DIE RACHE IST NICHT VORBEI Faye hat alles erreicht, was sie sich erträumt hat: Ihr verhasster Ex-Mann Jack sitzt im Gefängnis und kann ihr nichts mehr anhaben. Mit ihrem Unternehmen »Revenge« ist sie sehr erfolgreich, und sie selbst hat sich ein neues Leben in Italien aufgebaut, fernab von ihrer Vergangenheit. Doch plötzlich droht alles zusammenzubrechen: Ihrem Ex-Mann ist die Flucht gelungen, und Faye weiß: Wenn er sie findet, ist nicht nur ihr Leben in Gefahr. Faye muss sich zur Wehr setzen. Mit der Hilfe ihrer engsten Vertrauten riskiert sie alles, um die zu beschützen, die sie liebt. Und dafür ist Faye bereit, jede Grenze zu überschreiten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Wortschätzchen
Ich frage mich, warum Frau Läckberg Faye dermaßen seltsam angelegt hat. Sie fällt ständig von einem Extrem ins andere und das erklärt sich auch nicht durch ihre „Vorgeschichte“ oder sonstige Ereignisse. Mal ist sie devotes Dummchen, mal knallharte Geschäftsfrau. Das passt einfach nicht. Weder zum Buch, noch zu Frauen allgemein und schon gar nicht in unsere Zeit. Und das ärgert mich einfach.
Auch kommt die Story nicht so richtig in die Gänge. Das könnte auch an den unterschiedlichen Strängen liegen, die hier verwebt worden sind. Doch das bringt selten Schriftsteller so aus dem Takt. Zudem scheint sich die Autorin hier im Genre der Erotikliteratur versuchen zu wollen. Das dient dem Thriller kein bisschen und hat mich definitiv gestört. Nein, ich bin nicht verklemmt, aber wenn ich einen Thriller lesen möchte, dann möchte ich einen Thriller lesen – und eben keine Bettakrobatik.
Schon gar nicht, wenn ich sowieso schon Mühe hab, mit der Protagonistin warm zu werden. Sie benimmt sich einfach nicht normal und vor allem immer wieder widersprüchlich. Mit einem Ehepaar, das sie gerade erst kennengelernt hat, direkt in die Kiste zu hüpfen, in Missbrauchserinnerungen zu hängen und dann mit einem neuen Bekannten kurz nach dem Dreier zügellosen Sex zu haben – nun ja, passt für mich nicht so ganz ins Bild der rachsüchtigen Mutter, die darum kämpft, ihre Lüge aufrecht zu erhalten und das Kind zu behalten.
Die schon auf dem Klappentext erwähnte Flucht von Jack aus dem Gefängnis findet sehr spät im Buch statt und ist zunächst mal kein Ereignis, das Faye wirklich beschäftigt. Das finde ich bemerkenswert! Selbst Ereignisse und Geschehnisse, die selbst dem Leser bitter aufstoßen, lassen bei ihr keine Alarmglocken läuten. Sogar ein Anruf wird ignoriert und noch wundersamer ist, dass diese Person nicht nachhakt. So ist das Buch voll mit Momenten, die für mich nicht zusammenpassen und die Faye komplett ins Aus kicken. Ich habe das Buch dennoch bis zum Ende gelesen, weil ich staunend wissen wollte, wann denn endlich das Licht angeht.
Das dauerte leider sehr, sehr lange. Wichtiger waren da weitere Sexszenen, Beschreibungen von Edelmarken-Accessoires (ich war es wirklich irgendwann leid, die Designer-Namen zu lesen) usw. Die Rückblenden machten erst betroffen, dann wütend. Wie im ersten Band kann ich auch hier nicht verstehen, wie Faye mit ihrem Hintergrund so dämlich sein kann. Sympathischer wird sie trotz allem nicht. Den Rest gab mir das Buch dann mit dem Ende, das keins ist. Es wird eindeutig noch weitergehen mit Faye und ich befürchte das Schlimmste.
Es tut mir leid, aber ich habe wirklich den Eindruck, Frau Läckberg war da nicht ganz bei der Sache. Von mir mit knapper Not noch drei Sterne, aber da hab ich wirklich sämtliche Hühneraugen zugedrückt und berücksichtigt, dass andere Leser/innen Pseudoerotik-Szenen in jedem Buch erwarten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Schmökerwürmchen
Eigentlich war für mich der erste Teil, Golden Cage, zu Ende erzählt und abgeschlossen. Umso mehr war ich gespannt, was es noch über Faye und ihre Rachepläne zu erzählen gibt.
Faye hat ihre Kosmetikfirma Revenge erfolgreich aufgebaut, die Expansion in die USA steht kurz bevor. Ihr Exmann Jack sitzt wegen Mord an seiner Tochter Julienne im Gefängnis, die jedoch an einem sicheren Ort in Italien lebt, ebenso Fayes Mutter. Doch dann geraten die Dinge aus dem Ruder. Jack gelingt die Flucht und die Revenge Aktionärinnen verkaufen nach und nach ihre Anteile. Offensichtlich will irgendjemand das Unternehmen an sich reißen und Faye ruinieren. Doch Faye schmiedet ihre eigenen Pläne und sinnt auf Rache...
Auch die Fortsetzung ließ sich wirklich spannend lesen, kam jedoch nicht ganz an den ersten Teil heran. Faye ist für mich absolut keine Sympathieträgerin, doch das ist für mich nicht immer ein ausschlaggebendes Kriterium, um mir eine Story schmackhaft zu machen.
In Rückblenden wird aus Fayes Kindheit und Jugend erzählt, die alles andere als idyllisch war. Liebe bekam sie einzig von ihrer Mutter, die jedoch zu schwach war, um Faye zu schützen. Anhand der Rückblicke versteht man immerhin, warum Frau zu der Frau geworden ist und erklärt zumindest ein wenig ihr Verhalten. Denn Faye musste schon früh lernen, stark zu sein und sich zu wehren. Notfalls geht sie auch über Leichen, um sich und andere zu schützen.
Zurück in Stockholm, setzt Faye alles daran, um die feindliche Übernahme ihres Unternehmens zu verhindern. Zur Seite stehen ihr Alice und Ilya, sie haben sich verbündet und treten gemeinsam gegen die feindliche Männerwelt an. Während dieser schwierigen Phase lernt Faye den erfolgreichen David kennen und schnell ist sie verliebt, obwohl sie ja vorsichtig sein wollte. Doch David scheint perfekt und trägt sie auf Händen. Schon zu Beginn habe ich mich bereits gefragt, wo der Haken liegt, denn alles mit David erscheint zu leicht und wirkt einfach nur zu gut.
Der Stil ist absolut fesselnd und lässt sich leicht weglesen, auch die ökonomischen Aspekte kommen hier sehr verständlich rüber, ohne dass man sich langweilt.
Faye ist eine taffe, starke Frau, die sich mit einstigen Rivalinnen solidarisiert und mit viel Frauenpower durchstartet. Wer ihr in die Quere kommt, wird eiskalt aus dem Weg geräumt. Manchmal fiel es mir wirklich schwer, Fayes Handlungen gutzuheißen, obwohl man anderseits auch nachvollziehen kann, warum sie so und nicht anders agiert.
Die letzten Sätze lassen definitiv Raum für einen dritten Teil, den ich mir keinesfalls entgehen lasse.
Insgesamt habe ich diese Fortsetzung sehr gerne gelesen, der erste Teil hat mir allerdings noch einen Ticken besser gefallen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Schlaflos
> Handlung
Faye hat sich fernab von ihrer Vergangenheit ein neues Zuhause mit ihren Lieben aufgebaut. Doch besorgniserregende Aktienkäufe erfordern ihre Anwesenheit in Stockholm. Sie muss feststellen, dass wohl jemand plant, ihre Firma Revenge zu übernehmen. Da läuten bei Faye alle Alarmglocken und zusammen mit ihren Verbündeten ergreift sie jedes Mittel, um sich nicht ausbooten zu lassen.
Als dann auch noch bekannt wird, dass es ihrem Exmann Jack gelungen ist, aus dem Gefängnis auszubrechen, steht nicht nur Revenge auf dem Spiel, sondern Fayes komplette Existenz.
> Leseerfahrung
Ich war überrascht, dass es zu „Golden Cage“ eine Fortsetzung gibt. Da mir Band 1 so gut gefallen hat, habe ich natürlich sofort „Wings of Silver“ gelesen. Wie auch beim ersten Band ist die Handlung schlüssig konstruiert und der Plot sehr durchdacht. Als Leser lässt man sich durch die Geschichte treiben, ohne zu wissen, was als nächstes geschieht.
Als Kritik könnte man anführen, dass die Handlung unrealistisch, überzogen und klischeehaft ist. Meiner Meinung nach trifft dies zwar zu, tut aber dem Lesevergnügen keinen Abbruch. Es ist immerhin eine fiktive Geschichte.
Der Cliffhanger am Ende macht Hoffnung auf einen dritten Band. Ich bin gespannt!
> Fazit
Leser, denen „Golden Cage“ gut gefallen hat, werden auch „Wings of Silver“ mögen. Ein spannendes und packendes Buch, das von Frauenpower nur so strotzt. Der Untertitel „Die Rache einer Frau ist schön und brutal“ fasst die Handlung treffend zusammen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Ele
Wings of Silver, Frauenroman von Camilla Läckberg, 350 Seiten, erschienen im List-Verlag.
Faye riskiert alles um die, die sie liebt zu beschützen.
Faye hat alles erreicht, was sie sich erträumt hat. Sie hat sich an ihrem Mann gerächt, der ihr alles genommen hat. Mit ihrem Unternehmen „Revenge“ ist sie erfolgreich und mit ihrer Mutter und ihrer Tochter hat sie sich ein neues Leben in Italien aufgebaut. Doch plötzlich droht alles zusammenzubrechen. Ihrem Ex-Mann ist die Flucht aus dem Gefängnis geglückt und Revenge droht die feindliche Übernahme. Faye muss sich zur Wehr setzen und jedes Mittel ist ihr recht.
Das Buch teilt sich in vier Teile, jedem Teil ist ein Zeitungsbericht vorangestellt, der den folgenden Abschnitt zusammenfasst. Das Buch spielt in zwei Zeitebenen, die Gegenwart aus der Sicht der Protagonistin und Rückblicke im Ich-Stil, gekennzeichnet mit der Überschrift Fjällbacka – damals. Zeitungsartikel, Briefe, Emails, Handy-Nachrichten sind in kursiver Schrift deutlich hervorgehoben. Schlagfertige Dialoge z.T. in derber Sprache machen den Roman lebendig. C. Läckbergs Schreibstil wie immer bildhaft und flüssig.
Schon zu Beginn war es ein Leichtes in Lesefluss zu kommen, das Buch schließt an der Stelle an, an der der erste Teil endet. Deshalb ist es auch empfehlenswert den Vorgängerband unbedingt zu lesen. In kürzester Zeit habe ich das Buch gelesen, eine gewisse Sogwirkung hat sich eingestellt und es war schon schwer das Buch überhaupt aus der Hand zu legen. Der Fjällbacka-Teil war um vieles spannender und interessanter, als die Gegenwart, da kommt vieles aus der Jugend der Protagonistin ans Licht, besonders ergreifend hier die Szenen von häuslicher Gewalt.
Doch leider hat mir der Gegenwartsteil weit weniger gefallen. Alles was mich im Vorgängerband begeistert hat fand ich hier unglaubwürdig, überzogen und einfach „too much“. Die peinlichen Bettszenen wären m. M. überhaupt nicht nötig gewesen. Immer wieder habe ich mich gefragt wie dumm die Behörden hier dargestellt werden. Ich glaube nicht, dass es möglich ist, ein Kind einfach so, wie hier beschrieben und mit wenig Anstrengung, für immer zu verstecken. Noch dazu, da Faye eine Geschäftsfrau und bekannt wie ein bunter Hund ist und angeblich überall erkannt wird. Das arme Kind wird das italienische Anwesen nie verlassen können, keine Schule besuchen etc. und hoffentlich wird das Mädchen nie ernsthaft krank. Außerdem ist es mir ein Rätsel, wie es sein kann, dass Faye mit ihren schweren Verbrechen in der Vergangenheit so auch jetzt, ohne Folgen davonkommt. Wenn Faye nur noch 10 Prozent der Anteile der Firma hält, braucht sie sich m. E. nicht wundern wenn sie Revenche verliert, unglaublich naiv. Die weiblichen Figuren, durchweg alle bildhübsch, extrem klug und raffiniert, wohingegen die männlichen Charaktere schwanzgesteuert und tölpelhaft daherkommen. Weder Frauen noch Männer kamen hier besonders gut weg. Die Protagonistin ging mir ehrlich gesagt ganz schön „auf den Keks“, mit ihrer Promiskuität und Naivität. Wobei sie im Vorgängerband als eine richtig kluge und taffe Geschäftsfrau geschildert wurde. Im letzten Drittel kam noch Spannung auf, wieder hat es mich amüsiert, wie hier das „starke Geschlecht“ vorgeführt und abgewatscht wurde. Am Ende baut sich auch noch ein ordentlicher Cliffhänger auf, der ganz sicher einen weiteren Band zur Folge haben wird, ob ich da noch mitlesen werde, muss ich mir noch genau überlegen. Läckberg hätte es nach dem tollen ersten Teil, m. M. nach, gut sein lassen können. Als ich von einer Fortsetzung von Golden Cage erfuhr, war ich begeistert, leider hat mich Wings of Silver enttäuscht, von mir 4 Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Tintenherz
Die Covergestaltung spiegelt perfekt die vorliegende Handlung wieder.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.
Faye Adelheim entflieht aus ihrem goldenen Käfig, den ihr Ex-Mann Jack ihr im 1. Teil dieser Buchreihe "Golden Cage" auferlegt hat und baut sich ein erfolgreiches Kosmetik-Unternehmen auf. Als Jack aus dem Gefängnis fliehen kann, ist die Bedrohung für Fayes Leben allgegenwärtig.
Die Handlung wird von Anfang an sehr spannend und temporeich erzählt. Man leidet mit Faye mit, die sich ihre neue Identität und ihr neues Selbstwertgefühl hart erkämpft hat..
In diesem Buch wird die Machtlosigkeit und die Verwundbarkeit der Frauen ausgenutzt. In einer Welt, in der Männer meinen, das Sagen zu haben, versucht Faye ihren eigenen Wert zu erkennen und sich durchzusetzen. Eine supe taffe Frau, die weiß, was sie will.
Mittendrin in der Geschichte wird immer wieder von einem 12-jährigen Mädchen berichtet, die von ihrem Vater und Bruder schlecht behandelt wird.
Fazit:
Ein super spannender Thriller mit absolutem Tiefgang!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3471351741 |
10-stellige ISBN | 3471351744 |
Verlag | List Paul Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Schwedisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 03. August 2020 |
Seitenzahl | 352 |
Originaltitel | Wings of Silver |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,2cm × 3,5cm |
Gewicht | 445g |
Gattung | Roman |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen