Der junge amerikanische Nervenarzt und Wissenschaftler Richard (»Dick«) Diver kümmert sich intensiv um seine Patientin Nicole. Aus dem starken Engagement wird Zuneigung, aus der Zuneigung Liebe. Nicole und Dick heiraten und ziehen an die französische Riviera, wo sich ein Kreis snobistischer Exilamerikaner angesiedelt hat. Die Atmosphäre der High Society tut Dick nicht gut: Seine Schaffenskraft versiegt. Nicole und Dick entfremden sich zunehmend. Dick sucht nach einem Neuanfang. Er nimmt den Vorschlag eines Kollegen an, in der Schweiz gemeinsam eine Nervenklinik zu führen. Um sich in die Klinik einzukaufen, begibt sich Dick in finanzielle Abhängigkeit von Nicoles Schwester. Diese hofft, Dick dadurch weiter an ihre Schwester Nicole zu binden. Doch Dick spürt, dass er nicht mehr frei ist. Er sucht nach einem Ausweg.
Der Roman »Zärtlich ist die Nacht« von F. Scott Fitzgerald, der psychologisch subtil die destruktiven Auswirkungen von Reichtum und Sinnverlust darstellt, erschien erstmals 1934. Er wurde mehrfach verfilmt. »Zärtlich ist die Nacht« (engl. Originaltitel: Tender is the night) enthält zahlreiche Parallelen zu F. Scott Fitzgeralds eigenem Leben (1896-1940). Auch Fitzgerald, der Erfolgsautor des Romans »Der große Gatsby«. führte ein aufwendiges Leben in den USA und Frankreich.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Der Roman »Zärtlich ist die Nacht« von F. Scott Fitzgerald, der psychologisch subtil die destruktiven Auswirkungen von Reichtum und Sinnverlust darstellt, erschien erstmals 1934. Er wurde mehrfach verfilmt. »Zärtlich ist die Nacht« (engl. Originaltitel: Tender is the night) enthält zahlreiche Parallelen zu F. Scott Fitzgeralds eigenem Leben (1896-1940). Auch Fitzgerald, der Erfolgsautor des Romans »Der große Gatsby«. führte ein aufwendiges Leben in den USA und Frankreich.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3744887687 |
10-stellige ISBN | 3744887685 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 02. Januar 2018 |
Seitenzahl | 425 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.