Cathys Leben ändert sich an dem Tag, an dem ihr Vater ein Findelkind mit nach Hause bringt und es Heathcliff nennt. Als Cathy und Heathcliff zusammen aufwachsen, entwickelt sich zwischen ihnen eine tiefe Liebe. Aber kann diese Liebe auch Eifersucht überkommen? Kann Vergebung ein Herz erreichen, dass von Schmerz und Leiden gefüllt ist?
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Emily Brontë wurde am 30. Juli 1818 in Thornton in Yorkshire geboren und starb am 19. März 1848 in Haworth, ebenfalls in Yorkshire. Sie war war eine britische Schriftstellerin, die ihre Romane unter dem Pseudonym Ellis Bell veröffentlichte.
Brontë wurde als Kind des irischen Pfarrers Patrick Brontë und seiner Frau Maria geboren. Zwei ihrer älteren Schwestern verstarben im Kindesalter an Tuberkulose, und auch die Mutter verstarb, als die Kinder noch klein waren. Schon in jungen Jahren schrieb Brontë mit ihren Geschwistern Patrick Branwell, Charlotte und Anne Geschichten von eigenen fiktiven Welten.
Brontë besuchte Schulen in England und Brüssel und wurde Lehrerin an einem Internat. Sie galt als ausgesprochen intelligent und beschäftigte sich viel mit der Natur - für eine Frau in der damaligen Zeit sehr ungewöhnlich.
Den Großteil ihres Lebens verbrachte sie im Haus ihres Vaters, führte den Haushalt und schrieb, sofern sie Zeit dafür fand. 1846 publizierte sie mit ihren Schwestern Anne und Charlotte einen Gedichtband - ein Misserfolg. Auch ihr 1848 erschienener Roman "Wuthering Heights" - heute das beliebteste Werk der Schwestern - wurde von der Kritik zerrissen.
Emily Brontë starb am 19. März 1848 mit dreißig Jahren vermutlich an einer Lungenentzündung. Sie weigerte sich bis zum letzten Tag, im Bett zu liegen oder ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3125147935 |
10-stellige ISBN | 312514793X |
Verlag | Klett Sprachen GmbH |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 9. Mai 2011 |
Seitenzahl | 144 |
Beilage | Audio-CD |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 14,8cm × 1,2cm |
Gewicht | 270g |
Warengruppe des Lieferanten | Schule und Lernen - Lektüren, Interpretationen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Schule und Lernen - Lektüren, Interpretationen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.