Have you ever noticed how cruel and self-sabotaging your critical inner voice can be? Have you been looking outside of yourself for friends and loved ones to reassure you of your worthiness and lovability?
The latest developments in neuroscience unveil the amazing extent to which humans are wired for connection, belonging and resonance with other humans. This wiring for connection is so strong, our nervous systems have the capacity to become our own compassionate self-witnesses, even when we have not had access as children to stable loving presence and warmth. The field of neurobiology and the science of mindfulness reveal that the human brain is capable of being engaged in the experience of upset (fear, anxiety, depression) while simultaneously observing and holding ourselves with kindness, as a loving parent or partner would.
This ability to be both experiencing and holding the experience is the key to maintaining inner calm in the face of life's challenges. If we learn to honour that each and every inner voice, no matter how distressing, has the desire to help us, we open to the possibility that each part of us has value. This help creates a gentle, accepting and warm resonance with ourselves that can remain stable and present, even when parts of us feel upset.
In simple language and easy-to-follow exercises, Your Resonant Self synthesises the latest discoveries in brain science, trauma treatment and the power of empathy into an effective healing method that literally rewires our brain and restores our capacity for self-love and well-being. Each chapter weaves the core concepts of neurobiology with guided meditations and beautiful illustrations, painting an inspiring picture of the human brain's inherent yearning towards healing and wholeness.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Sarah Peyton is a neuroscience educator, Certified Trainer of Nonviolent Communication, and constellation facilitator. She is the author of Resonance series: Your Resonant Self, Your Resonant Self Workbook, and Affirmations for Turbulent Times. She lives with two cats and a dog in a multigenerational family household in Vancouver, Washington.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0393712247 |
10-stellige ISBN | 0393712249 |
Verlag | WW Norton & Co |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 31. Oktober 2017 |
Seitenzahl | 384 |
Illustrationenbemerkung | illustrations |
Format (L×B×H) | 24,4cm × 16,4cm × 3,5cm |
Gewicht | 784g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen