdialog Nordschwarzwald« (WiNo) von 2015 bis 2020 bearbeitet wurden. Den Anstoß dafür gab die Gründung des Nationalparks Schwarzwald am 1. Januar 2014. Zahlreiche Debatten waren der Gründung vorausgegangen: Wie wird die Natur darauf reagieren, wenn die Bewirtschaftung von Waldflächen eingestellt wird? Werden angrenzende Waldbestände dem Borkenkäfer >zum Opfer fallen Was tun, wenn bisherige an den Wald gebundene Erwerbsmöglichkeiten der Einheimischen wegfallen? Könnten sich neue Erwerbschancen ergeben, z. B. im Tourismus?
Diese für die Entwicklung einer Nationalparkregion zentralen Fragen aufzugreifen und dabei die Potenziale der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis bei der Suche nach Antworten und Lösungen auszuloten ist Anliegen dieses Buches.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Regina Rhodius ist Koordinatorin des Reallabors Wissensdialog Nordschwarzwald an der Albert-Ludwig- Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transdisziplinäre Forschung und Lehre, umweltpolitische Interessenkonflikte und Partizipation.
Monika Bachinger ist Professorin für Tourismus an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der Tourismus in Großschutzgebieten, kulturelle Ökosystemleistungen und Waldtherapie.
Barbara Koch ist Professorin für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme an der Albert- Ludwigs-Universität Freiburg und Leiterin des Wissensdialogs Nordschwarzwald. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Fernerkundung und Geoinformation, raumbezogene Ressourcenanalyse und Eingriffsplanung.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3962380458 |
10-stellige ISBN | 3962380450 |
Verlag | Oekom Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 6. August 2020 |
Seitenzahl | 252 |
Format (L×B×H) | 20,9cm × 14,9cm × 1,8cm |
Gewicht | 369g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Umwelt |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Umwelt
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf