Liebe, Erinnerungen und ein neuer Anfang - zwischen Nordsee und New York.
Auf der Nordseeinsel Juist hat Musicaltänzerin Nele einst den ersten Kuss von ihrem besten Freund Henry bekommen, und im Deichschlösschen ihrer Oma hat sie viele zauberhafte Sommertage verbracht - bis eine schicksalhafte Nacht alles veränderte. Vor allem zwischen Henry und ihr. Diesen Sommer fährt Nele ein letztes Mal auf die Insel. Oma Lotte ist gestorben, und Nele will nur noch das Haus ausräumen und sich mit ihrer Mutter aussprechen. Doch dann taucht Henry überraschend auf Juist auf. Mit ihm kommen die Erinnerungen zurück, die schmerzhaften, aber auch die schönen, und auf einmal fragt sich Nele: Ist sie wirklich bereit für die Zukunft, wenn ihr Herz noch immer an der Vergangenheit hängt?
Der neue, berührende Roman der Bestsellerautorin Katharina Herzog («Immer wieder im Sommer», «Zwischen dir und mir das Meer», «Der Wind nimmt uns mit»).
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Kunde
Nele hat in ihrer Kindheit und Jugend jeden Sommer bei ihrer Oma Lotte auf der Nordseeinsel Juist verbracht. Dort hat sie immer eine wunderbare Zeit erlebt. Von ihrem besten Freund Henry hat sie damals dort den ersten Kuss bekommen. Auch hat sie dort den Entschluß gefasst, Musicaltänzerin zu werden. Als ihre Oma gestorben ist, reist Nele mit ihrer Tochter im Sommer 2019 ein letztes Mal auf die Insel. Es soll das Haus der Oma ausgeräumt und verkauft werden. Auf der Insel zurück kommen Nele viele Erinnerungen wieder hoch. Auch trifft sie Henry wieder.
Die Autorin Katharina Herzog hat hier ein wunderbares Buch geschrieben. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Die Charaktere Nele, Henry und Ben werden authentisch dargestellt. Besonders gefallen hat mir, dass die Autorin Zeitsprünge beim Erzählen der Geschichte verwendet hat. Sie erzählt das Geschehen abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Dadurch erfuhr ich beim Lesen immer mehr, was in der Vergangenheit alles passiert ist. Ich konnte nicht alle Entscheidungen von Nele nachvollziehen. Manches hätte man besser lösen können, wenn man früher nur miteinander gesprochen hätte. Aber die Botschaft des Buches hat mich sehr angesprochen, dass man nie aufhören soll, seine Träume zu träumen und sie doch eines Tages zu verwirklichen. Das fand ich sehr schön.
Ein schöner, leichter Sommerroman vor der Kulisse der Insel Juist zum Träumen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: booky
Nele kehrt zurück nach Juist, woran sie viele Erinnerungen hat. Sie hat dort vor vielen Jahren ihren ersten Kuss von Henry bekommen. Er war ihr bester Freund und die beiden haben sehr viel miteinander erlebt. Doch dann hat sich plötzlich durch das Schicksal einiges verändert. Inzwischen ist Nele eine erfolgreiche Musicaltänzerin und hat ihr eigenes Leben. Auf Juist muss sie nun Abschied von ihrer verstorbenen Oma Lotte nehmen. Auch eine Aussprache mit ihrer Mutter soll es geben. Als jedoch Henry plötzlich auftaucht, wirbelt das alles durcheinander. Die Erinnerungen kommen zurück und Nele muss sich ihnen stellen, um ihr eigenes Glück zu finden...
Die Autorin versteht es, den Leser mit in Neles Welt zu nehmen. Der flüssige Schreibstil, die lebendige Nele und die schöne Insel Juist haben mich sehr verzaubert. Das Cover ist so wunderschön, dass man es immer wieder anschauen möchte. Sehr gefühlvoll und authentisch erlebt man Nele und ihre Vergangenheit, die auch durchaus spannend ist. Ein sehr schönes, emotionales Buch!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: yellowdog
Betont gefühlvoll wird eine Geschichte auf Juist erzählt. Die Insel Juist wird effektiv als Kulisse eingesetzt. In wenigen Abschnitten übertreibt die Autorin mit dem sprachlichen Ausdruck zu den Naturbeschreibungen. Da ist zu viel Pathos.
Dafür mag ich die Figuren, gerade auch weil sie nicht immer perfekt sind.
Nele kommt mit ihrer Tochter Annika zurück nach Juist, um den Hausverkauf ihrer verstorbenen Oma voranzutreiben.
Neben dieser Haupthandlung von 2019 gibt es auch viele gut gemachte Passagen der Vergangenheit. Auf Juist hatte Nele als Kind und Jugendliche herrliche Tage auf Juist verbracht.
Aber es gibt auch Schattenseiten. Neles Vater hat die Familie schon lange verlassen. Mit ihrer labilen Mutter hat Nele häufig Probleme. Dann gibt es auch noch die unglückliche Liebe zu ihrem Jugendfreund Henry. Später nimmt sie der Tod ihrer Oma Lotte sehr mit.
Dieser teilweise tragische Aspekt verleiht dem Buch eine für das Genre ungewöhnlich düstere Atmosphäre, wobei mir die Figuren sympathisch sind.
Es gibt auch viele positive Szenen, die ich sehr gemocht, z.B. Neles Freundschaft mit dem schüchternen Ben oder ihr gutes Verhältnis zu ihrer Großmutter.
Das macht das Buch von Katharina Herzog ausgewogen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: TheUjulala
Von Katharina Herzog habe ich bisher nur einen Titel aus der Reihe “Farben des Sommers” gelesen, welches mir sehr gut gefallen hat. Auf Vorablesen.de wurde nun ihr neuester Roman “Wo die Sterne tanzen”, der vierte Band der Sommerfarbenreihe, verlost. Ich hatte Glück und durfte nun dieses Buch lesen. Vielen Dank an dieser Stelle an meine Lossfee!
Coverbild
Das Cover ist sehr liebevoll gestaltet mit rosa Wölkchen und Möwen als Aquarellzeichnungen, drumherum ein geometrisches Muster. Der Titel ist in Handletterings in einer goldenen Farbe mittig platziert. Es ist ein für einen sommerlichen Liebesroman typisches Cover, was mir aber in der Machart sehr gut gefällt.
Handlung
Die in New York lebende Tänzerin Nele verbringt seit ihrer Kindheit ihre Sommerferien bei Oma Lotte auf der idyllischen Nordseeinsel Juist und kennt alle Inselbewohner. So wie auch Henry, der Enkel von Oma Lottes Nachbarin Emely, mit dem sie erst eine sehr gute Freundschaft pflegt. Doch als sich beide im jugendlichen Alter endlich näher kommen, wendet sich Henry abrupt von ihr ab, und lässt sie stehen. Genau zu dem Zeitpunkt lernt Nele auch Ben kennen, mit dem sie anfangs Henry eifersüchtig machen möchte. Doch daraus entwickelt sich über die Jahre ebenfalls eine sehr intensive Freundschaft. Nach Oma Lottes Tod müssen Nele und ihre Mutter das Haus verkaufen. Ein letztes Mal kehrt sie mit ihrer kleinen Tochter Annika zurück auf die Insel um gemeinsam mit ihrer Mutter das Haus auszuräumen. Dies ist auch für Nele der Moment, sich von Juist abzuwenden, von der Vergangenheit Abschied zu nehmen und ein neues Leben zu beginnen.
Buchlayout / Haptik
Das gesamte Buch wurde sehr liebevoll gestaltet. Die Klappenbroschur zeigt auf den Innenseiten vorne eine handgemalte Darstellung die Insel Juist, hinten gibt es zu den wichtigen Person einen kurzen Steckbrief. 33 Kapitel teilen die 349 Seiten in sehr angenehme Leseeinheiten auf. Jedes Kapitel wird mit der Kapitelnummer, einer Ortsangabe und Datum, sowie einem Zitat aus bekannten Musicals eingeführt. Feine Zeichnungen von Wölkchen verzieren dabei die Seite.
Idee / Plot
Wie so oft, ist das vorherrschende Thema bei unglücklichen Liebesgeschichten wie auch schlechten Beziehungen, die fehlende Kommunikation zwischen den Beteiligten. So erleben wir es auch hier in dieser Geschichte. Natürlich erschweren verletzte Gefühle und Emotionen, die Nele und Henry beide durch die Trennung ihrer Eltern durchmachen mussten, die eigene Erkenntnis, dass fehlende Kommunikation einer Beziehung nicht zuträglich ist. Beide sind mit ihren Gefühlen beschäftigt und erkennen nicht, dass sie sich damit die Chance auf eine Liebe verbauen. Und immer wieder im Laufe ihrer Leben laufen sie sich über den Weg, und obwohl sie die Anziehung zum anderen fühlen, schaffen sie es nicht, die Wahrheit endlich auszusprechen. Das Gleiche gilt aber auch für die Beziehung zwischen Nele und ihrer Mutter.
Emotionen / Protagonisten
Mir hat Nele gut gefallen und ich konnte auch ihre Entwicklung gut nachvollziehen. Sie hat als Jugendliche an dem schicksalshaften Tag mit Henry sehr viel einstecken müssen und dazu auch noch ein schlimmes Erlebnis mit Ihrer Mutter gehabt. Da hätte ich mir etwas mehr Rückrat von ihr gewünscht um die Mutter zur Rede zu stellen. Aber als Jugendliche kann man gerade Verhalten von seinen Eltern eher schlecht hinterfragen. Hier hat mir Nele sehr leid getan. Aber sie ist ein starker Charakter und musste sich in New York durchkämpfen und dafür auch unkonventionelle Wege gehen.
Henry hat mich am Anfang richtig sauer gemacht. Er hat ein pubertäres und kindisches Verhalten an den Tag gelegt, für das ich ihn zum Teufel geschickt hätte. Auch wenn man später die Auflösung dafür erhält fand ich das überhaupt nicht in Ordnung.
Die Liebesbeziehung ist für mich nicht ganz greifbar und nachvollziehbar. Ja, es war Neles erster Kuss und der erste Junge, für den sie sich interessiert hat. Und auch wenn Vieles am Ende sich aufklärt, kann ich die Anziehung zwischen den beiden nicht so wirklich fühlen.
Ben ist eine gute Seele und ich fand ihn sehr sympathisch. Am Anfang war die Bekanntschaft mit ihm eher Mittel zum Zweck, denn zunächst wollte sie Henry mit ihm eifersüchtig machen. Aber er wird für Nele ein guter Freund und wichtiger Anker in ihrem Leben.
Laura, Neles Mutter ist für mich sehr ambivalent und egoistisch, auch wenn es sich zum Ende etwas bessert. Aber auch hier ist die fehlende Kommunikation der Ursprung aller Missverständnisse. Was mir für Nele sehr leid tat, da die Beziehung zwischen Tochter und Mutter schon seit dem Weggang von Neles Vater Eddy gestört war, und die Mutter mit depressivem Verhalten der Tochter gegenüber kein Interesse mehr gezeigt hat.
Handlungsaufbau / Spannungsbogen
Besonders interessant ist der Aufbau der Geschichte. Der Prolog handelt von Nele als Kind, wie sie ihre depressive Mutter erlebt und zum ersten Mal Henry kennenlernt. Ab dann kommen die Kapitel im Wechsel zwischen Nele als Jugendliche und junge Erwachsene, wie sie zum einen jährlich ihre Sommer dort verbringt und zum anderen sich in New York als Musicaldarstellerin durchschlägt, und Nele 2019 auf Juist, wie sie den letzten, emotionalen Schritt gehen und das Haus und die Erinnerungen ausräumen muss. Durch die ständigen Zeitsprünge bleibt die Spannung immer erhalten, viele Fragen aus der “Gegenwart” werden dadurch erst peu à peu aufgeklärt. Einen großen Showdown gibt es nicht, aber am Ende sind alle glücklich und zufrieden.
Szenerie / Setting
Die Insel Juist ist sehr beschaulich und idyllisch, ein krasser Gegenteil natürlich zu der Stadt, die niemals schläft, New York. Juist ist klein, nur der Arzt darf dort ein Auto haben. Und jeder kennt jeden. Katharina Herzog hat die Insel sehr bildhaft und authentisch beschrieben, auch wenn sie hier ab und zu sich der dichterischen Freiheit bedient hat, und Wege abgekürzt und Ecken anders benannt hat. Aber das tut dem ganzen Feeling kein Abbruch. Natürlich ist es auch nicht realistisch mal eben von Juist nach New York zu jetten (jeder, der mal auf der Insel war, weiß wie umständlich die An- und Abreise ist). Aber darum geht es auch nicht, sondern es geht vor allem um die Darstellung der Gegensätze zwischen Juist und New York. Und das empfinde ich als voll gelungen.
Sprache / Schreibstil
Katharina Herzog hat einen wunderbar angenehmen, bildhaften und flüssigen Sprachstil, der mir sehr gut gefallen hat. Wir erleben Neles Geschichte aus der Perspektive des personalen Erzählers im Präteritum, was ich für diese Form des Romans als absolut passend finde.
FAZIT
Ein schöner, sommerlicher Roman, der viele emotionale Momente bereithält, abwechslungsreich und wunderbar schnell zu lesen ist. Ein bisschen hat mir die Tiefe bei den Protagonisten und in der Liebesgeschichte gefehlt, trotzdem hat mir das Buch rundum gut gefallen und schöne Lesestunden bereitet.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Heidi L.
Zum Inhalt: Die Musicaltänzerin Nele kehrt mit Ihrer Tochter ein letztes Mal auf die Nordseeinsel Juist zurück. Nele will das Haus der verstorbenen Oma Lotte ausräumen und dieses dann verkaufen. Außerdem will Nele die Gelegenheit nutzen und sich mit Ihrer Mutter aussprechen. Überraschend taucht aber Henry auf Juist auf. Henry ist der ehemals beste Freund von Nele gewesen, bis eine schicksalhafte Nacht alles veränderte. Mit Henrys auftauchen kehren wieder die Erinnerungen zurück, die guten und die schmerzhaften. Nele muss sich fragen, ob Sie bereit für die Zukunft ist.
Meine Meinung: Das ist mein erstes Buch von der Autorin gewesen und ich war angenehm überrascht. Bereits bei der Leseprobe ist mir der Schreibstil aufgefallen. Er ist sehr einnehmend und hinterlässt ein angenehmes Gefühl. Die Protagonisten sind sehr liebevoll beschrieben und man fühlt sich direkt mit ihnen verbunden. Ich mag es auch, wie die Geschichte aufgebaut ist. Sie ist ein Wechselspiel von Vergangenheit und Gegenwart. Man taucht ein in die Welt von Nele und in den Zeiespalt in den Sie gerät. Ich bin froh, das ich diese Geschichte lesen durfte.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Katharina Herzog ist die deutsche Autorin für Liebesromane mit Fernweh-Garantie. Sie liebt es, ihre Leser an Sehnsuchtsorte wie Amrum, die Amalfiküste, Juist und New York zu entführen und diese Schauplätze auch selbst zu bereisen. Mit ihren Romanen «Immer wieder im Sommer», «Zwischen dir und mir das Meer» und «Der Wind nimmt uns mit» schrieb sie sich nicht nur in die Herzen ihrer Leser, sondern eroberte auch die Bestsellerlisten. Katharina Herzog lebt mit ihrer Familie, Pferd und Hund bei München und plant schon ihre nächste Reise.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3499275296 |
10-stellige ISBN | 3499275295 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 21. Juli 2020 |
Seitenzahl | 349 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,5cm × 3,2cm |
Gewicht | 375g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.