Shodo Harada Roshi (geb. 1940) ist einer der fünf Nachfolger von Yamada Mumon Roshi (1900-1988) und leitet Zen-Sesshins in seinen Klöstern Sogenji in Japan, Hokuozan in Deutschland sowie Tahoma in den USA und Indozan in Indien.
Dieses Buch gibt detaillierte Anweisungen zu der Übung des Zazen und beantwortet Fragen von Übenden.
Harada Roshi ist einer der großen Zen-Meister unserer Zeit, der die hunderte Jahre alte Zen-Tradition für Menschen im Westen auslegt und dabei nicht die ursprüngliche Intensität der Übung aus den Augen verliert. Er sieht die Zukunft dieser Übung in der Laienpraxis und gibt praktische Anweisungen, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Shodo Harada (jap. Harada Shodo; geb. 1940) ist ein japanischer Zen-Meister der Rinzai-Schule und Nachfolger von Yamada Mumon (1900-88).
Harada trat im Alter von 22 Jahren in das Kloster Shofukuji in Kobe ein. 1982 erhielt er die Lehrerlaubnis und wurde Vorsteher des Klosters Sogenji in Okayama, wo er seitdem hauptsächlich ausländische Schüler unterrichtet. Harada betreut Zen-Gruppen in verschiedenen Ländern, zum Beispiel in den USA, in Mexiko, Indien, Italien, Dänemark, Polen, Litauen, der Schweiz und in Deutschland. Einmal im Jahr kommt Shodo Harada Roshi in das Zen-Kloster Hokuozan Sogenji, Asendorf, um hier eine Woche intensiver Zen-Übung zu leiten.
Hokuozan Sogenji wurde von Shodo Harada Roshi gegründet und ist das europäische Zentrum der One-Drop-Zendo-Linie. Als Äbtissin hat Shodo Harada Roshi seine langjährige Schülerin ShoE eingesetzt, die zuvor 20 Jahre bei ihm im Sogenji-Kloster lebte und übte.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3943839456 |
10-stellige ISBN | 3943839451 |
Verlag | Angkor Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 11. Juli 2019 |
Seitenzahl | 64 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,4cm |
Gewicht | 107g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg