Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit – Christian Kleinschmidt | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit

Die Weltwirtschaft 1500-1850

Um 1500 übertraf die Wirtschaftsleistung Chinas und Indiens die Europas um ein Vielfaches. Bis zur Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Europa dann zur dominanten Wirtschaftsmacht. Christian Kleinschmidt fragt in diesem Buch nach den Gründen für den Aufstieg Europas und beschreibt die Entstehung und die Integration der Weltwirtschaft in der Frühen Neuzeit. Dabei wird deutlich, dass Europas Dominanz sich einer bestimmten historischen Konstellation verdankte und mit eigenen Innovationen ebenso verbunden war wie mit kolonialer Expansion und Gewalt.

Taschenbuch 02/2017
kostenloser Standardversand in DE 8 Stück auf Lager
Lieferung bis Sa, 25.Mär. (ca. ¾), oder Mo, 27.Mär. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 16 Stunden, 39 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,31 € bis 0,58 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Christian Kleinschmidt ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Philipps-Universität Marburg.

Inhaltsverzeichnis

1. «Hingehen, wo der Pfeffer wächst»

2. Mächte - Räume - Waren: Von der polyzentrischen Weltwirtschaft zur Dominanz Europas

Portugal, Spanien und die neuen Welten

Niederlande, Großbritannien und Frankreich

Asien und Afrika

Durchbrechung des «frühneuzeitlichen Gleichgewichts»

«Great Divergence»

3. Bevölkerungsentwicklung

Zeitalter der «malthusianischen Wirtschaft»

Migration

4. Ideen, Weltanschauungen, kulturelle Einrichtungen

Kultur der Offenheit - Kultur der Expansion

Eigennutz, Merkantilismus, Protektionismus

Aufklärung, Liberalismus und Freihandel

5. Technik und technisches Wissen

Schiffbau

Nautik und Navigation

Technologie- und Wissenstransfer

Vernetzung und Konvergenzen

6. Politik und Gewalt

«Protokolonialismus» und Aufstieg Europas

«Gunpowder Empires»

7. Institutionen, Recht, Märkte

8. Fazit

9. Literaturauswahl

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406708008
10-stellige ISBN 3406708005
Verlag Beck C. H.
Sprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 16. Februar 2017
Seitenzahl 128
Illustrationenbemerkung mit 1 Karte und Schaubildern
Format (L×B×H) 18,0cm × 11,6cm × 1,2cm
Gewicht 134g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ