Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters – Hans-Jörg Gilomen | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters

Die Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters umfasst einen Zeitraum von rund eintausend Jahren - von der Spätzeit der Völkerwanderung bis zum Aufblühen des Handels in den Hansestädten und den urbanen Zentren Italiens wie Genua, Venedig und Florenz. Die wirtschaftliche Dynamik in Europa zeigt sich regional ganz unterschiedlich, so dass es sich lohnt, nach den jeweils hemmenden und fördernden Kräften zu fragen - nach der persönlichen Freiheit, den Grundherrschaften, den technischen, aber auch den klimatischen Entwicklungen, der Demographie und der Lage der Arbeitskräfte. Über all diese und viele weitere Aspekte mittelalterlicher Wirtschaftsgeschichte informiert Hans-Jörg Gilomen in seiner konzisen Einführung.

Taschenbuch 03/2014
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Sa, 25.Mär. (ca. ¾), oder Mo, 27.Mär. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 16 Stunden, 36 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,31 € bis 0,58 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Hans-Jörg Gilomen lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Zürich.

Inhaltsverzeichnis

I. Von der Spätantike zum
Mittelalter (5. bis 7. Jahrhundert): Brüche und Kontinuitäten

Eine neue christlich geprägte Ökonomie

Rückgang der Bevölkerung

Ansiedlung der "Barbaren"

Ende des "Steuerstaats"

Landwirtschaft

Ackerbau

Weinbau

Oliven und Spezialitätenkulturen

Viehzucht, Jagd, Fischerei

Bergbau und Eisenhandwerk

Siedlungsverlagerung, Städte und Handwerk

Handel und Verkehrswege

Wirtschaft der Barbaren

II. Vom 7. zum 9. Jahrhundert: ein
erster Aufschwung

Haupttypen der Organisation des Großgrundbesitzes

Geringe Erträge und drohende Mangelkrisen

Gartenbau

Weinbau

Jagd, Fischerei und Viehwirtschaft

Zur Schichtung der Bauern

Anzeichen eines landwirtschaftlichen Aufschwungs

Technik

Handwerk

Bergbau, Metallhandwerk und Geld

Handel

III. Das Hochmittelalter:
Rückschlag und neues Wachstum vom 10. bis zum 13. Jahrhundert

Die Krise des 10. Jahrhunderts

Wikinger, Normannen, Sarazenen, Hunnen

Burgen und Bannherrschaften

Die Wachstumsphase

Bevölkerung

Rodung und Migration

Produktivität der Landwirtschaft

Dreizelgenwirtschaft

Weinbau

Technische Neuerungen

Verbreitung von Mühlen

Steigerung der Eisenproduktion

Salzgewinnung und Salzhandel

Entstehung und Gründung neuer Städte

Handwerk und Zünfte

Zunahme des Geldumlaufs

Kredit

Aufschwung des Handels ("kommerzielle Revolution")

Die Anfänge der Hanse

Die Messen der Champagne

Neuerungen im Fernhandel

Neuerungen der Hochseeschifffahrt

Die Reaktion der Kirche

IV. Das Spätmittelalter: Erlahmen,
Krisen und erneuter Aufbruch

Etappen des Niedergangs

Bevölkerung, Löhne und Preise

Alternativen der Landwirtschaft

Fernhandel

Banken

Kredit

Bergbau und Metall

Textilproduktion

Verlag und Innovationen im Textilgewerbe

Zünfte

Ausblick

Anhang

Leseempfehlungen

Register

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406654848
10-stellige ISBN 3406654843
Verlag Beck C. H.
Sprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 10. März 2014
Seitenzahl 128
Illustrationenbemerkung mit 2 Karten
Format (L×B×H) 18,0cm × 11,8cm × 1,0cm
Gewicht 119g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ